G6Geschäftsjahr: Akliengesellschaft Gemeindehaus der Dompforrei Freiburg (Breisg.) Satz der Verwaltung: (17v) Freiburg (Breisgau), LIuisenstraße 6 fernruf: 28 06. Postscheckkonto: Karlsruhe 99 28, Yerbindung: Bankhaus J. A. Krebs, Frei- burg. ãründung: 25 quni 1885. Neck: Fortsetzung des bisherigen kathol1- schen Vereinshauses, Karlstre 7 und Bernhard- str. 12 in Freiburg zur Pflege und Förderung kirchlichen CGeneinde lebens und die Veiterfüh- rung der bi sher in diesen Anwesen betriebenen Virtschaft. lorstand : Dr. Franz Hermann, Rektor, Freiburg; I Benz, Direktor, Freiburg. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Geis, Dompfarrer; Ialerneister Theodor Schlüter; Oberbuchhalter Heinz Grefen; Ordinariatsrat Dr. Franz Vetter; Oberrechnungsrat Georg Bohnert; al1e in Frei- burg. 1 quli bis 30. quni. 1; Bankhaus I. A. Krebs, Freiburg. zahlste Ilen: Grundbesitz: 2 473 qn. Anlagen: Vereinshaus in Freiburg, Karlstraße 7und Freaburg, Bernhardstraße 12 nit Virt- schaftsbetrieb. (Das Anwesen Karlstraße 7 ist restl1os zerstört). Aktienkapital: RI 100 000,– (500/100 u. 50/1 000,– In Na -St. Akt .). Stäimmreceht der Aktien in der H. -–V.: 8 1 Stimme, Aus Bi lanz 30 6 1947: Aktiva: Anl1. Vvern. RM 37 340.–, UnI. Vern. RM 55 711.–, Passiva: Rücklagen Rll 24 644.– (darunter gesetz1. Rücklage MI 10 000.–) Rückste11ungen RI 4 645.–, Verbindlichkeiten M 124 I15.–. Gewinn: RI 2 711.— (darunter Gewinn-Vortrag 804 =–). Von 1938/39 bis 1947/48 0 $. Di videnden: IZ der letzten H.-V: 17. Mai 1949, Je Aktie Akliengesellschaft für gemeinnützigen Kleinwohnungsbau Sitz der Verwaltung: (24a) Hemburg 15, Mittelweg 9 lernruf; 44 70 46/47. Nnkverbindungen: Hamburger Kreditbank, Konto I008: Hamburger Sparkasee 1827, Konto 80/2370 CEründung: 16., Juni 1926. Heck; u und Betreuung von Kleinwohnungen er genen Namen. Das Unternehmen darf nur die in $ é der Geneinnützigkeitsverordnung und in den ausfünhrungsbest innungen bezeichne- ten Geschäfte betreiben. Lorstand: Reinhold Schroeder, Hanburg. Sichtsrat: Dr. ULelentrup, Hanburg, Vors.; ax Panck, Recht sanwal1t, Hamburg, ste11v. Yors ; Dr. jur. Alexander Koob, Rechtsanwalt und Virtschaftsprüfer, Hamburg; Erich Klabunde, beschäftsführer, Hamburg. Gbeschzftsjahr: Kalenderjahr. klsteIIe: CeseIIschaftskasse, Pestscheckkonto: Lerstend: Huser EIt Vohnungsbe stand an 31 12 1947: Von e Ren UrspringIichen Besitz vYon 2 695 Vohnun- gen und 24 Läden, 2 695 Vohneinheiten und 20 Kleinsledlungshäusern standen an Ende des Jah- res 665 Vohnungen, 7 Läden ohne Vohnung, 4 Läden nit Vohnung, 6 Läden in Ruinen ohne Vohnung, 1 TLaden in Ruinen nit Vohnung, 1 Verkstell1e =- 684 Vohneinheiten und 29 Klein- sied lungshäuser in Verwaltung der Gese11-— schaft , Akt ienkapital: RMI 50 000, (100/500. Na = St.-Akt. J. Stimmrecht der Aktien in der H.-Y: Je nom. Aus Bi lanz 351.12 1947: Akt iva: An1. Verm RI1 9 439 410.–, Um LeVern, RM 50 405 –, durch Kriegseinwirkung gefährdete Vernögensposten R 14 778 702.–. Passiva: Rücklagen RI 923 436.– (darunter ges6t21, Rückl1 , MI 24 000., Vertberichtigungen RI 345 000.–, Rückstel lungen RI 389 464.–, Verbindlichkei- ten I 25 355 989.–, Verlust RI 2 098 418.— (darunter Verlust-Vortfag M 1 649 075.–). Davidenden ab 19323 4, 4, 4,4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. HZZ der IetzZten HI.-YI,: 23. Dezenber 1948. Bavyerische Asphalt- und Straßenbau-Aktiengesellschaft 81 tz2 der Verwaltung: (13b) München 22, Häldegardstraße 5 rnruf: 2 34 19. München 4 39. ― Edung: Bayertsche Creditbank, Mün- Zaafaa6; 16, Dezenber 1925. A=ss- erste1Iung aller Arten von Asphalt-, 8 on- und Stragenbauarbeiten, fFabrikation 63 Aspha 1t- und Teerprodukten, sovie Verwer- Erzeugnisse einschließl1ich aller Fabrikation sach ergebenden Nebenpro-— 38 Ceh. Reg,-Rat a. D. Dr. Josef Klug, Mderr Psga Dr. Ferd. Rothe, Tegernsee, Vors.; E= sgge, Bad Neuenahr, steIlv. Vors.; au Irmgard Fromm, Etterzhausen. Geschäftsiahr: Kalenderjahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. [Ktlenkapital: RNI 200 000.– (200/1 000.– St.- Akt.). Stimmrecht der Aktien in der H.-V,; RI I 000.– = I Stinne. Aus Bi lanz aefgg RII 152 082.–„, UnlI. Vern. Passãiva; Vertberichtigungen RlI 41 652.–, Rückste IIun- gen RM 5 4 00.–, Verbindlichkeiten MM 25 797.–. GCewinn: RI 18 285.– (darunter Cewinn-Vortrag RII 3 684.–) Davidenden von 1939 bis 1948 0 7%,. Tag der Ietzten H.-V.: 7. Dezenber 1948. Je nom. 2245