Chemische Fabrik Kosscack Akfiengesellschaft S1 12 der Verwaltung: (22a) Düsseldorf, Posenerstrasse 183 Drahtanschrift: % Fernruf: I 28 56/57. Postscheckkonto: Essen 618 70. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nord- TRein-Vestralfen, Düsseldorf, Giro-Konto 36/849; Bankverein Vestdeutschland, Düssel- dorf; Bankhaus C. GC. Trinkaus, Düsseldorf. Gründ 1912; A.-G. seit 19, November 1923. ZYeck: Herste1 Iung und Vertrieb von Schuh-, Leder-, und Fußbodenpflegemitteln und Fuß- bodenklebstoffen wie Dompfaff-kEdeI-Vachs, Feanda-Schuherene, Hooco-Sohlenkleber, Kos- sack-Kopa lharzkitte, TKitt, Kosolät und Ko-— 801. Verstand: Ernst Georg Matthes. Düsseldorf. Aufsäichtsrat: Bankdärektor Dr. He1 Inut Schol z, Düsseldorf, Vors.; Valter Laecke, Düsseldorf, ste11v. Vors,; Frau Ursula Matthes, Düsseldorf. Ceschäftslahr: Kalenderjahr,. AKtlenkapltalI: Rll 250 000, STinmrecht. der Aktien in der H. –vV,: Je nom, RM 100.– = I Stinm Aus Bi lanz 31 12 1947: Akt iva: An1, Vern, EsssiY: Rücklagen: RM 649 872.– (darun- ber gesetz1. Rücklage M 25 000,.–), Vert- berichtäigungen RI 8 400.–, Kriegsschäden- fForderung (Rückl f. Ersatzbeschaffg.) RI 560 120,–, Rückstel lungen I 68 941.–„, Verbindlichkeiten RI 43 459=, CGewinn RI 9 058.— (darunter Gevinn-Vortrag M 3 957.=), Chemische Fabrik Flörsheim Akfiengesellschaft S1 TZ der Verwaltung: (16) Flörshein (Main), Vickererstrasse 50 Drahtanschrift: Chenie Flörsheinna in. Fernruf: 6 und 74. B0StScheckonto: Frankfurt (Main) 4 3ę2. BZRVerbindungen: Kreassparkasse, Frankfurt- Höchst; LIAndeszentralbank von Hessen, Viesba- den; Hessische Bank, Frankfurt (Main). Exundung: 1. Februar 1923. Gründung des Stanm- Hauses 1890. ZNeck: Herste 1Iung von Erzeugnissen der cheni- schen und der chenisch-netallurgischen Indu- strae jeder Art sowie HandeI nit solchen Er- zeugnissen und deren Nebenprodukten. Lerstand: Max Donner, Flörshein, Vors.; Dre Rudol1f Brecht, Flörshein. Aufsächtsrat; Ferdinand de la Fontaane, Frankfurt l- Vors.; i lne in Jelkmnann, Frankfurt (Hain), stv. Vors,; Achäilles Andreae, Frankfurt (Ma in); Heinrich Fei lbach, Viesba- Zahlstel len: 1; 140. CundbpesIZ : 8, 46 he (davon bebaut 6, 27 ha). Aanlagen:? ChHemi sche Fabrik, Verwaltungsgebäu- de Imn Fabrikanwesen, Aktienkapital?; Rl 160 000.– (60/1 000.–, 00 2 ―9 800/100.—–). Stimmrecht der Aktien in der H. -VI,: Je nom. R 100. – – 1 Stinme Aus BI lanz 31 121947: Aktiva: Anl1. Verm. RlI 189 723.–, UmnI. Vern, RM 551 580?2.–, gefährde- te Vernögenswerte NlI 98 705.–. Passiva: Rück- Tagen Rll 316 000,– (darunter gesetzI, Rück- rage RI 16 000.–), Rückste1 Iungen RII 22 700.=–, Vertberichtigungen RM 4 000.–, Verbandlich- keiten M 349 645.–, Ersatzbeschaffungsrück- Ia ge RI 48 111.– Gewvwinn MI 49 774.— Fasrvs ter Cewinn-Vortrag Mf 9 208.–). Dividenden 2 b 1939; 0, 6, 6,6„ 6, 6, 0, 0, 0, 0 2Z. deZ fletzten H.-V: 25, Felruar 1948. Chomotte- und Klinkerfabrik Waldsdssen Akliengesellschaft 8*Z-Aer Vervaltung: (13a) Valdsassen (Bayern), Konnersreutherstr. „. den, Cssehäftsllahr: Kalender jahr. Drahtansghrit: Tonwerk Valdsassen. ― 160. 5B0stscBeckkonto:; Nürnberg 13 72. Bankvexbindungen: Karl Schmidt, Bankgeschäft, ValIdsassen; Kreis- und Stadtsparkasse, Vald- sassen; Bayerische Hypotheken- und Vechse1- Bank, Fi liale Marktredwitz. Gründung: 1882. Zreek: Die Herstel1 lung von Klinker-, Chanotte- und PorzeI lanwaren sovwie der Hande1 danät und mait den Rohstoffen oder Erzeugnissen aus den- selben und mit anderen Varen. Veratznd.: Johs. Blaschke, Valdsassen. IfslIebtzsrat: D1 p1 .–Ing e Franz Scherzer, Vors,; Frau EIIa Bongardt, Fabrikbesitzerswitwe, ste1Iv. Vors .; Frau Pauline Kaufmnann, Oberberg- ratewitwe; Frau Elisabeth Scherzer, Fabrikbe- sitzersgattin; säntläche wohnhaft in Unter- röslau, Gsschäftsjlahr: Kalenderjahr. 2248 Zahlstel len: 1; 34 Marktredwitz. CZundbesItz: 138 980 qn, davon bebaut 8 000 am-. Anlagen: 2 Kannerringöfen à 16 Kannern für EIinker- und chanottwaren, Für die Porze Ilan- fabrikation 3 Rundöfen à 60 obn Inhalt. 1 Fürbingernuffel sowie Massennühle und sonsti- ger zubehör: Danpfkraft und elektrische Kraft. Kontorge bäude und Verkswohngebäude , Glei san- schluß. Aktienkapital: MI 270 000.– (27 0/1 000. St.-Akt .). Stimmrecht der Aktien in der H. -–V,: Je nom-. MI I 000.– = I Stinmne Aus Bilanz 3112 1947: Aktiva: An1. Vern. RII 47 882.–, UnI. Vern. RM 5 20.– Pasgva. Rücklagen RlI 58 404.– (darunter gesetzTI. Rück- I1age RI 27 000.–), Vertberichtigungen BI 29 709.–, Rückstel lungen M 2 944.–, Verbind- Iichkelten NI 9 947.– Lerlust RI 57 295.— (darunter Gewinn-Vortrag 05 .–). Dividenden ab 1939: 0 $%. Tag der Ietzten H. —V.: 24, März 1949.