8 Drahtanschrift: Kolbernoor-Union A. =6., Kol- bernoor. fernruf: Rosenhe im 8 41. Fnkverbindung: Bayerische Vereinsbank, Mün- chen. Eründung: 10, Februar 1926. ZTJeeE: Verwaltung der geneinsanen Angelegen- ßeiten der unter der Führung der Baumwo11— spinnerei Kkolbermoor zusannengeschlossenen ftextilunternehnungen, sodann Erwerb und Ver- valtung von Vertpapieren und Betei Iigungen. Die Gesel lIschaft ist berechtigt, alle CGe- schäfte zu betreiben, die in Bereich des Tex- tilgewerbes vorkomnen, Lorstand: Rudolf Hausenblas, Kolbermoor (Obb.). Aufsiehtsrat: Heinrich Roeck1, Bad T61z, stv. Vorse; Carl1 Danie1s, Bamberg; Dr. Eduard Meuß- dörfer, Kulnbach; Dr Robert Rienerschmid, Mün- chen; Oskar Veidner, Plauen(Vogt1.). Geschéftsjahr: I. quli bis 30, Juni. – fernruf: 2 78. Postscheckkonro: Stuttgart 99 74. Bankverbindungen: Kreissparkasse; Vürttenber- sische Vereinsbank, beide in Reut Iingen. 16 Cktober 1924, eingetr. 19, qan. 25. Zeck: Errichtung und Betrieb eines Vasser- u. Eektrizitätswverkes auf der Markung Kirchen- te11insfurt zum Zzwecke der ausschlieglichen geneinschaftlichen Versorgung der Gene indebe- zirke ReutIingen und KirchenteI1insfurt nit elektrischer Rnergãe. Ierstand: Georg AIInendinger; Karl strohnaier, eide Reut lIingen. ÜAfstehtsrat: Oberbürgerneister Oskar Kalbfe11, Reut IIngen, Vors ; Architekt Paul Ehmann Reut- Iingen, stv. Vors ; Stadtdirektor otto Künzel, ReutIingen; Bgmstr. Richard Volf, Kirchentel- Iinsfurt (Kr Tübingen). Cesehäftsjahr: Ka lenderjahr. ZklIsteIlen: 168 Reut Iingen; 650. Drahtanschrigt: Bankverein Verther. Lernzuf: 07, Rstscheckkonto: Hannover 10 51. Kverbndun en: Lendeszentralbank von Nord- rhe in-Vestfalen; RKheinäisch-Vestfälische Bank; Mein-Ruhr Bank, sänt Ii che in Bielefed; Zen- tralkasse nordwestdeut scher Volksbanken eGmbf., Hannover, kandqung 4 August 1891; Rechtsvorgegegr. 1878. Leek Betrieb von Bank-, Hande 18–, Industrie- eIdgeschäften al ler Art. erstand: otto Kreft, Bankvorsteher; Dr. Paul = er, beide in Verther. Mfelehterat: Ceorg Fahneyer, Rotenhagen, Vors. Kolbermoor-Union Aktiengesellschaft Satz.der Verwaltung: (13b) kolbernoor (O0bb.), Hassler straße 2 GeseIIschaftskasse und Bankver- Baumwol Ispinnerel Kolbernoor ; Spinnerei und Vebereli Pfersee über 50 7); Baunwol1spinnerel Unterhausen über 50 %); Buchwert M 4 272 415.–, Aktienkapitral: M 1 500 000.– (1 500/1 ooo.- Na -=St =Akt . Ö Stannrecht der Aktien in der H. -V: Je nom. NI 1 000.– = 1 Stinmne, Aus- BI lanz 39.6 1948: Aktiva: Betei1agungen H 4 27/2 415.—–, Vertpaplere MI 180 225.—–, Bankgut ha ben l 5 036 .–. Passiva: Rücklagen NlI 400 000.– (darunter gesetz I.Rückl, RII 150 000.-), Schuldverschreibungen RI 2 400 000.–, Rückst e1 lungen MI 96 000.–, ver- bind lichkeiten Rll 42 806 =. CGewinn: RII 6 489.— (darunter Cewinn-Vortreg M 15 758.). Dividenden ab 19387/39: 10, 8, 8, 52, 5, 5½, 5, 0, 0, 0 %. Tag der Ietzten H.-V,: 20, qul1 1948. Kraftwerk Reutlingen-Kirchentellinsfurt Aklien-Gesellschaft S der Verwaltung: (14b) Reutlingen, Bismackstrasse 15 Grundbesitz: 21 ha 11a 52 qnm (einschl1 . Spei- cherbecken und Kana1), davon bebaut 9a 70 am. Znlagen: Vasserkraftwerk für Stronerzeugung in KirchenteIIinsfurt, Anlagen für Frendstron- bezug in Reutlingen; Unspannwerk in Reut 1an- gen mit Gleisanschluß; Gebäude nit 5 Vohnungen. – Aktienkapital: nom Nl 1 200 000 =–, davon R I 600 0 00 Stanmaktien (500/1 000.–, 5 000/100=) und NlI 200 000.– Vorzugsaktien (200/ 1 000.–) mat 100fachem Stinnrecht in bestinnten Fällen. GErogaktaonkre: Stadtgeneinde BeutlIingen (87, 5%); VGene inde Kirehente1Iinsfurt (12, 5%). Stimmrecht der Aktien in der H.-V: Je nom. RM 100.– = 1 Stinme; Vorzugsaktien I00 faches Stimmrecht in best inmnten Fallen. Aus Bi lanz 206 1948: Aktaiva: Anl. Vermn. RII I 574 836.–. UmI Verm,. RM 840 087.–, Gefährdete Verm.-Posten NMI 171 900.–. Passiva; Rücklagen R 1 059 060.–, (darunter M 130 060.– gesetz1. Rücklage), Vertberichtigungen und Rückste11Iun- gen RM 66 000.–, Verbindlichkeiten MI 224 578.—–. Cewnn MI 36 647.– (dearunter Gewinn-Vortrag RII 7 331 . 0 % 5. Dividenden ab 1939: Stann- und YVorzugsaktien Bankverein Werther Akliengesellschaft Satz der Vernaltung: (21a) Verther (Vestf.) über Bielefeld Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZzahlsteI Ie: CeselIIschaftskasse. anlagen: ÜGrundstück nit Bankgebäude. Aktile nkapital: nom Rd 200 000.– Stanmnaktien 4 000/7200.— Nr„ 1–1 000). Eroßakt ionre: Vorstand und Aufsichtsratendt- glie der. St immreoht der Aktien in der He-V: de non RI 200.– =* 1 Sbinme, Aus Bä lanz 31 12 2194Z: Aktiva: Grum stücke usw. N 15 251.–, Kasse, P. -Sch.- u. Bankguth. M 3 355 892.–, Vertpapiere R 5 3 K ner u. Hypoth. MI 310 252.–. Passivn: icklagen RI 107 „% geset zTI. NI 40 000.–), 2249