Bankverein Verther Axtiengesel Ischaft Rückste11. u. Vertberichtigungen M 21 515.—–, Eläubiger MI 2 968 220.–, Spareinlagen R 6 477 509.–; YJerlust (Übergangsposten) RM 5 277.–, darufter Verlustvortrag (Ubergangs- %%. Sitz. der Verwaltung: (21b) Vuppertal-Elberfeld, Uellendahlerstr. 402-410, Postschlaeßfach 98 Drahtanschrit: Schokoladenfabrik Bauer. Fernruf: 3 43 54, 3 43 55. Postsceheckkonto: kRöln 122 69,. Bankverbindungen: RMeinisch-Vestfälische Bank; Banthaus von der Heydt-Kersten & ZSöhne; Landes- zentralbank von Nordrhein-Vestfalen, sänt 1, in Vuppertal-Elberfeld. Gründ 12. Jan, eingetr. 8. febr. 1925. Rechtsvörg. gegr. 1896. Zeck: Erzeugung und Vertrieb von Kakao-, chokoladen- und Zuckerwaren jeder Art aus den Bereich der Süßwarenindustrie sowle verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten. Lerstand: Kurt Freiherr von EHurter; Alfred Fro- e In, Deide V. -Elberfeild. Aufsichtsrat: Fabrikant Kurt Frowein, V. -E1- berfed, Vors.; Recht sanvalt Dr. Rudo1f Pfef- frer, Berlin, stv. Vors.; Freifrau Kurt von EHur- ter Irmgard geb. Gräfin v. Moltke, VW.-Elberfeld; Bankdirektor Valdenar Frowein, V. -Elberfeld; Rentner V1117 Vittenstein, V.-Elberfeld, Geschäftslahr: Kalenderjahr. Baugesellschaft Reisholz Akltiengesellschaft S KZ2 der Verwaltung: (22a) Dpüsseldorf-Reisho1z, Henkelstrasse 209 Fernruf: Düsseldorf 71 22 51. ebindungen: mMeinäsch-Vestfälische Bank; „ Sparkasse, beide Düsseldorf. Eründung: Junl eingetr. 10. qul1 1911. Zweck: Ankauf und Bau von Häusern in Düssel- dorT-Reisholz und Umgebung, Beschaffung bii1- Iiger, gesunder und zwecknässiger Vohnungen für Arbei ter und Angeste1 Ite. Die Gesel Ischaft vermietet Vohnungen an dãe durch Aktienbe- s1tz beteiligte CGroßindustrie. Lexstand: Alfred Beckendorff, Düsseldorf-Reis- ho1 z; Fritz Picard, Düsseldorf, Auf der Hardt. ufsiehtsrat: Direktor Rudolf Krauthe in, Vors; Dr qost fenkel, stv. Vors; Direktor Fritz Schilbock; Direktor Josef Ünhlenbrock; Kauf- mann G, Fandrey, sänt 1, in Düsseldorf. Ceschäftslahr: Kalenderjahr. Ahlskeklen: CeselIschaftskasse und die Bank- Voerbindungen. Bauhütte Groß-Hamburg Akliengesellschaft Saitz der Vervaltung: (2442) Hanburg 6, Schulterblatt 58 Zernruf: 43 09 43; 43 09 44. Eestscheckkonte: Hamburg 54 38. EAKYePIndungen: Hansa-Bank; Meue Sparoasse von 1864, belide Hanburg. Gründ 2 7* quni, eingetr. 3. quli 1929, Weck: rwerb, Bebauung, Verwaltung und Ver- wertung von Grundstücken für eigene und Frem- de Rechnung, insbesondere In Groß-Hanburg, so- 33 Betrieb von al1len einschlägigen Geschäf- en „ Verxstand:; Dr,. Günther Sassmannshausen, Regie- Tungsrat a, D.; Hermann Thonsen, beide Hamburg. Aufsiehtsrat: Heinrich Asch, Syndikus, Vors.; Arnold Brandt, Bankdirektor, ste 11v. Vors.; Hermann Hinrichsen, Direktor Claus Hinrichsen, Kaufmann, sänt Iiche Hamburg. 2250 posten) aus 1946 NI 13 260.–. Didenden ab 19321 6, 6, 8, 6, 3, 3, 0, 0, 0 %. L2ZE. Gs. kezten H--Y 16., Dezenber 1947, Zzahlstel len; Gesellschaftskasse. Aktlenkapltal: nom , M 783 400.–, davon RI 777 200.— Stanmaltien ( 1 000/600.- 1 772/100.–) und RI 6 200.- Vorzugsaktien) 48/100.–, 140/10.=). GEroßaktionäare: Fanilienbesitz. Lus BiI Ianz Ö. 6. 1948: Akt iva: Anl. vern. RI 309 2T. –, UmI. Vermn. RII 400 . –„, Zvweifel- haft gewordene Vernögenswerte RM 554 968.–. Passiva: Rücklagen RM 185 015.– (darunter SesetZT. Rücklage RM 78 340.–), Rückstellungen RM 162 632.–, Verbindlichke iten RM 153 712.—–, Gewinn RM 95 516.— (darunter Gewinn-Vortrag RII 5 868. –). Divi denden ab 1939; Stanmakt ien 6, 6, 472, 4½, „. %. .. (20. 6. 48). Vorz.-Aktien: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 7 (20.6.48) Grund besit z: 58 119 qm, davon bebaut 46 775 qn. (104 Häuser nit 288 Vohnungen). Aktkenkapital: non, RI 875 000– Ranens-Stenn- aktIen ( 8757/ 1 000.– Nr. 1 = 875). Eroßaktionres Henke1 &. Cie ., Persilwerke, 27*); Press- und Valzwerk A. -. 47 0 St immrecht der Aktien in der H.-V.; RI 1 000.– = 1 Stainne. Aus Bilanz 3112 12421 Aktiva: Anl1. Vern, MI 1I 185 610–– Mf. Vern- R 188 I22 .– Passiva: Rücklagen RI 69 000,–, (darunter M I7 000.— gesetbzl1. Rückl1.), Verbindlichkei ten RI 456 710.–, Gewinn: M 5 352.,– (darunter Ge- winn-Vortrag M I 165.–). Dividenden ab 1939; Je 0 7. je non. Geschäftslahr: Kalenderjahr. Zalstel len; Gesellschaftskasse. Häuser nit 400 Vohnungen. Anlagen: ZKTlentapital: nom, R 100 000,– Stamnmaktien 100/ 1I 000.– Mr. 1-100). Eroßaktionkre: Claus Hanrichsen, Hanburg 5 067)/; Hernann Thomsen, Hamburg (50). Stimnrecht der Aktien in der HIZz je non-. RM 1I 000.– = 1 Stinne. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RI 9 m.I . eTm. RM 543 527.– Passiva: Rücklage für Ersatzbeschaffung RM 752 967.–, Rückste1 1ungen RM 15 000.=, Vertberichtigungen RII 9 500.–, Verbindlich- keiten RM 4 819 081.—–. Ver lust RM 9 752.– (darunter Verlust-Vortrag