Dortnunder Matten- und Läuferfabrik M. Dletrich Aktiengese 1Ischaft K.-Schäden-Forderungen RI 194 214.–); Pasgava: Rücklagen RI 363 4 06 .–, (darunter RM 40 6606. geset zI Rücklage), Vertberichtägungen und Rückstel lungen M 150 600.–, Verbindlichei- ten M 198 610.–. Gewinn RI 58 442– (darun- ter Gewinn-Vortrag M 23 513 .–) DMdenden ab 1232: 5, 6, 6, 6, 6„ 0, 0, 0, 0 %, (stannaktften). 6,7,7,777, 0, 0, 0, 0 %,. Vorzugsaktien). 26% Oktober 1948. Tag der letzten H.-V.: Dortmunder Mühlenwerke Akliengesellschaft 811z der Verwal tung: (21b) Dortmnund Zanalstrasse 34, Postfach 214 bDrahtanschrift: Münlenverke. Fernruf: 2 11 45 und 2 11 44 PFostscheckknnto: bDortnund 14 29. Bankverbindungen: Landeszentralbeank von Nord- Thein-Vestfalen, Dortmund, Cründung: 22. Dezemnber 19135, eingetragen 6 März 19 Zzweok: Detrieb von Münlenwerken, Vornahne 4a1— TIer danit verbundener Rechtsgeschäfte und Hande 1 nit Getreide, Mehl und Mühlenfabrika- ten. Vorstand 2 EFugen von Havranek; Fritz Rosiny, ei de Dortnund. Aufsichtsrat: Geheiner Finanzrat Dr. jur. Her- Hann K1851Ier (Deut sche Rentenbank-Kredatan- sta It ,) Gosslar, Hoher Veg 5, Vors.; Direk- tor Dr. Johames Loest (Deutsche Zentralge- nossensohaftbskasse Hamburg), Hanburg 36, Neue Rabenstr. 14, stellv. Vors ; Generaldi- rektor Karl V11e, Duisburg. Gdeschäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlstelen: Gesel1lschaftska sse. Staimmrecht der aktien in der H,-V,: Anlegen: Roggen.-Vei zennünle, Reinigungsanla- ge, Getreidesilo, Getreidespeicher, Mehl- s peicher, Kleiespeicher, Bahnspeicher, Förder- anlage? Maschinenhaus, Kesse hhaus, Sprinkler- anlage; Gleisanschluß, Vasseranschluß, Ent- und Beladungsanlage vom und zun Schiff. Aktienkapital: nom NI 1 800 000.– Stannaktien CErogaktionar: Deut sohe Mühlenvereinigung A. -G. Je non, M 1 200 – = I Stinne Aus Bi lanz 31 12 1947: Akt i va: AnlVern, Rüa meungewe BeweGrundl MM 1.– Fassiva: Rückla- gen M 310 030.–, (da runter 180 000.– ge- setz1 e Rücklage), Rückstel lungen M 1 136 123.— Verbindlichkeiten M 2 004 270.–, Gewian RI 105 759, (darunter Gewinn-Vortrag M 15 198.=). Dividenden ab 1939: 6, 6, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %, Tag der letzten H.-V,: 23, März 1948. Dortmunder Stifts-Brauerei Carl Funke Akliengesellschaft satz der Verwaltung: (21b) Dortnund-Hörde, Hernannstr. 81/83 Drahtanschrift: Staiftsbrauerei. bernruf: Dortnund 4 04 44 Postscheckkonto: bDortnund 11 11. Bankverbindungen: Reinisch-Vestfällsche Bank; Bankverein Vestdeutschland, beide in Dortmund, CEründung: 180 „ Zveck: Herste1lung sowie der Vertrieb von Brer, Mal1z, Bis und der sich bed der Bier- herste 11ung ergebenden Nebenerzeugntsse so- vie die RHerstellung und der Vertrieb alke- holfreier Getränke. Verstand: Josef Leonhardt, Dortnund-Hörde. Aulensrat: Fritz Funke, Hamburg, Vors.; Frof. Hermann Bauer, Gandershein, sty. Vors.; August Funke, Fairfield, Connecticut, USa; Brauereidirektor August Klaar, Essen; Bank- direktor Paul Spengler, Essen; Brauereida-- rektor a- D. Tudwig Frantzen, bortnund-Hörde. Gesehäftsiehr: 1. cktober – 30, Septenber. ahIsteLIIeR 1; 376; 381; 542; 255; 257; 130. 22 % März 1900, Recht evorg. gegr. Grundbesitz: 16 628 qn (bebaut). Anlagen: Sudhaus 70 Ztr. Schüttung, 4 Kälte- maschinen, 2 Dampfnaschinen, Anschluss an das Starkstromnetz der V. E. V.; 4 Eisenb.-Vage n, 10 LKV.; 14 Restaurations- und Vohngebäude. Betei ligungen: Vestfälische Innobi Ilien-Gese11-— schaft R. D. H., Dortnund-Hörde (Bet. 100 %), Buchwer t RM 1.–; Don.-Brauerei Ce Funke A.=6. Köln, (Bet. 2, 7 9%), Buchwert RM 67 355.–. e nome RMd 2 424 000,– Stamnaktien 252 9 0.– Nr. 1–22525). GEroßaktionire; Fanilie Funke (607%); Fani11e Frantzen (30 7). sStimmreoht der Aktien in der H.-V-: jée nom. Rd. Aus Bi lanz 350. 9, 1947; Aktiva: Anl, Verm. R1 858 959.–, Uml. Vern, RM 618.–, Verm, Verte me. ungew. Bewert .-Grd1 , RNl 1 220 741–(dar .-K.— Sschäd ); Passiva: Rücklagen RI 268 898.—–, (da- runt er NMI 242?2 400.– gesetz1. Rücklage), Vertbe- rachtägungen und Rückstel1 1ungen M 688 955 .–, Verbindlächkelten M 296 855 –. Gewäann RI 18 339.– (darunter Verlust-Vortrag M 90 858.–). Divi denden ab 1938/7392 3, 10, 7, 7, 6, 0, 0, 0, 0 $%. Tag der Iebzten H.-V 14. Apri 1 1948. 2253