Marabuwerke RHklen Sitz der Verwaltung: (14a) Tanm (Vürtt.) bei Stuttgart Fernruf: Iudwigsburg 34 56,. Postscheckkonto: Stuttgart 197 60 Bankverbindungen: Südwestbank, Filiale Lud- Vesburg; Landeszentralbanke von VMürtten- berg-Baden, Stuttgart; Kreissparkasse Tud- vwigsburg, Giro-Konto 539. Géründung: 17. Apri11 1923. Zzveck: Herste1 lung und Vertrieb von Zeichen- und Halgebrauchsgegenständen nit den gesetz- lich geschützten Varenzeiohen 'Marabu sowie die Herstellung und der Vertrieb von Zeichen- geräten jeder Art , Spezilalfabrikate: Marabu- Plakatfarben, wetterfeste Schilder-Celfarben upantachrond, Originalgroßreklanefarben uramma, Stabi lzeichengeräte aus Kunststoff. Vorstand: Dr. Erwin Martz, Tann; Peter Martz, TudwIesburg. Aufsichterat: Ernst Rupp, Rechtsanwalt, Stutt- gart, Vors.; Eberhard Hartz, Fabrikant, Lud- Wesburg, stv. Vors ,; Dr. Eduard Martz, Fabri- kant, LIudwigsburg; Valter Martz. Stuttgart. Geschäaftslahr: Kalenderjqahr. ZahIstelle: CGesellschaftskasse,. Aus Bi lanz 206 1948: Aktiva: Anl. Vermn. R 68 365 –, UnI. Vern R 659 356.–. Passiva: Rücklagen RI 181 379 (darunter gesetzI. Rücklage RI 24 000 =), Vertberichtagungen RI 7 800.–, Rüokste 1Iungen RI 235 860,–, Verbind- 1ichkelten M 80 734– Yerlust RI 18 582 (darunter Verlust-Vortrag RI 22 800,-). Tag der ketzten H.-V: 10. Februar 1950. Maschinenbauanstalt Venuleih & Ellenberger Aktiengesellschaft Satz der Verwaltung: (16) Darnstadt, Pallaswiesenstraße 122 Drahtanschrift: Venuleth Darmstadt. fernruf: Darmnstadt 6 56 und 84 48 Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 37 85,. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Hes- sen, Darmstadt; Hessische Bank, Fi lIiale Darm- stadt; Deuts che Effecten- und Vechse 1-Bank Frankfurt (Main). Gründ. 2: Sequl1 1889. Gründung des Stanm- Hauses 1864. ZTeck: Fabrikati on und Verkauf von Maschinen, Apparaten und Kesseln aller Art. Ezeugnisse: Maschinen und Apparate insbe- sondere für die chenische und pharnazeuta- sche Industrie sowie verwandte Industrie- zweige, vornehmlioh Trockenanlagen für alle flüssägen, breiigen und festen Substanzen, vVie Valzentrockner, Schaufeltrockner (mit und ohne Vakuum), Tronneltrockner, Trocken- schränke, Mi schmaschinen für al 1e trockenen pulverförmigen bis körnigen Stoffe, Mäsch- nühlen, Eindampfanlagen, Vakuunapparate, EKühlwalzen (Schuppenapparate), Rührwerks- kesse1, Behälter, al1gene iner Apparate- und Kesselbau, Autoklaven, ferner Abdeckereian- lagen (Taerkörperverwertungsanlagen), Blut- trooknungsanlagen, Knochenverwertungsanlagen, FTettschneIzanlagen (TalgschnelIzanlagen), Extraktions-Apparate eto. Lerstand: Direktor Heinrich P. Vorhol z, Darm- Stadt. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Notar Dr. Tudwig Enge I1, Darmstadt, Vors ; Rechtsan- walt und Notar Dre Heinrich von Brentano, Med Be, Darmstadt, stv. Vors.; Bankdirektor Heäanrien Hug, Frankfurtb(Maln). Geschäftsjjahr: Kalenderjahr. Za hlstelle: GeseIIschaftskasse. Anlagen: Maschinenfabrik, Behälter- und Kes- se Ibau, ModeIIschreinerei Verwe ltungsgebäu- de Gleisanschluß. Aktlenkapital: MI 200 000.– (350/100.– u. 15571 6007 In St.-Akt.). St immrecht der Aktlen in der He-Vz: Je nom-. RM 100.– = 1 Stinme. Aus B4 Ianz 20,6, 1948: Aktiva: Anl. Verm. RII 166 679.– ÜMI. Vern, R 769 351.–, Vernögens- werte mit ungewisser Bewertungsgrundlage RI 1 881 213.–. Passiva: Rüoklagen Rl 70 622.— (darunter gese tZ I. Rück1 . RM 20 000.–), Rüok- stel1lungen RI1 88 915 –, Rücklage für Ersatz- beschaffung wegen Kriegsschäden, Verbindlich- keiten NI 803 484.– Gewinn RI 1 287.– (da- runter Verlust-Vortrag RI 25 205 –) Däivi denden ab 1939: 8, 8, 8, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %,. (20.6.1948). Tag der let zten H.-V-: 4. Fe bruar 1950. Papier und Pappe Akliengesellschaft Säikz der Verwaltung: (2?2a) Düsseldorf-Holthausen, Henkelstraße 67, Postschließfach 345 Drahtanschrat: Papierpappe Düsse1dorf. 3― DüsseIdorf 2 62 52 - 56; Ortsverkehr Zernschretpex: 055 Düsse 1dorf 812. EYerbadung: hankhaus C. G. Prinkaus, Düs- 9eIdorf, Cründung: 1940 durch Zusanmenlegung nehrerer EinzeIverke. Zeck: Herste 11ung und Vertrieb von Papier, appen und verwandten Erzeugnissen sowie aller damit zusanmenhängenden Ge- e. Haupterzeugnisse:; Strohpappe, Stronpapier, Maschinenlederpappe, Handlederpappe, Roh- Pappe, Unterlagspappe, Vol114. 1z pa ppe, Schrenzpappe. Vorstand:; Dr. Karl Eickschen; Max Schunaoher; belde Düsseldorf-. Aufsichtsrat: Dr. VI11y Manchot, Vors.; Fratz SchiIbocok, stv. Vors.; Friedrich Mal1tz; Dr. Arnold Reny; säntliche Düsseldorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zzahlstelle; Gesellschaftskasse. Grundbesltz: 1 296 108 qn, davon bebaut 99 217 am. 2255