Pa pier und Pappe AktiengeseIIschaft Anlagen: Papier- und Pappenfabriken in Inden RMId7, Süchte ln bei Krefeld und Oberau/Loi- sach. Die Verke in Magdeburg-Südost, Tarnowke Kr. PFlatow und Zwintschöna bei Hal 1e (saale) säand der Verfügungsgewalt der Gesellschaft entzogen. Aktrenkapital: M 9 000 000.– (9000/1 000. In Na. -St.-Ikt.). Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non, Aus Bi lanz 20.6 1948: Aktiva; Anl1. verm. Rl 353 * =–„ Um I., Verm, RI 3 561 915.–, Un- sicheres Vernögen RNI 5 852 148.–. Passiva: Rücklagen RI 500 000.— (gesetz1 . Rüoklage), Vertberichtigungen RI 3 152 711.–, Rüokstel- Tungen RI 171 521.– „ Verbindlichkeiten M 50 770.—. Dividenden: 1940 4 7%, ab 1941 his 1948 50.5. 480 0 %,. Tag der letzten H.-V,: 9, März 1949. Passquer Innsteg Akliengesellschoft Sitz der Verwaltung: (13v) Passau, Jägerhofstrasse 2, Brieffach 87 Drahtansohraft; Fernruf: 231 85,. BAnkKYerbind 2 Bayerische Vereinsbank, FIIs Ie Passau. Eründung: 23. Dezenber 1912. TDeceE Gegenstand des Unternehnens ist die rbauung und der Betrieb einer die Stadt Passau nit ihren Friedhöfen verbindenden Innbrücke, velohe gegen Entricochtung eines Zzol1les den öffentlichen Fusgängerverkehr ge- widmet wird,. Lorstand: Franz Naver Six, pPassau. ektsrat: Heinz Vagner, Oberbürgernei- ster àa. D., Passau, Vors.; D4pl1.-Inge Hein- rich Schlaffner, Neuburg a. Inn b/Passau, stv. Vors.; Paul Sinon sen,, Konditor- und Vachszieherneister, Passau; A1o4s Lindanger, Stadtrat, Passau. Zahlstelle: vie Bankverbindung. sIZhr: Kalenderjahr. Innsteg Passau. Grundbesitz: 0, 06 ha, davon bebaut 0, 007 ha. Anlagen: Brücke für Fußgänger. IKTlenkapital: I 220 060. –. 200/500.-; 7257260 – 350/100.– in Na.-Akt.). Staimmrecht der Aktien in der H,-V,: J9e non, NMM 100.– = I Stinne. Aus 981293 2 0621248: Aktiva: Anlagevernögen RM 264 989 –, Umlaufvernöögen Nl 200 044.–. Essgsiva: Rücklagen R 172 077 (darunter ge- 36t ZIIche Rücklage M 12 733.–), Verbindlich- keiten RI 68 547–. Gewinn MI 215.— (darun- ter Verlustvortrag 25 0600.–). Dividenden ab 1239: 454, 4,4, 4,3, 5 9,0,2 %. (20.6,1948), Tag der letzten H.-V: 21. Dezenber 1946, Süddeutsche Drahtindustrie Aktiengesellschaft 83. tZzder Verwaltung: (17a) Hannhein-Valdhof, Oppauerstraße 70 Drahtanscohrift: Drahtindustrie Mannhein. Fernruf: Sanne 1-Nr, 5 90 46. REestascheckkonto: Karlsruhe 79 30. ankYverbindungen: Landeszentralbank von Vürt- tenberg-Baden, Mannhein; Südwestbank, Mann- heim; Bankverein für Vürttenberg-Baden, Mann- heim. Gründung: 31, Öktober 1895. ZsE bsf: e und Verkauf von Draht und Brantgeflecht, sovie von Draht- und Meta11- waren aller Art und ähnlichen Artike In. Erzeugnisse: Eisen- und Stahldraht, Stache1- draht, Springfedern, Pederböden, Drahtstifte, sechseckige Drahtgeflechte. Lorstand: Ernest Bohler, LIudwigshafen (Rhein), Vors.; Eugen Jetter, Mannhe in; Heinrich Lücke, Birkenau 1.0. Aufskehtsrat: Ferdinand Barreau, Köln, Vors.; doseph Barth, Hayingen, stv. Vors,; René Dumas, Hayingen. Geschäftslahr: Kalenderjahr, Zahlsteklen: 584; 269 und deren Filialen. Aktienkapital: I 600 000,.– (3 000/200.– 1n Ste-Akt .). Grogaktioenare: Konnandätges., de Vendel, ayiIngen (Hajoritaät). Stammrecht der Aktien ia der HI.-V,: RM 200.– = Stammne. Aus B1 lanz 20, 6, 1948: Aktiva: Anl1, Vern, R 602 140.–, UnI. Vern. I 2 598 827.–; Passi: Rücklagen M 1 798 221.– (darunter gesetzl. Rücklage RM 60 000.–, Rückstel lungen RII 263 868.–, Vertberichtigungen RI 200 112.—–, Verbindlichkeiten RM 151 071.–, CGewinn RI 157 847.– (darunter Gewinn-Vortr. Hlf 5 359.-), Dividenden von 1939 bas 1948 (20, 6.1948) 0 %. Tag der letzten H.-I.: 30. Sept ember 1949. Je nom,