Düsseldorfer Preuhand-dese IIschaft Altenburg & Tewes A.=0. sächerte (auch K.-Schäd .=–) Ford. M 59 130.–, Passiva: Rücklagen MI 133 758.–, ( darunter 0060 = gesetz1 Rücklage), Vertbericht1- gungen und Rückste1 lungen NI 64 927 =–, Ver- bandlichkei ten RM 132 954.–. Gswann M 52 649.- (darunter Gewinn-Vortrag MI 3 =9 Dividenden ab 1959: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 %. Tag der Ietzten H.V: 19. Cktober 1948. Duisburger Mühlenwerke Aktiengesellschaff Sa tz. der Vervwaltung: (22a) Duisburg, Alter Markt 25, Postschliessfach 627/8 Drahtanschrift: Mühlag-. ――10 ice Pestseheckkonto: Essen 75 76, Enkverbindungen: Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Duisburg. Gründung: I. Mai 1897, ZTJesc: Betrieb von Mühlenwverken, Hande 1 nit Getreide, Menl und Mühlenfabrikaten sowie Lagerei und dle Vornahne aller danit ver- bundenen Rechtsgeschäfte. Vorstand; Karl Ville, Vors.; Kurt Pahlke, StV. Vorst.-Mitg1. Aufsichtsrat: Geh Finanzrat Dr. Hermnann KI8sTIer (Heutsche Rentenbank-Kreditanstalt) Goslar, Hoher Veg 5, Vors; Direktor Dr. Johannes Loest (Deutsche Zentralgenossen- schaftskasse) Hanburg 36, Neue Rabenstraße 14, stv. Vors .; Staatssekretär Dr. Herbert Lauffer, Frankfurt, Börsenstr. 2; Direktor Dr. Keinrich Ruttmann (Deutsche Rentenbank- Kredätanstalt), Coslar, Hoher Veg 5; Minlste- rialdirektor a D. Dr Fräitz Grosser, Berlin- Vannsee, Schuchardt-Veg 6; Bankdãrektor a. D. Duisburger Verkehrsgesellschaft Akliengesellschaft Drekarl1 Volfgang Viethaus, Achennuhle ü/Rosen- hein; Direktor Dr. Ferdinand Popp, (Gese11schaft für GetreidehandelI A. -G%) Düsseidorf, Graf Ado1f Platz. Geschäftsjahr: I1. quli bis 350, quni . Inlagen: Hünlenwerke in Duisburg und Krefeld- LInn-Meinhafen; Getreidesilos; Verkaufsstel- Ilen ain Dulsburg, Bochun, Dortmnund und MWitten. Akt ienkapital: nom RM 4 500 000.— stannaktien-. 3 6007860.— Nr. 1–3 000, 785/1 500.—– Mr. 3 001- 3 785, 861/1 000.– M. 5786=–4646, 205/300. Nr. 4647–4851). Croßaktioenäre: Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt; Beutsche Zentralgenossenschaftskasse; Deut sche Münhlenvereinigung A=G (Mehrheit). Stäammrecht der Aktien in der H-=V.: I00.– = I Stinne. Aus Bilanz 30 6 1947: Akt iva: An1. Verm, NI Post, n. ungew. Bewe-Grundlage NI 1.–; Pass1: Rücklagen M 2 150 000.–, (darunter RI 450 008.– gesetzi. Rücklage), Vertberichtigungen und Rückstel lungen M 4 981 354.–, Verbindlich- keiten RM 2 784 177.–. Gewinn RI 164 369.— (da- runter Gewinn-Vortrag RNI 90.=) Dividenden ab 1938/39: Tag der Ietrzten H. –V 3 0. quli 1948. 84 z der Verwaltung: (2 ea) Duievurg, Hedwigstrasse 25, Postfach 195 Fernruf: 3 45 31 PÖZscheckkoento: Essen 487 34. ankverbindungen: Städtische Sparkasse, Bulisbürg. Gründung: 10, Mai 194 0. Rechtsvorge gegr. 33 Dezenber 1924. Zweck: Errichtung, Ervwerb, Pachtung oder Ver- Pachtung sowle Betrieb von Verkehrsunterneh- men jeder Art . Erwerb und Ausnut zung von Kon- zessionen zur Errichtung und zum Erwerb der-— artiger Unternehmen im Stadtgebiet und in der Umge bung von Dulsburg. Vorstand:; Iudwig Fehlemann, Dulsburg; Ger- Bard Pergmnann, Duisburg-Ruhrort. Aufsichtsrat: Oberbürgerneister August See-— IIng, bulsburg, Vors.; Dr. jur. Volfgang Koep- pe 1, Hannover, I. stv. Vors.; Dr. Bernhard Ede Ilmann, Direktor, Essen, e,stv. Vors.; Dr.Heinrich Veltz, Flinanzminister, Duisburg; DroeLeo Storm, Bamstr, Duisburg-Hamborn; Anton Gebler, Parteisekretär, Duisburg; Gustav Sander, Angest., Duisburg; Ernst Müh- 14g, Hand lungsbevol lnächtigter, Duisburg; Fe Iix Tauerschnidt, Direkter, Berlin; Johan- nes Hege, Direktor 1 R. Reihen, Kr. Sinshe in (Baden); Johames Lelr nann, Dar4 R., Düsse 1— dorf-Oberkasse1; Dre jur Hans-He lnut Kuhnke, Rechtsanwalt, Duisburg. Zanhlstelle Gesellschaftskasse. undbsI=Z? 331 111 qm davon bebaut 126 389 am- 2258 Anlzagen: Straßenbahn: 20 Linien mnit einer Ge- SamtbetriebslIänge von 141 km, 128 Motorwagen, 110 Anhängewagen, 62 sonst. Vagen; Kraftverkehr: 8 Linien nit CGesantbetriebslänge von 85 kmn, 24 Mot orwagen, 4 Anhänge- uesonstige Vagen; Strombe zug von auswärts, 6 U.-Stationen. Re paraturwerkstätten und Vagenha 11en; Verwal- tungsgebäude, Vohnhäuser nit 26 Vohnungen. Aktienkapital: nom. RI 10 000 000.– Stanm- aktlen (I 606/10 000.– Nre 1-1 000), Großaktionare; Stadt Dulsburg (50, 8//); AIIgenei- e Poka Ibalmn- und Kraftvwerke A=d―, Berlin (377); Rheinisch-Vestfälische Straßen- und Kleinbahnen G.n. b. H., Essen (127). Stammrecht der Aktien in der H-=MV: 10 000.– = I Stinme. Aus Bi lanz 31.12 1947: 6 161 0278 Uml, Verm, re Ford. Hl 12 688 468.—– (dar. K.-Schäd.-F, M Je nom. RI Aktiva: AnI. Verm. RI 7 719 561.–). Passava: Rückl1a gen RI 3 099 856.7 (darunter Rl 685 600.– gesetzI. Rücklage), Rück- ste 1 Iungen MI 20 515 006.–, verbindlächkeiten EI 1 379 423.–. Gewinn RI 25 249.– (darunter GCewinn-Vortrag M 3=1 419.—). Dividenden ab 14932: 6, é, 6, 6, 6, 0, 0, 4 0 % Tag der Ietzten H=V,: 11. August 1948. 676;6; 5, 25; 53 0;0;0;0 1. Eff 19 149 512.—, Unsiche- 3 Je nom R