Westfälische Metall-Industrie Akliengesellschaft Lippsiadt Sitz der Verwaltung: (21b) Lippstadt HeIla bas 28 54. Dortmund 14 69. Landeszentralbank von Nord- Rhe inisch-Vestfälische Bank, Drahtanschrift: nruf: 28 5ÖstZcheckkonto: Bankverbindungen: Theain-Vestfalen; beide Lippstadt. Üründung: 1. Juni 1899. Rechtsvorge gegr. 1895. Zwe okK: abrikation und Vertrieb von Metallwaren AITIer Art. Erzeugnisase: Scheinwerfer Kraftfahrzeugleuchten AIlIer Irt Brens-, Kennzeichen- und Schlußleuch- ten etc.), Muker, Schelbenwischer, Schalter und ähnliche Ausrüstungstei le — Fahrradbeleuch- tungen. Vorstand: Dr. Vilhelm Röpke, Lippstadt. IUfsichtsrat: Fabrikant O. Eduard Hueck 1. Fa. Fduard Huesck K. -G,, TIüdenscheid; Fabrikant Rich. Hueck 1, Fa, Eduard Hueck K.-G. . Tüdenscheid; Direktor Otto Vinke1l 1 Fa. Eduard Hueck K. -–6 %, Lüdenscheid; Bankdirektor Dr. Max Jörgens, Rhei— nisch-Vestfälische Bank, Vuppertal-Elberfeid. Geschäftsjahr; I1. quni –— 31. Mai. Zzahlste Ilen: 1; 405; 404. Erundbesitz: Ainsgesant 75 000 qm, davon be- baut 26 000 qm . Anlagen: Fabrik Lagerräune, Glei sanschluß, VerwalItung. Aktienkapitalz nom. MI 2 250 000.– Stann- Aktien 550/1 000– Nr. 1 – 2 25 0) Croßaktionäre: Messingwalzwerk Hueck, Lüden- ScheId Nca. 55 %). Stäanmrecht der Akt ien in der H.-V: NM I 000.– = 1 Stinm. Aus Bi Ianz 31. 5 1947: Aktiva: Anl1.-Verm. M oder schwer bewertbare Vernögensposten Rl 569 060– Passiva: Rücklagen NI 1 450 000.- (darunter g88etZz TI. Rücklage MI 225 000.=), Vertberichtigungen und RücksteI Iungen RII 907 018.–, Verbindlichkeiten RI 586 543.–, Verlust RI 13 315.– (darunter Verlust-Vor- TAg 584 991.–) Divadenden ab 1938739: 6, 6,6, 2, 2, 2„ 0, 0, 0 7%. Fag der Ietzten H-V: 2% Novenber 1948. Je nom, Zuckerfabrik Dinklor Akliengesellschaft Ssitz der Verwaltung: (20a) Dinklar bei Hildeshein Nr. Drahtanschrift: Zuckerfabrik Dinklar Fernruf: Hildeshein 26 87, Garbolzum 5 20. 50StZcheckkonto: Hannover 805 20. Bankverbindungen: Landesgenossenschaftebank Hannover, Geschäftsstel lIe Hildesheim; Spar-— und Darlehenska sse Dinklar; Bankhaus Gottschalck & Co. K. -G, Hildeshein. Gründung: 1883. ZNecek: Herste1 lung und Vertrieb von Zucker, des- sen Febenprodukten und Futt ermitteln sowie Ver- wertung Iandwirtschaft Iicher Erzeugnisse und a1 1e danit zusannenhängenden Geschäfte. Erzeugnisse: Roh- und Veisszucker, Zuckersirup, Bcksirup, Rübensaft, Melasse, Trockenschnitzel, Troblako, getrocknetes Grünfutter, Erbsengrün, gehäckselt und getrocknet. Vorstand: Otto Bank, Einun, Vors,; Johannes FIö6geI, Dinklar; Conrad Fleige, Ottbergen; Josef Harenberg, Dinklar; Josef Vol lner, Macht- sum, Aufsichtsrat: Bernhard Me11 an, Bauer, Uppen, Vors ,; Johannes Dierks, Bauer, Dinklar; Josef Brönnecke, Bauer, Hönnersun; Heinrich Heinecke, Bauer, Hüddessum; Josef Heine, Bauer, Bettmar; Alwain Sunderneyer, Bauer, Vendhausen; Hermnann vVahrhausen, Bauer, Achtum. Geschäftsjahr; I1. quli bis 30, quni. 42 2 Grundbesitz: ca 52 000 qm, bebaut ca 22 000 an. InlIagen: Zuckerfabrik einschl. Schnitzel- u. FIatt- (Grünfutter) trocknung, Saatgutreini- gungsanlage, Kartoffeldänpfanlage, Erbsen- dreschanlage. Aktienkapital: St.=Akt.). Stimmrecht der Aktien in der H.-MV:: HM 300.– = 1 Stinme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl1. Verm. RM RM 360 000,–, (1200/300.— dJe nom, Z UI5.– UmI. Verf. RM 50Y 818.—. Passiva: Rücklagen RM 191 000,– (darunter 38setZ T. Rückla ge RM 36 000. –), Vertbe- richt igungen RM 55 440.–, Rückstel lungen RM 80 460.–, Verbindlichkeiten RM 319 Gewinn RM 10 RM 33 760.–). Dividenden ab 006.– (darunter Gewinn-Vortrag 1938/39: 3„ 4, 0„, 4, fag der letzten H. -V.: 20. Apr41 1950. 2260