Bernkasteler Sektkellerei A.-G. SatZz. der Vervwaltung: (eeb) Bernkastel-Eues, Mahranschx = Sektkel1lerei „ ntf9s Reln Bankverbindungen: Landeszentralbank von Meinland-Pfal1z, Traben-Trarbach; Rheini- sche Kreditbank Bernkastel-Kues; Kreisspar- kasse Bernkastel-Kues. Grundung: eingetr. 31. Dez. 1921, Rechtevorg. gegr. 19o8. Zzweck; Herstellung von Schaunwein Vorstand: Alex. Hasslacher, Koblenz ― wgsernard Vegeler, koblenz- Aufsachtsrat: 1. qulius Vegeler, Viesbaden, Vors, ; 2. Rechtsanvalt Franz Schönberg, Köin; 3, Väirtschaftsprüfer Dipl -Kfm.Kühl, Elt- v111ez 4. Dipl Kfm. Jost Bernd Viebig, stutt- gart. deschäfts lahr: Kalender j3ahr. Friedrichstrasse 8/9 Aktienkapital: RM 2 00 ooo . SEXnmrecht der Akten in der H. =Y,;: je RM Icoo .== = I 57inne. Aus Bilanz 31 12 4T: Akt iva: Anlagevernögen RM 98 792., Umlaufvernögen Ril 86o 892 .–; Easszvaz Rücklagen RM 521 ooo (darunter gesetzIiche Rücklage RII 20 ooo =), Wert- berichtigungen und Rückstel lungen Reichs- mark 66 Ioo -, Verbindlichkeiten Reichs- mark 1357 036 ― Cevann: RM 36 576. (darunter Gewinnvor- Tra$ RI 606.). Dividenden ab 1930; , ?? Bohrisch Brauerei Aktiengesellschuft 84.2der Verwaltung: (24b) Kiel, cärtnerstr. 25 (früher stettan) Bankverbindungen: Dandschaft1 Bank, Kiel. Grundungt 50. Dez. 1904, Rechtsvorg. gegr. 1862. Zueek: Herstel lung und Vertrieb von Bier, Ma12, alkoholfrei en Getränken, Trinkbrannt- wein und enderen Artikeln, welche nit der Brauere1, Mälzerei und dem Spirituosenge- vwerbe zusanmenhängen. Nerskand: Max Jung, Kiel; Dr. Richard Läinde- nann, Hamburg; Hern Meihack, Laboe. Aufsiehtsrat: Dir Cünther Heinrich, Uslar, Yors. ; Kaufn. Erich otte, Hanburg, st. Vors,; Rechtsanw. Dr Lor. Mül ler-VaIn, Einshorn; Geh. Rat Rudol1f Mül ler-Rückforth, Ceschäftsjahr: I. Okt.- J3o- Sept. Zahlstelle I Gesellschaftskasse. Ilsgen Erundbesitz und Betriebsanlagen der Ces. sind, da auf poln. Gebiet Iazegend, zu- nächst verloren; Besitzrecht auf Grundstücke in Löcknatz und Ueckermünde Fraglich.- Der Betrieb ruht seit Apr11 1945; nur Ver- wal tungstätigkeit,. Bete4 14 gungen: Die Betei11gungsgese11schaf- ten Iregen auf polnischen Gebiet und sand daher als verloren anzusehen. Aktaenkapital: nom. RM 1 866 joo .=-, davon RM I 854 000 Stannaktien (1696/1000. Ur, 1-1696, 1585/100.7 Mr. zu. 1546 und 3615) und Rll 12 Z3oo .= . Torzugsaktaen (123/100.) nat 10% kun. Vvorzügsdividende sowie Anspruch auf Vorbefriedigung bis zu 11 5% in Falie der Abwicklung. CExogaktienäre: Ferd, Rückforth Nachf. A.-G., UsIar b. Hannover (Fr. Stettin) (ca. 50% der Stanmakti en und 1o0o% der Vorzugsaktien). Stinmrecht der Aktien in der H--V.: Je non. 00 .=– = I Stinneè. Divldenden auf Stannaktzen ab 1938/39; 77 87 67 5, 5 5, * Tag. der ketzten H.-IL: 29. Apri11 1948,. Bonner Sterbegeldversicherung Aktiengesellschaft Sztz. der Verwaltung: (22c) Bonn / Rhein, Bonner Talweg 177 Zernruf; 12 34 94. Eestscheckkonto: K 6 In 316 9― ―n Kreissparkaese Bonn/Rh., Renfo 3531 Stadt, spark. Bonn/Rhein, Konto 7563; Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co, Köln, Konto B 165; Raadag 29.1929 als Kranken-und Sterbe- Kasse Ur selbständage Handwerker, Gewerbe- treibende und Landwirte A. -G., Bonn, nit Urkung ab 1.1.4949 umgewandelt in Bonner posfbegeldversioherung AktiengesellIschaft, Un, ZZeekl Abechluss von Sterbegeld-und Klein- Tebensversi cherungen und Aussteuerversiche- rungen. Lorsteandz Direktor Hans LIudwig Stelges, Köln-Rhein. Aufsichtsrat: Bankherr Eugen von Raut enstrauoh, Köln, Vorsitzer; Direktor Erich Meurer, Sinzig-Rhein; Rechtsanvalt Josef Bungart, Bonn-Rhe in; Kaufnann Bernhard Deutz, Bonn; Geschäfts lahr: Kalender jahr Zahlstellen: in allen grösseren Städten. IKTILenEZPITAI: RM 40o0 o00.== (400/ 1Ioo0 . Na.-St.-Akt). Stammrecht der Aktien in der H,-V,: Je nom. RM Iooo = I1 Stinne. ?tag der letzten H.-V: 29, Dezenber 1949,. 2265 ――