Industriebahn Akliengesellschaft S4tz. der Verwaltung: (16) Frankfurt (M), Moselstr. 2 Drahtanschrift: Bahnverbindung Frankfurtnain. Eernru: fin. 3 14 37/58. Bankverbindungen: Nassauische Landesbank, Frankfurt (M), Konto-Nr. 8590. unnnz: 25. 11. 1899. Zweck: Gegenstand des Unternehnens bildet 3) der Bau und Betrieb einer regelspurigen Eisenbahn von Beuel nach Grossenbusch, b) desgl. von Kaldenkrichen nach Brüggen, c) desgl1. von Privatanschlußbahnen an die vorstehend bezeichneten Eisenbahnen. Vorstand: Reg. Bmnstr. a. D. Dipl .-Ing. Valter Hübner, Frankfurt (Main). Aufsichtsrat: Bankier Heinrich Kirchholtes, Frankfurt (), Vors.; Dr. Otto U11rich, Han- burg, stel1lv. Vors.; Välhelm Breider, Stutt- gart; Reg. Bmstr. a. D. Friedrich Henkel, Frankfurt (M); Robert Kkabisch, Frankfurt (M); Dr. jur. Kurt Krüger, Königstein (Ts); Di pI.-Ing. Bernhard Schi1 Imö6ö11er, König- stein (Ts). Geschäfts iahr: 1.10, bis 30.9, ZahlsteIle: Hauptverwaltung Frankfurt (M) Moselstr. 2. Investa Akliengesellschaft für Anlage und Verwaltung 81 t2 der Lerwaltung: (1) Berlin 15, Kurfürstendanm 52 ...... ꝰ;.... 31 1 9. Restscheckkonto: Berlin-Vest 51 74. Bankverbindungen: Bankhaus Teising & Co., Ber- Iin, Budapesterstr. 42; Berliner Stadtkontor -Vest, Kurfürstendann 59/60. Eründung: 14. Febr., eingetr. 16. Febr. 1928. ZNeck: Anlagen und Verwaltung aller Art, insb. aIn und von Grundstücken und Hypotheken. Lorstand: Dr. Fraitz Seifert, Berl in. Aufsichtsrat: Dr. V. Schomburgk, LDeipzig; R. A. Joachin Heintze, Freiburg (Br.); Vilhein El 1inger, Naunburg (Saale). Geschaftsiahr: Kalenderjahr. Zahlstelle: Gesel lschaftskasse. Anlagen: Zentrale Berlin, Zweigni ederlasung Frankfurt (M), Kettenhofweg 131. junker & Ruh A.-G. Sitz der Verwaltung: (17a2) Karlsruhe, Sienensstraße 1 Drahtanschri t: Junkerruh. Eernruf: 44 07 44 14. Postscheckkonte: Karlsruhe 29 16. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Vürt- temberg-Baden, Karlsruhe; Südwestbank, Karls- ruhe; Badische Bank, Karlsruhe. e 12, Marz 1921; eingetr. 26. März 1921. ZLegek; Fortführung des am 1. Febr. 1870 unter der Firna Junker & Runh in Karlsruhe gegründe- ten Fabrikunternehnens. Herstel lung und Ver- trieb von Kochgeräten und Apparaten aller Art für Großkochanlagen und Haushalt, Heizöfen, Varmwasserhitzen, Maschinen für die Schuhin- dustrie, Maschinenteile, Metal lwaren und ver- wandten Erzeugnissen aus benachbarten Fachge- bieten. Erzeugnisse: Gasherde, Elektroherde, Grosskoch- anlagen, Defen, Schuhmachernaschinen. 2266 Grundbesitz: 382 897 an, davon bebaut 2 62 695 qm. Anlagen: K.-B.: 3 Dok, 1 Packwg., 5 Cüteryg. 1 Bahnneisterwg., 1 Gleiskraftwagen. B. -G.: 2 TIok, 10 Güterwg., 1 Bahnneis teryg. Aktienkapital ? R 1 000 000.– ( 1 000 Stamm- Iktien zu RII 1 000.—) Stinmrecht der Aktien in der H.-V,;: dede Aktie gewährt 1 Stinne. Aus Bileanz 20.6 1248: Aktiva: Anlagevernöogen RM 1 576 110. Umlaufvermögen RM 460 457. (darunter nicht oder schwer bewertbare Ver- mögensposten RM 110 000 .= Nennwert Vert- papiere). Passiva: Rücklagen RM 1 231 499.– (darunter gesetzliche Rücklage RM 14 630.-)Rückstel- Tungen RM 50 182 .–, Verbindlichkeiten RM 82 810.. VLerlust: RM 526 924.— (darunter Verlustvor- trag RM 176 944.–). Dividenden ab 1938732: 0% (20. 6. 48), Tag Aer Letzten HL.=. 15. Harz 1949 (fur 46/4) Voraussetzung zur Mertp--Bereinigung gegeben: Vertp.-S.-Bk.: Frankfurt (Hain). Prüfstelle: Bankhaus Heinrich Kirchholtes & 00, Frankfurt (Main). stäcehtag: 1. 4. 1950. Aktienkapital: nom. NI 162 500 .— Stanmaktien Fr. 1 = 125, 375/100.- Nr. 126- 500). Grossaktioenäre: Dr. Fritz Seifert; Dr. Hernann Leising; (Je ca. 507). Voraussetzung zur Vertp-.-Bereinigung gegeben: Vertp.-S. -Bk.: Berliner Zentralbank-. Prüfstel1 e: Deising & Co., Vest-Berl1in V 30, Budapesterstr. 42. Stichtag: 1. 3. 1950 Stimmrecht der Aktien in der H.-V: je non. RM 100 .– = 1 Stimne. Dividenden ab 1939: 5, 6, o, o, o, o$ (20.6.1948) 8, 9 9 * Vorstand: Dr. Ferd. Ruh, Karlsrune. Iufsiehtesrat; Dr. Hermann Keßler, Yors. ;Frau Enmy Gunl, ste11v. Vors.; Dr. Reinhard Anders Direktor Richard Mieser; Fr1. Elsa Vielandt; sämtliche in Karlsruhe. Geschaftslahr: 1. Juli bis 30. Juni. Anlagen: Fabrik fur Herde, Großkochanlagen, Heizöfen und Schuhmachermnaschinen, érelsan- schluß. Verwaltungsgebäude. Unbebaute Crunds tüe Aktienkapltal: RM 4 500 000.- (4500/1000.- St.-Akt.) Ürogaktienare: Fanilaen-Aktaengesel 1s chaft. BÖtinnrecht der Aktien in der H--ILz Je nom. RM 1 000.– = 1 Stanme. 0% Dävidenden ab 1938739: 62878U% 20.6. rag der Ietzten H.-V.: 30. Sept. 1948.