Valzwerke AktiengesellIschaft vorm. E. Böcking & Co. ― ―――――――――――――――――t7f ――――g ãR................ „ 2 1939 1948 (In Tausend RM) BII Fertige Erzeugnisse 45 79 978 von der Gesellschaft geleistete Anzahlg. 68 3 468 forderungen a. Varenlie- ferungen u. Leistungen 6 3 006 Forderungen a-Konzern- unternehmen 1 013 — Forderung a. d. Hauptkasse d. Felten & Guilleaune Carlswerk A. -G. 877 3 Vertpapiere * = Kasse, Uandeszentral- bank, Postscheck U 3 Andere Bankguthaben = 3. sonstige Forderungen 2 2 118 Kri egsschädenfordg. E Rochnungsdbarenzung 6 83 Verlust nach Vortrag Burgschaf ten 0 11) 0 70 000) 4 986 3 124 174 Passiva Grundkapital 3 000 5 000 000 Rücklagen Gesetz1 . Rücklage 300 1 362 Andere Rücklagen 350 — Rücklagen f. Ersatz- beschaffungen Vertberichtigungen d. Umlaufvernogens 172 Rückst el lungen f. ungewisse Schulden 460 10 052 Verbindlichkeiten (6――1427) ( Aus Varenl i ef erungen u. Leistungen 10 225 Gegenuber Bete1 11gungs- unternennen 87 13 Sonstige Verbindlichkeit. 78 88 776 Gewinn nuch Vortrag 207 Bürgschaften 0 0 70 000) 4 986 „.. Pür 1930 wurde eine Divädenden von 6% ausge- schüttet, Bestätagungsvernerk: Uneingeschrankt. kKöln, den I1. März 1950 Rheinisch-Vestfälische MRevisionn Treuhand A. G., köln gez .: Dr. Minz gez.: A Herm. Veihnüliler Virtschaftsprüfer 07 wirtschartsprüfer Benerkungen zur DM-Erüffnungsbilunz 13 der Umste1 lung der in der RM-Schlußba- 1 zun 20. Juni 1948 enthaltenen Vernögens- erte aur Deutsche Hark vurden die Bestimmun- 3 Cesetze zur Neuordnung des Geldwesens 1 e des DMBd beachtet. 411e nach den Bestin- des letztgenannten Gesetzes vorgenom- Neubewertungen beruhen auf vorsichtigen a unter Berüoksichtigung der Ertragslage vngestel ten Ermitraungen- 3436 der Abschreibung der Kriegsschaden- n und infolge nicht ausgeglächener Betriebsverluste blieb, trotz der der Verte des Anla ge- und Vorrats- auf die Neuwerte, das frunere E4- tal der Rll-Schlußbi lanz nicnt in vol- Höhe erhalten. Zzu den einzelnen Posten der Eröffnungsbilanz 1st folgendes zu benerken: 3 Kundatäeke sand mät den Zeitwert einge- Setz―. Die Vertansätze fur Gebäude sind den Körper- %% der NM-schlusbilenz ange- passt. Di e Vertansatze fur Crundstücke und Gebäude Ii1tegen innerhalb der Verte, die ihnen am Stion- tage der DM-Eröffnungsbilanz in Rahmen des Dugd beizulegen sind-, Di e Maschinen und naschinel len Anlagen, die Verkzeuge. sowie die Befrlebs- und Ceschäfts- ausstattungen wurden ganzlIich neu Dewertet- Bel1 der Berechnung des Neuwertes wurden In- dexzahlen verwandt, da eine Einzelbewertung bei der Vielzahl der Virtschaftsgüter nicht durchzuführen war. Vie das Anlagevernögen so wurde auch das Yor- TZatsvernögen neu bewertet. Die Bewertung er- folgte innerhalb der gesetzlich zulässigen Höchstgrenzen. Die übrigen Posten des Unlaufvernogens und die Verbindlichkelten würden nach den vorschrif- ten der Gesetze zur Neuordnung des Geldwesens auf Deutsche Mark ungestel1t. Di e Kri egsschäd enforderungen wurden nit einen Erinnerungsposten aufgeführt. Auf Grund der Neubewertung des Vernög ens zum 21. Juni 1948 ergibt sich ein Vernögensüber- schuß von DM 3 001 361. 64, aus den die Kap7 Talverhältnisse der Gesellschaft neu festzu- setzen sind. Das neue Crundkapital wurde auf DM 3 000 000 festgesetzt und die restlichen DM 1 361. 64 der Zesetzlichen Rücklage zugewiesen. Das Aktienkapital der Gesel ls chaft befindet sich restlos in Händen der Felten & Guil1l1eaune Carlswerk Eis en und Stahl Aktiengesel lschaft, Köln-Mülheim. Santliche Akti en sind vo11 einge- zahl t. Bei der vorgeschlagenen Neufestsetzung des Grundkapitals auf DH 3 000 000 .- würde die Bei- behaltung der bisherigen Anzahl der Anteile da- zu führen, dass auf eine alte Aktie von RM 1000 . für D/ 857. 14 neue Aktien entfielen. Um zu vermeiden, dass die Gesells chaft Aktien, die nicht auf DM 100.- oder ein Vielfaches da- von gestel 1t sind, gemaß Dußé spätestens bis z um 31. Dez ember 1954 in solche, die auf DM 100. oder ein Vielfaches davon lauten, umzutauschen hat, sollIen unter der Voraussetzung, daß die Aktionarin hierzu ihr Einverständnis erklärt, die neuen Aktilen auf bu 1 000 .- gestel lt werden, sodaß die alleinige Aktionärin 5 000 Stück neue Akt i en zu je DM 1 000.- erhält. In Befolgung der gesetzlichen Vorschriften ist no ch folgendes zu bemerken: Irgendwelche Haftungsverhaltnisse bestanden nicht. Pensionsverpflichtungen (einschließlich Anwart- schaften) bestanden ebenfal Is nicht. Di e Pflichtangaben nach den §$ 8, 9, 11, 12, 29, 51 und 32 DuhBd entfal1 1 en. Als ein bedeutsaner Vorgang nach den 21. Juni 1948 ist zu verzeichnen, dass die Gesellschaft, deren Vermogen wegen der nittelbaren Betei111- gung der ARBED' Aciéries Réeunies de Burbach- Eäich-Dudelange, Duxemburg, den Vorschriften des Mi läitärregierungsgesetztes Nr. 52 unter- steht und durch die Allgeneine Verfügung Nr. 7 zu diesem Gesetz der North German Tron and Steel Control unterstel 1t war, von dieser Ietztge- nannten Unterstel lung durch eine Verfügung vom 16. Septemnber 1949 befreit vworden ist.