Rich. Klinger Akliengesellschaft 841tZ2 der Verwaltung: Berl1äin-Tenpelhof, Saalburgstraße 2-5, Schlzeßfach 24 2. Hauptsãitz: Drahtanschrift: für Berlin: KlIingerit Berlin- tenpelhof; fur Viesbaden: KIingerit Vies- Ddaden. Zernru: fur Berl1in: Sannel-Mr. 75 21 HfHur Niesbaden: 2 43 87. Rossscheckkonto fur Ber1in: Berlin-VNest 21 61; Banrerbindungen: Für Berlin: Bezirksbank Berlin-Tenpelhorf, Konto Nr. 8819; Bank fur Handel u. Industrie A. G., Berlan Ssv 29 Main-Bank, Viesbaden, konto Nr. 3816. Crundung: 20. Juli bzw. 30. Septenber 1920; eingetragen 4. Oktober 1920. Rechtsvorg. gegrundet 1913. ZVeck:-Herstel lung und Vertrieb von Hochdruck- dichtungsplatten, Dichtungsnaterial a1ler Art, Armnaturen, Maschinen und Apparaten und dergleichen. Die Gesel Ischaft ist berechtigt, im In- und Auslande Zweigni ederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehnungen zu erwerben und zu errichten sohie all1e Geschafte einschlieslaich von In- teressengemeinschaftsvertragen, einzugehen, die mit den vorbezeichneten Gegenstand des Unternehnens im Zzusammenhang stehen oder ge- eignet sind, den Geschäftszweig der Gesel1- schaft zu fördern, Erzeugnisse: KLINCERITT– Hochdruck Di chtungsmaterial, KblVeER - Ventile, Armaturen, AB-Hähne. Verstand: Ingenieur Karl Klinger, Gumpolds- kirchen; Dr. Hubert Lohr, Gumpoldskärchen; Rechtsanwalt Dr. Näkolaus Schlätter, Vien; Ingeni eur Adol1f Sohuhmacher, Berlin; Kauf- mann Otto Boldt, Viesbaden. Aufsichtsrat: Värtschaftsprufer 3% Thevalt, Berlän-Lankwäatz, Vors.; Professor Dr. Erwin Lohr, Pfrarrwerfen (Land Salzburg); Direktor Bodo Panner, Berlin-Lankwitz; Bür- Sermneister a. D. Lothar Wi1I1e, Berlin-Tempel- hof, (16) Viesbaden, Raue nthalerstraße 11, Ppostfach 134 Ceschartsjanr: Kalender jahr. Zahlstellen: Gesel Ischaftskasse in Berl1in und Viesbaden. undbesikz: ca. 30 500 an, davon bebaut ca. 14 300 am. Znlagen: Berlin: 1 Verwal tungsgebaude, Ge- beude u. Kaschineneinrichtung zur Herstellung von KTTTCRTT--Hochdruckdachtungen, 1 Ma- schineneinrichtung Fur Stanzen von Ringen und Fornstücken, 1 Gebaude u. Maschineneinrich- tung zur Herstel lung von IINCERu-Ventilen u.-Armaturen. 6 Miet swohnhauser. Berel ligungen: Rich. Kläinger Ges. m. b. H., Vies- baden, Rauenthalerstr. 11 (Vestdeutscher Kun- dendienst der Rich, Klinger Aktiengesellschaft) Beteiligung: 100%. Buchwert: Du 80 000. -. Aklenkapital: RM 4 500 o00 (4 500/1000. in St. -Akt.) CEroßaktionare: Mitglieder der Fanilie KIainger. Vorxaussetzung zur Vertp.-Bereini un egeben: Vertp.-S. -Bk.: BerlIiner Zentralbank. Prüfstel Ie: Bank für Handel u. Industrie A. -G. Vest-Berlin-charlottenburg Uhlandstr. 11 Stichtag: 1.4. 1950, Stinmnrecht der Aktien in der H.-M.: Je nom. RM 1 0060.– = T Stimnme. Aus Bilanz 2 5. 6 1948: Aktiva: AnI. Vern. RNM 1 849 328.–, Um1 . Verm. RM I 101 711 - Mieht oder schwer bewertbare Vernög ensposten RM 0 * 708.–. Fassiva: Rücklagen RI 2 049 423.– (darunter gesetz1. Rücklage RM 4 50 000.=), Vertberich- tagungen RM 2 950 506.-, Rückste1 1ung en RM 280 608.-–, Verbindlichkeiten RM 960 281.–. Verlust RM 44?2 077 (darunter Verlust-Vortrag RII 362 329.=). Dividenden ab 1939: 8, 8, 5, 0 % 0% (2Ö. ö. 19487. Tag der letzten H.-V.: 30. November 1949, Kleinbahn Aktiengesellschaft Frankfurt am Main-Königstein Sa1Z der Verwaltung: (16) Frankfurt (M), Moselstr. 2 Qantanggchri RE: Bahnverbindung Frankfurtnain Ffn. 3 14 Benrerbandung: Nassaulsche Landesbank Konto-NMr. 93 98 1 Erundung: 25. 3. 1901 Zueck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von 7 ― 7 Frankfurt a. M.-Höchst über Unterliederbach, Oberld ederbach, NMiederhothein, Kelkhein, Schnei dhain nach königstein und kKraftwagen- betrieb. Mrstand: bDipr -Ing. Bernhard Scha1 1n611er, Königstein (Ts.). Arelchterat: Eisenbahndiektor Robert Kabisch, Trantfurf Ju), Vors. ;PDandeshauptnann Otto Utte, Vi esbaden, stellv. Vors,; VMilheln preider, Stuttgart; lendrat Dr Iberlein Bad fonburg v. d. H.; Reg. Bnstr. 2. D. Priedrioh Hen- ket, Prenkfurt (1); Reg. Bnstr. A. D. Valter Hübner, Frankrurt (M); Reg. Bmstr. a. D. Au- gus t Kau, Stuttgart; Ministerialrat Paul Päh- ljer, Vi esbaden; Landrat Dr. qosef Vagenbach, Ffn-Höchst, Gesehafssahr: Kalender jahr. ZahIstel Ie: Hauptverwal tung Prankrurt (M). Mpeslfz: 18 500 am, davon bebaute - (ohne Ba Mörper, da der Bannbetri eb einschl. Erundvernogen u. Ank gen in Gemeineigentun über- führt ist. s. Bemnerkungen). Anlagen: 4 Onnäbusse. Aktenkapital: RM 1 529 500 (1595 Akt. -Cat. A zu RM 700,– = RlI 55 u] 975 100. RML 334 400– RM 1 529 500..—-) Voraussetzung zur Hertp.-Bereinigung gegeben; Vertp.-5.-BkK: Frankfurt (lain) Prüfstel le: Bankhaus Heinr. Kirchholtes & Co ., Frankrurt (Main) Stichtag: 1.4.1950, Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: jede Aktie gewährt I Stinne. Aus Bilanz 206. 1948: Aktiva: AnI. Vern. RM 62 158.- x) Umn1. Vern, R 3 1259 445. x) (ohne Anla gevernögen der Bahn). Tassiva: Rücklagen RII 1 561 539.– (darunter gesetzI. Rücklage RM 174 689.) Vertberichti- gungen RM 279 683.-, Rückstel lungen RM 64 844. Verbindlichkeiten RI 86 036.—. Gewinn-Vextrag: 7 209.—. 2271