Nord deutsche Zündholz-Aktiengesellschaft sitz der Vervaltung: (16) Neu Tsenburg ( Hessen)) Craf Folke Bernadotte-Straße 23 Pernruf: Neu Isenburg 2 51, 3 31, 5 11, Bankverbindung: Hessische Bank, Frankfurt (Main). Erundung: 7. September 1925; eingetragen 26. Septenmber 1925. Firma bis 5. Oktober 1925 uIndustriea Chenica A. -G. *. Zweck: Errichtung, Betrieb, Erwerb und Ver- Üäußerung von Anlagen aller Art auf dem Ge- biete der Zündholzindustrie und verwandter Betriebe, sowie die Betei ligung bei gewerb- Tächen Unternehmungen; Betrieb von Handels- Seschäften, die dem Absatz der Erzeugnisse des Unternehnens dienen. Verstand: Generaldirektor Alvar M61 ler, Neu Isenburg, Vors. - allein vertretungsberech- tigt - ; Fabrikdirektor Vilheln Valter, Neu Isenburg; Fabrikdirektor J. A. Bonnevie Svend- sen, Neu Isenburg; Fabrikdirektor Heinz Neu- ma 1 er, Neu Isenburg. Aufsichftsrat: Sten Sundgren, Jönköping, Vors.; Fritz Djungberg, Jönköping, stellv. Jors.; Peter Heinsheiner, PFrankrurt (Main); Hernann Kühn, Berläin; Ado Iph Nau, Berlin; karl Söhnen, Berlin. Abschlußprüfer: Kontinentale Treuhandgesel1- schaft m. b. H., Virtschaftsprüfungsgesel lschaft, Berlin -— Düsseldorf. Geschäftslahr: kalender jahr. Stinmrecht der Aktien in der H.-MV: Je nom. RW I 600- = 1 Stinme. Neufestsetzung durch DlA-Bé erforderlich, DM-Eröffnungsbi lanz noch nicht festgestel1t. Satzungsgenäße Verwendung des Reingewinns: H. -V. beschließt jeweil1e über Gewinnverwen- dung. Zzahlstelle: Gesellschaftskasse. Aufban und Entwicklung: Die Gesellschaft ervarb 1925 die unter der Firna August kolbe & Co. in Zanow in Pommern betriebene Zündholzfabrik. Im November 1925 wurde die zündholzfabrik Gebr. fPötschke in Valdheam (Sachs) erworben. 1926: Übernahmne der zündholzfabrik Max ronl & Sönne in Zanow und Ziegenhals und Otto Laddey in Gernrode (Harz). 1943: Ende des Jahres Zerstorung des Verwal- tungsgebaudes in Berlin und Verlegung des Vervwaltungseitzes nach Lauenburg (Elbe). 1945: Verk Zanow fällt unter polnische Ver- waltung. 1949: Sitz der Verwaltung wird von bhauen- burg (EIbe) nach Neu Isenburg (Hessen) ver- TLegt. Kri egsschéden: Durch die Kriegsereignisse und den Zusannenbruch des Reiches, ferner durch Kriegsfoelgemaßnahmen entstanden der Gesel1- schaft folgende Verluste: an Grundbesitz % 11. an Verkseinrichtungen, Maschinen ete. X. an Barmnitteln und Bankguthaben 0.1 M111. an Vorraten 8.... 2 1117. In di eser Höhe bestehen Ersatzanspruche ge- genüber dem Reich (Diese Betrage beinhal ten nicht die Verluste aus verbrieften Forderun- gen gegenüber den Reich und aus der Sperrung der Uraltkonten bei Berliner Geldinstituten). Besitz- und Betriebsbeschreibung: Die Gesell- schaft besi1 tzt keine Betriebsstätte nehr und ihre Aufgabe beschrankt sich auf die Verwal- tung der Vernogensgegenstände. Schwestergesel Ischaften: 1. Deutsche Zündholzfabriken A.-G6, Neu Isen- Purg: 2278 Gegründet: 25. November 1899. Erundkapital: RM 18 880 000 .- Zweck: Errichtung, Betrieb, Erwerb und Ver- äußerung von Anlagen aller Art auf den Ge- biete der Zündholzindustrie und verwandter Betriebe, sowie die Beteiligung bei gewerb- Iichen Unternehnungen; Betrieb von Handels- gseschaften. 2, Süddeutsche Zündho1z-Akti engesellschaft Neu- Isenburg. esründet: 22. Oktober 1925. Grundkapital: RM 8 000 000. -— Zweck: Errichtung, Betrieb, Erwerb und Ver- äußerung von Anlagen aller Art auf den Ge- biete der Zzündholzindustrie und verwandter Betrilebe, sowie Betei ligung an gewerblichen Unternehmungen; Betrieb von Handelsgeschäf- ten, die dem Absatz der Erzeugnisse des Un- ternehmens dienen. Betei ligungen 1, Deutsche Zaaasa: Beteiligung: 10%. 2 . Deutsche Zündholzfabriken A.-G. Neu Isenburg. Betei Iigung: , 5%. 3. actienbauverein upassagen Berlin. Beteiligung: 25 %. 4, Badische Maschinenfabrik A--GC-Kearlsruhe- Beteiligung: 33 7. BurlIach- 871414274k kKapitalentwicklung: Urspr. RM 100 000. Dt., H. -V, von 21., Oktober 1925 erhöht um RM 900 000.-, 1t. H.-V. vom 22. Dezember 1925 weltere Erhöhung un RII 4 000 000 .-, zu 105, von den bisherigen Aktionären übernommen. Lt. A.-R. -B. vom 9, Dezember 1941 Kapitalbe- rächt igung um 60% durch Erhöhung des Kapitals auf RM 8 000 000.=. (Heraufsetzung des Nennwer- tes der Aktien von bisher RM 1 000 .– auf RI 1 600.). Berichtigungsbetrag £ Pauschsteuer RM 5 300 000 .=, gewonnen durch Zuschreibung zu Anlagevernögen RI 360 000 .–, Umlaufvernögen RM 10 000 .-–, Entnahme aus Sonderrücklage RM 1 880 000.- und Aufl1ösung der Vertberichtigung für das Anlagevernögen RM 1 050 000 .–. Heutiges Grundkapital: RM 83 000 000.=. Art der Aktien: Stammaktien. sStückelung: 5 000 Stücke zu je RI 1 600,- (Nr. 1 = 5 000) Alleiniger Aktionar: Svenska Tändsticks Aktie- bolaget, Fönköping (Schweden). Vorausset zung zur Wertp.-Bereinigung gegeben: Vertp.-S. -BK.: Vest-Berlin-Steglitz. Prüfstel1e: Deutsche Union-Bank A.-G., Vest- Berl1in-steglitz, Schildhornstraße 72. Stichtag: 1. PFebruar 1950. Erundbesitz; Der Grundbesitz in Zanow ast der Verfügungsgewalt der Gesellschaft entzogen. Gemeinsaner Vorstand nit 'Deutsche Zündholzfa- briken A. 6., NFeu fsenburg*' und *Süddeutsche zündholz-Aktaengesellschaft, Neu Isenburg“. Dividenden auf Stammaktien: 19239 1940 1944 14242 1943 1244 8 83― „ . % 5 *) Auf das berichtigte Kapital. Später wurden keine Dividenden nehr ausgeschüt- tet. CFag der letzten Hauptversanmlung: 2 0, September 1949.