Ph. Deman Aktiengesel lschaft Stämmrecht der Aktien in der H. -V,: Je nom. RM 1 000.- = 1 Stimne. Aus Bi lanz 20. 6 1948: Aktiva: 1.-Verm. RM 280 000 .-–, Um1 .-Verm. RM T Ö00o 000.=. Passiva: Rücklagen RI 440 000 .- (darunter 8886872 7. Rücklage RM 40 000 –), Vertberich- tigungen RM 264 000 .-, Rückstel lungen RM 110 000.-, Verbindlichkeiten RM 122 000 =. Gewinn RM 145 000. (darunter Gewainn-Vortr, RM 35 000. 9. Dividenden ab 1939: :3s /ꝑ.ͥ ꝓ ꝓ %... . (20. 6.48). Tag der letzten H.-V.: 7. Cktober 1947, Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft 84 2 der. Vervwaltung: (1) Berlan W 87, EHuttenstraße 17/20 Drahtanschrift: Loewenaschinen Berlin-. Fernruf: SanmeI-Nr. 39 54 51. Eostsceheckkonto: Berlin-Vest 300; Frankfurt (Main) 401 15; Nürnberg 604 48; Stuttgart „ Bankverbindungen: Berliner Stadtkontor, Be- zirksbank Tiergarten, Konto-Nr. 16/819; Bank für Handel & Industrie Adé, Berlin; Rhein- Ruhr Bank, Düsseldorf, Konto-Nr. 820 02; Shesa-Hafn-Bark, Prankfurt (Main), Konto-Mr. „ Gründung: 7. Dezenber 1869,. ZwFeck: Gegenstand des Unternehnens ist die Herstellung von Verkzeugmaschinen und Verk- z eugen, insbesondere von solchen, die durch das Vort oewe' oder das Bild eines Döwen gekenngeichnet sind. Die Bearbeitung von Me- tal1 l1en aller Art sowie die Ausführung al ler anderen durch die Fabrikeinrichtung herstel1- baren Arbeiten. Die Gesellschaft ist befugt, neue Geschäftszweige aufzunehnen, Zweigstel- Ten zu errichten und sich an anderen Unter- nehmungen zu beteiligen, sich nit ihnen Zzu- sammenzuschließen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Erzeugenisse: Verkzeugmaschinen: Produktaons- drehbänke, Zugspindel- Drehbanke, Leit- und Zugspindel-Drehbanke, Revolver-Drehbänke, Vaagerecht-Fräsnaschinen, Senkrecht-Frasma- schinen, Universal-Fräsnaschinen, Universal- Verkzeugschleifmnaschinen, Universal-Rund- schleifnaschinen, Rundschleifnaschinen, Reib- ahlenwet zmaschinen, Hochleistungs-Bohrmaschi- nen. Normteile für den Maschinenbau; Druckguß- teile; Zähler und Zahlenrollen; Spezialwerk- z euge und Speziallehren. Vorstand: Landgerichtsrat a. D. Fritz Bandt; Ingenieur Fritz Rennecke; beide in Berlin. Aufsachtsrat: Rechtsanwalt und Notar Dr. Jo- achin Beutner, Berlin, Vors.; Direktor Her- bert Kind, Ber1in, stellv. Vors.; Direktor Fritz Froese, Berlin; Direktor Dr. Ernst Strass- mann, Berlin; Dr. jur. Hans Vendel, Pfaffen- hofen bei München. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Grundbesitz: 105 000 qn, dabon bebaut 44 500 1- Anlagen: MHaschinenfabrik, Verkzeugfabrik, NormaIienfabrik, DruckgieBerel, Betriebsab- tei lung, Lager. verwal tungsgebände. Creisan- schluß. Aktienkapital: RI 10 000 000,= (10 000/1 000.- ...... ausgegeben zu 1005). Großaktionär: 4 E 6, Berl1in ( 100% Voraussetzung zur VMervp.-Bereini gung gegeben: Vertp.=5. -BK.: BerIiner Zentralbank. Prüfstelle: Berliner Handels-Bank A. -G., West-Berlin-Schmargendorf, Auguste-Viktoria- strasse 66. Stiehtag: 1. 9950 Stäanmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RKM 1 000.– = 1 Stimme. Dividenden ab 1939; 1959 bis 1941 Fusion nit der Gesfürel. A I Hen ..? Landwirtschafisbank Aktien-Gesellschaft S1. tZ. der Vervwaltung: (20a) Ekannover, Drahtanschrift: Hannoverkasse. .... Postscheckkonto: Hannover 354 35. Bankverbindung: Landeszentralbank von Nieder- sachsen, Hannover. Gründung: 9. August 1922, eingetr. 25. März 1923. Zweck: Berrieb eines Bankgeschäftes sowie Be- tei1 Iigung an anderen Unternehnungen gleicher oder ähnlicher Art. Verstand: Bankdirektor Jakob Haußmann, Hanno- V; Bankdarektor V111y Howe, Hannover (stv.) Aufsichtsrat: Kaumerdirektor i. R. Oekonomie- rat Hermnann Groß, Hamover, Vors.; Bankdirek- tor Emi1 Vilhelm „ Hannover, stellv. Vors.; Direktor Karl Streicher, Osnabrück; Gutspäch- ter Heinrich Günther, Röderhof bei Hildes- heim; Direktor Valter Hagelmnann, Hannover; Verbandsdirektor Dr. Heinrich Meyerho1z, Hannover. 2280 Rathenaupl . 5/6. Postfach 354 Geschaftslahr: Kalender jahr. Zahlstellen: Gesellschaftsekassen. Anlagen: Zentrale in Hannover, Filialen in Bre- merhaven, LDeer (Ostfr.), Uelzen (Hann.) und Vinsen (LIune). Personalunion mit der Dandesgenossenschafts- bank e. G. m. b. H. , Hannover. Betel ligungen: LDandesgenossenschaftsbank e. G. m. D. H., Hfflannover (Gesch.-Ant. M 300.=). Akt ienkapital: nom. RM 1 000 000 .- Stammak- tien (1000/1000.- Nr. 1-1000). Großaktionare: Landesgenossenschaftsbank e. G. m. DP. H. , Hannover (50%); Verb. Iänd1. Genossen- SeH- Hannover-Braunschveig e. V., Hannover; Haupt-Cenossenschaft e. G. m. b. H., Hannover; Landwirtsch. Zentralgenossenschaft e. GC. n. b. H. Osnabrück. Stimmrecht der Aktien in der H.-V,: Je nom. RM 1 000.- = 1. Staimme, Dividenden ab 1939: 0, 4, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0% (20.6. 48). [Pag der letzten H.- v.: 30. Marz 1950,