Indusiriekredifbonk Aktiengesellschaft S1 tz der Verwaltung: (22a) Düsseldorf, Vilheln-Marx-Haus QMahtanschriftz Industriekredit. Nernruf: 96 46/48 Düsseldorf. fPostscheckkontoz 5 15 66 Essen. Crundung: Die Gesellschaft wurde an 29, März 1949 als Aktiengesel Ischaft des Handelsrechts gegründet und an 24. Juni 1949 in das Handels- register des Antsgerichts Düsseldorf einge- tragen. Zweck: Gegenstand des Unternehnens ist die Ge- vährung von Krediten zur Förderung des Vi e- deraufbaues und der Ertragsfähigkeit der deutschen gewerblichen Virtschaft. Insbeson- dere sol11 den Kreditbedürfnissen der gewerb- Iichen Betriebe kleinen und nittleren Unfan- ges Rechnung getragen werden. Die Kredite sol1en vorwiegend Iangfristig oder nittelfristig sein. Das Depositengeschäft wird nicht betrieben. Die Kredite soll1en in der Regel durch Grund- pfandrechte oder andere, nach kaufmnännischen ausreichende Sicherheiten gedeckt Sse in. Die Gesel I schaft kann all1e in Rahnen dieser Kreditgewährung stehenden Geschäfte durehfüh- ren, insbesondere a) verfügbare Kassenbestande durch Anlage nutzbar mnachen, b) Vecheel und Devisen kaufen oder verkaufen, Vertpapiere in der Regel nur für eigene Rechnung, ) Schuldverschreibungen ausgeben sowie Dar- rehen aufnehnen, die in der Regel eine Laufzeit von mindestens einen Jahre haben so1 1en, d) Bürgschaften und sonstige Gewährleistungen übernehmen, e) treuhänderäsche Aufgaben wahrnehnen, f) Kredite für al1geneine Zwecke der Virt- schaftt gewähren, Beteiligungen übernehnen und Ref inanzi erungen von Banken und Bankiers vornehmen. Sicherung der Enissionen: Dle genkß 0) auszugebenden Schuldverschrei- bungen müssen durch Vernögenswerte der Gese11- schaft gedeckt sein. Für einzelne Gattungen vYon Schuldverschreibungen können besondere Deckungsnassen gebildet werden. Die Ausgabe- bedingungen bedürfen der Zust innung des Auf- gsächtsrates. Ceschaftskreis: Die Geschäftstatigkeit der Gesellschaft 1st veitgehend verbunden mit der Arbeitsapparatur der beutschen Industri ebank und ihrer einzel- nen Vertretungen, die durch die Errichtung der Industriekreditbank A. -G. in ihrer rechtlichen Veiterexistenz nicht berührt vorden ist. Die DPersonel 1e Besetzung beider Institute ist im vesentlichen identisch. In Rahnen des organi- satorischen Aufbaues der Industriekreditbank führen die Vertretungen der Deutschen Industrie bank in Verhältnis zur Tndustriekredätbank dae Bezei chnung Abtei lung mit einen Zusatz, durch den greichzeitig ihr regionaler Zustan- digkeltsbereich gekennzeichnet wird. Sonzt ergibt sich folgendes Organisations- schema: 1.) Industriekreditbank A0, Abtei 1ung Beyern, MVünchen, Denbachplatz 35, Telefon 7 25 90; 2.) Indus triekreditbank Ac. Abteilung Hessen, Frankfurt (Main), Neue Mainzerstraße 60, Telefon 3 18 54, 7 48 54; 3.) Industriekreditbank Ad, Abteilung Nord- deutschland, Hanburg 1, Bal1 indann 39. relefon 32 01 50; Vorstend Dr. DPüsseldorf, Vors. des Vorstandes; Dr. Alfred 4.) Industriekreditbank Ad, Abtel lung Rhein- land-Pfalz, Bad-Kreuznach, Dr. Karl Aschoff- Str. 5, Tele fon 29 64; 5.) Industriekreditbank A6, Abtei Iung Süd- westdeutschland, Karlsrunhe, Moltkestr. 25, Telefon 32 22; 6.) Industriekreditbank A8, Abte1 ung Kord- rhein-Vestfalen, Düsseldorf, Valheln-Marx- Haus, Tele fon 2 96 46/48. Für die Berliner Vestsektoren vwurde an 27. Juni 1949 die Berliner Industri ebank Ad madt einem Akti enkapital von 1 M411, DPM gegründet, an der die Industriekreditbank A0 nät 40% vbe- teiligt ist. Valhelm Bötzkes, Bankdirektor, Keichel, Bankdirektor, Düsseldorf; Dr. TLothar Elbrecht, Bankdirektor, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Geheinmrat Dr. h. c. Dudwig Kast1, Vorsitzer, Mitglied des Aufsichtsrates der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A6, Nürnberg; Friedrich Sper1, 1. Stellvertreter, geschafts- führender Gesellschafter der Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co., Frankfurt (Mazn); Ri chard Funcke, 2. Stellvertreter, 1. Fa. C. G. Funcke Sohn, Hagen 1. V.; Eugen Doertenbach, 1. Fa. Textil-Conp. Ieny/A11g., Präsident der Industri e- und Handelskammer, Ravensburg; CTemens Lammers, Vors. des Aufsichtsrates der Al lgeneinen Elektrizitats-Gesel lIschaft, Berlin; V. A. Menne, Direktor der Glasurit-Verke M. Vänkelmann A6, Häiltrup 1. V.; CGustav Möllenberg, Vors, des Vorstandes der Vestfalia-Dinnendahl- Gröppel A. G. Bochum; Carl Neumann, 1. Fa. P. C. Neumnann, Vuppertal-Barnen; Dr. jur. Hans Rudo1f Oeri, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Vereinigung Schweizerischer Unt ernehmnen in Deutschland, Basel; Dr. Verner Plappert, Prä- sident der Industrie- und Handelskanmer, Bei- denhein/Brenz; Dr. Hermann Reusch, Generalda- rektor der Gutehoffnungshütte Oberhausen 46, Oberhausen / Rhld.; Dr. Ing. Hans-Christoph Seebohn, Präsident der Industrie-und Handels- kammer, Braunschveig; Albert Schafer, Prä- ses der Handels kanmer Hamnburg, Hamburg 11, Börse; Karl Schöppler, Präsident der Arbeits- gemeinschaft der Hessi schen Handwerkskammern, Wiesbaden; Otto Z2611Iner, 1. Fa. Rosenthal-Por- zeI Ian A. GC. Marktredwitz; Erik Nölting, Pro- fessor, Virtschaftseninister des Landes Nord- rhein-Vestfalen; Dr. Ferdinand Krener, Mini- sterialrat, Verwaltung für Finanzen, Bad-Hom- burg v. d. H.; Dr. Herbert Martini, Ministerial- rat, Verwaltung für Virtschaft, Frankfurt (Main DI, Otto Schniewind, Vors. des Verwaltungsrats der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt (Ma in). Abschlußprüfer: Deutsche Treuhend-CeselI Ischaft, Düsseldorf. Geschäftslahr: I. April - 31. Mrz. Aufbau und Enktwicklung Deitender Gedanke bei der Gründung war die Fort setzung der Tätigkeit der Deutschen Industrie- bank auf dem Gebiet der Gewährung nittel- und Iangfristiger Kredite an Industrie, Handel und Handwerk unter besonderer Berücksichtigung des Kreditbedarfs von Betrieben nittleren und klei- neren Umfanges. bie Industriekreditbank 13st also nacht Rechtsnachfolgerin dieses in Jahre 1924 gegründeten Instituts, das in fast zwei Jahrz ehnten in mehrerern 10 000 EinzeIfäl1len mitte1- und langfristige Kredite von nehr als 1 M111arde Rl gewährt hat. Nachdem die Deutsch Indus triebank infolge der durch das Kriegsende 2281