Industriekreditvank Aktiengesel Ischaft und die Vährungsreform sach ergebenden Ver- hältnisse ihre langjährige Täatigkeit auf dem GCebiet mittel - und langfristiger Kredit- gewaährung zunachst einstel len nußte, riefen bel den großen Bedarf an nittel- und lang- fris tigen Geldern zur Finanzierung von In- vestierungen und zur Bereitstellung von Be- triebsmitteln die Organisationen der gewerb- Iichen Virtschaft ihre Mitgliedsfirmen auf, im Vege der Selbsthilfe ein neues Institut als CGeneinschaftsgründung der Virtschaft zu errichten. Über 2 500 Unternehmer aus Indu- strie, Handel und Handwerk und aus allen lHän- dern der drei Nestzonen sowie aus den Vest- sektoren Berlins haben das ÜGrundkapital von nom. DM 12 M411. zun Kurse von 10 % aufge- bracht und voll eingezahlt. Beteiligungen 1) Berliner Industriebank Ad, Berlin, gegründet: 2/. quni 1949 Kapital1: DM 1 000 000.- Zweck: Gewährung lang- und mittelfristiger Kredite an Industrie, Handel und Handwerk in Berlin-Vest. Beteiligung: 40%. 2) Absatzkredätbank Ad, Hanburg,. gegründet: 5.10. 1949 Betei 11gung: 40%. Stabistik kapitalentwicklung: 1949: B5I 12 0600 660 Heutiges Crundkapital: nom. DB 15 000 6060.– (vo11 eingezahlt) Art der Aktien: Inhaber-St. -Akt. Stückelung: 18 600 Stücke zu je IM 1 000.– (Mr. 1-12 000) Ausgabebetrag der Aktien: 105%. Im $ 6 der sat zung ist der Vorstand auf die Dauer von fünf Jahren nach Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister ermächtigt, das Grundka- pital bis zu 18 Mka11. M durch Ausgabe neuer aut den Inhaber lautender Stannaktien über je 1 000.– DM gegen Einlagen zu erhohen. Be- zugsrecht der Aktionäre auf diese neuen Aktäen ist ausgeschlossen. Ausgabekurs der neuen Aktien: 105 %. Tillmonns-Cqver Eisenhandels-Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main), Pangestrasse 18 Drahtanschrift: Ti1 I1mannsgayer. Fernruf: 4 25 94 und 4 25 96. Bostscheckkonto: Frankfurt (M) 408 66. Bankverbindungen: Rhein-Main-Bank; Dandes- Zentralbank von Hessen, beide Frankfurt(M). Gründung: 1. Dez. 1923, eingetr. 10. Jan. 1924. Stannhaus gegr. 1827. Zvegek: Handel nit Eisen und Eis envaren, sa- nitaren Einrichtungen sowie verwandten Ar- täkeln. YVorstand: Hubert Hinsen, Frankfurt (M), % Aufsächtsrat: Rechsanwalt und Notar Richard Emmerich, Frankfurt (Main), Vors.; Rudol1f Vittig, Frankfurt (Main); Karl1 Löffler, Frankfurt (Main). Geschäfts ianr: Kalender jahr. Zahlstelle: Gesellschartskasse. Aktienkapital: nom. RM 100 000,- Stamnmaktien 71607106066.– Nr. 1-100). Grobgaktioenar: Joh. Friedr. Veber, Frankfurt () (ca. 807). Staimmrecht der Aktien in der H,-V.: Je nom. RJ 1000.– = 1 Stinme. Aus Bilanz 20.6. 1948: Aktiva: Anlagevernogen RI 19 628.–, Umlauf- vermögen R/ 151 9953.–, Ungewisses Vernögen (Kriegsschädenanspruch) RM 356 632.—–. Passiva:; Rückla gen RM 175 084.– (darunter ge- SetzIiehe Rücklage RM 10 000. -), Vertberich- tigungen R/ 16?2 630.–, Rückstel lungen RM 9 596.–, Verbindlichkeiten RM 49 964.—. Gewinn RI 30 979,– (darunter Gewinnvortrag RM 35 405 .–) 0 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0% Dividende ab 19392 199193 = Tag der letzten H.-V.: 11. August 1949. 6,6.48) Vereinigte Malzfabriken A.-G., Worms Sitz der Vexwaltung: (22b) Vorns, Vilhelm-Leuschner-Straße 4 Drahtanschrift: Vereinigte Malzfabriken Vorms. Fernruf: 33 48. Bogtscheckkonto: Frankfurt (Main) 673 11; Eudwigshafen (fhein) 246 76. Bankverbindungen: RHheinische Kreditbank, Fili- aIe Vorms; Mittelrheinische Bank, Filiale Vorms; Landeszentralbank von Rheinland-Pfalz, Vorms. Eründung: 1870; A.-G. seit 51. Jan. 19235. Zweck;: Herstel lung und Vertrieb von Malz für In- und Ausland, sowie Malz- und Getreide- handelsgeschäfte jeder Art. Erzeugnisse;: Termnenna 1z für helle und dunkle Bãiere. Vorstand: Hermann Fi15, Vorns. Iufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Hermann Kess- Ter, Karslruhe; Dr. Valter Staat, Karlsruhe; kKaufmnann Vilheln Dürkes, Mannhein. 2282 Geschaftsdahr: 1. Septenber bis 31. August. Inlagen: fennennälzerei n1t zeitgenäßer Ein- TIchtung, Eigener Betrieb befindet sich in Neuleiningen bei Grünstadt (Pfralz) in einer der besten Gerstengegenden. Aktienkapital: IM 200 000 ,- (in 8t.— und Vorz.-Akt.). Stammrecht der Aktien in der H.-MV. Je nom. I 100.– = 1 Stinme. Aus Bi lanz von 31.8.19249: Iktiva: InI. -Vern. Bif 173 954.–, Un1 .-Verm. Passiva: Rücklagen DM 99 461. (darunter gse- SetzTI. Rücklage DM 20 000 .-), Rückstel Iungen DM 22 689.–, YFerbindlichkeiten DM 54 048.. Gewinn D 35 742.–. 90 EIdenden Yen 12387392 bas 1247748:2 0% (20.6.43/ Tag der Ietzten H.-V.: 15. Apri11 1950.