Schwäbische Bank Aktiengesellschaft S. Z. Ger. Verwaltung: (14a4) stuttgart - Y, Königstr. 19a Drahtanschrift: Ichwabenbank. Fexnschreilber: Oéeé 98 12. %% % Postscheckkonto: Stuttgart 19 91. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Vürttemberg-Beden, Stuttgart. Erundung: 4. Septenber 1955, eingetr. 9. Sep- benber 1933. ZVeck: Betrieb von Bankgeschaften jeder Art und von danit zusanmenhangenden Geschaften. (Aussemandelsbank). Verstand: Dr. Carl LDinder, Stuttgart. ― Aufsäichtsrat: Hofrat Valther Keler, Stuttgart, Vors. ; Richard Holzwarth, stuttgart, stellv. Vors.; Rechtsenwalt Stanisiaus Münleisen, Stuttgart. Geschäftslahr: Kalenderjahr. Betei ligungen: württembergisch-Hohenzollerische Privatbank A. G. Tübingen (RM 250 000 .=). Aktienkapital: RM 700 600 .=. Stinmnrecht der Aktien in der H. -V,.: Je nom. MI I 000.– = I Stinne. Dividenden ab 1238739 (bzw. 1939); 3 65, * 4, 4, 0, Ö2= 0, 07* (20. 6. 48). TZag der letzten H.-VI: 9. Novenber 1948. Maschinenfabrik Carl Zonqs Akliengesellschaf S.tZz der Verxweltung: (?2?2a) Krefeld, Oberdiessenerstr. 15 Drahtanschrißt: Loons Krefeld. ZEeznruf: Samme Inunmer 2 86 16. Poestscheckkonto: Köln 830 94. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nord- rhein-Vestfalen; Rheinisch-Vestfälische Bank; Bankverein Vestdeutschland; Mein-Ruhr Bank, sämt 141 ceh in Krefeld. CEründung: 28. Sept. 1920 m. Wkg. ab 1. März 1920, eingetr. 28. Sept. 1920. Stammhaus gegr. 1875. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Maschinen. Handel in Maschinen und Maschinenteilen. Zrzeugnisse: Vebstühle, Vorbereatungs- und Häilfsnaschinen jeder Art für komplette Ve- bereieinrichtungen, insbesondere Vebstühle für Seide, Kkunstseide, Zel lIwoll1e usw., Schaft- und Jaquardnaschinen, Kartenschlag-, Kopier- und Bindemaschinen, Vindemaschinen. Igrstend: Vilhelm Nauen; Dr. Ing. Josef Scho11; Paul Rudol1f Zzangs, samtl1. in Krefeld. Aufsichtsratz: Dr. Eugen Angerhausen, Krefeld, Vors.; Rechtsanwalt Dr. Oskar Alberts, Krefeld, stv. Vors.; Rechtsanwalt Dr. Herwart Schröter, Düsseldorf. Geschäftsiahr: Kalender jahr. Zaklstelle: GesellIschaftshzasse. Betel ligungen: FaBIM vorm. Herm. Schroers Ma- schinenfabrik G. n. b. H., (Bet. 1007). Akt enkapital: nom. R 780 000 Stammnaktaen 73596673006–7. CEroßaktienare: Erben Karl Zangs, Krefeld (1004). Stinmrecht der Aktien in der H.-V,: je nom. NI 200 ,- = 1 Stinmne. Dlvadenden ab 12391 0, 0, 6, 6, 6, 6, 2, 0, 4K. Iag der Iletzten H.-V.: 6. November 1948. Mainzer Lagerhaus-Gesellschaft Aktien-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: (22b) Mainz, Rheinufer 62 DPrahtanschrift: Malaga. REernruf: 47 45 – 46; 45 49 und 45 40. Pgstscheckkonto: Frankfurt (Main) 80 24. Benkverbindungen: Landeszentralbank von Rhein- and-Pfalz; Meinische Kredi tbank; Mittel- rheinische Bank; Industri e- und Handels bank; sämnt1 i ch Mainz. Krundung: 1877. Zegk: Beschaffung und Nutzbarnachung von La- gerraunen durch Miete, Ankauf oder Erbauung, Vermietung solcher Dagerraune und Aufbewah- rung von Varen aller Art, Übernahme der mit der Einlagerung, Aufbewahrung und Beförde- rung von Varen verbundenen Geschafte, Ver- mittlung von Versäicherungen all1er Art. Handel mit Brennstoffen. — Spedätion, Schiffahrt, Cetreidelagerung. Vorstand: Jan V. fillebrand. Aufsichtsrat: Karl Hi1 1ebrand, Vors.;: P. J. Ap- pel, steIIv. Vors.; Frau Elsbeth Hi11ebrand; Klaus Häi11ebrand. Cesghäftslahr: Kalender jahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Anlagen: Infolge der Eriegs- und Nachkriegsver- hältnisse und der umfangreichen Zerstörungen im Haf engebiet hat die Gesells chaft nach nahe- zu völ1l1igem Stilliegen des Betriebes im Sommer 1949 mit dem Vaederaufbau un der Viederaufnah- me der Geschäfte begomen. Aktienkepital: nom. RM 100 000 .- davon RM 97 6606 .– Stanmaktaen (600/100.– TLit. A. Nr. noch Interins-Scheine Nr. 1-57) und R 3 000. Vorzugsaktlen (30/100 .- Lit. B, Nr. 1- 30) nit 4% Vorzugsdividende u. 20 fachem Stäannrecht. Di e Aktien der Gesells chaft sind It. Beschluß des Dandgerichts , Kammer für Vertpapierbe- reinigung, 10 zu 1 abgewertet. Der Beschluß wurde an 24.2. nit Virkung vom 22.2. rechts- kräftig. Stimmrecht der Aktien in der H.-V,: Je nom. RM 100.– Stammaktie =- 1 Stinme, je nom. RIMI 100 .- Vorz.-Akt. = 20 Stinnen. Vorausset zung zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Wertp.=. -Bk.: Frankfurt (Hain). Prüfstelle: Mittelrheinische Bank, Mainz. Stfehfag I1I 19390 Tag der letzten H.-V.: 28.6.1949. 2285