Metzeler-Gunmiwerke Aktiengesel lIschaft. läch unter Berücksichtung der Vorschriften des $ 18 Dlißd bewertet worden. Bei Anlagen, die bereits abgeschrleben waren, kamen die alIgeneinen Bewertungsgrundsätze des $§ 5 Du zur Anwendung. Auch bei Vexkzeugen, Betrlebs- und Geschäfts- auss attung Vurde nach Möglichkeit Einzelbewer- fung nach den Vorschriften des $ 18 Dlgd durch- fihrt, Zun Teil wurden die letzten steuer- geführt. JIichen Buchwerte in Ansatz gebracht. Die nach 918 Dube zulässägen Höchstwerte säand nicht überschritten worden. Die in der vorliegenden Eröffnungsbilanz aus- gewiesenen Betel gungen sind mit den Verten angesetzt worden, die siäch auf Grund der Ietz- ten vor den 21. 6. 1948 festgestelIten Vernögens- steuerverte genäß $ 22 Abs., 2 DlIBGd ergeben. Bei der Bewertung des Voxratsvernégens sind die Vorschriften des 9 20 Dlßé beachtet worden. In Übereinst inmung nmit §$ 21 DlBd sind die Vertpapliere, die auschliessl1ich Rechte gegen das Reich Verbrief en, nit einen Erinnerungs- post en in Ansatz gekommen. bas gleiche gilt für die ausgewiesenen Forde- rungen an Krrlegsschädenänter. Bel den Jertensätzen von Forderungen und Ver- bindlichkeit en einschliessIich der Anzanlungen und Bankguthaben sind die Vorschriften des Um- steI Iungsgesetz 2s und dessen Durchführungsver- ordmmgen in Verbindung mit den Bestinnungen der 9§% 24 bis 26 bezw. 30 bise 32 DlBG berück- sichtigt vorden. Die aktiven und passiven Posten die der Rech- nungsabgrenzung di enen, sind nach den 9£ 387 bezw. 34 DMBE festgelegt en Grundsätzen umge- stel 1t worden. In den passiven Abgrenzungs- posten 1st die in Höhe von 4% zur Ausschüttung für das erste Halbjahr 1948 vorgeschlagene Di- vädende enthalten. Die nicht eingezahlten Betrage auf Beteiligun- gen s ind in Zeitpunkt der Vorlage der Eröff- nungsbilanz bereits angefordert und im Verhält- nis 10:1 bezahlt worden. In der Höhe, in der die Steuerschulden am 21. 6.1948 erkennbar waren, sind sie unter Rügk- Stellungen ausgewiesen worden. Soweit die end- gürtigen Veranlagungen noch nicht vorliegen, können Anderungen eintreten, die gegebenenfal1s eine Berichtigung der D-Mark-Eröffnungsbilanz zur Folge haben. I Gewährleistungsansprüche ihrer Natur nach keine Abwertung erfahren können, ist eine Rick- Lellung für Garanti everpflichtungen nit den Betrage, nit den sie In der Rejchsnarkschluss- bilanz enthalt en ist, in die Eröffnungsbilanz übernommen worden. von der nach $ 29 Abs. 2 Dlhd gegebenen Möglach- kKeit hat dãe Gesellschaft Gebrauch genacht und eine Riekstel lung für die am 21. 6. 1948 be- stehenden AMmwartfscheeten auf Pensaenen in Höhe des nach vVersicherungsnathenatischen Grundsat- zen auf der ÖGrundlage eines 3% %1gen Rechnungs- fußes ermättelten Gegenwartswertes gebildet. Ffür die an Bilanzstichtag laufenden Penslonen er- rechnet sich versacherungsmathenatisch ein Pehl- betrag genäß § 29 Abs. 6 Dd von DM 238 872=, Die Umstel lIung der Tellschuldverschreibungen einschl. der zu ihrer Sicherung auf den ge— samnten Fabrikgrundstücken eingetragenen Sache- rungshypotheken ist unter Beachtung der Bewer- tungsvorschriften des $ 30 DuBG in Verhältnis 10: 1 erfolgt. Dagegen nußte die nach dem Gesetz zur Sicherung von Forderungen für den Lasten- ausgleich in Höhe von DM 2 151 000. entstan- dene 6ffentliche Grundschuld genäß §$ 14 DMBd außer Ansatz bleiben. Hieraus erklärt sich in wesentlichen die Erhöhung der gesetzlichen Rücklege gegenüber den in der Reichemarkschluß- bilanz in Höhe von 10% des Grundkapitals aus- Betrag. egen die Abwertung der Tei Iscnuldverschrei- bungen der Gesel lschaft im Verhaltnis 10:1 wur- de von den Angehörfigen der Vereinten Nationen hinsichtlich eines Betrages von RM 8 000.- Viderspruch eingelegt (8352 Abs. 2 DiB0) veiterhin gibt die Gesellschaft die nach dem DMBd vorgeschriebenen Erläut erungen über For- derungen und Verbindlichkeiten, die in der vorli egenden Bil anz nicht oder nit einemn Er- äinnerungswert enthelten sind. Der Gesamtbetrag der Vernögensgegenstände, die gemäß 9 8 Dßd eäiner Verfügungsbeschränkung auf Grund des Gesetzes Nr. 53 der Mi1atarregie- rung und des $ 26 Abs. 2 des UmsteI Iungsgesetzes unterliegen, beziffert sich auf RM 324 929,74. Nachstehend werden die Vernögensgegenstände aufgeführt, die von den Kontrollratsgesetz Nr. oder entsprechenden Massnahmen im Ausland er- fasst worden sind, sovie dãdiejenigen, die auf Grund des Gesetzes Nr. 55 der Mil1itärregierung abgeliefert wurden: 1. Forderungen aus Varenlieferungen und Leistungen RM/DM 1 58 561.44 US.-£ 221.10 RM/DM 736.26 engl . 508.15.5 RM/DM 6 831.45 2, Guthaben bei der Post- sparkasse Vien RM/DUu 5 575.99 3, Scheck auf Salzburg RY/Du 8 884.50 Kredite, die unter die Deutschen Kreditabkonnen fallen (Stillhaltekredite) betragen nach den Stand vomn 21. 6. 1948 eng1. £ 5 219. . zum Kurse von 13, 43 = D 43 2 51. 17. Die Gesel 1s chaft hat die sen Kredit bei ihrer Bank abgedeckt . Infolge- dessen tribt die Bank im Falle einer Inanspruch- nahme seitene des Auslandes der CGesel lschaft ge- genüber für die Verbindlichkeit ein. Bei der Benessung der Vertansätze in der Er- öffnungsbilanz fand, soveit heute erkennbar, auch die künftige Rentabilität angemessene Be- rücksäichtigung. Wesideufsche Bau-Kredit-Aklien-Gesellschaft Sitz der Verval tung: (22c) Eolz bei Blecher, Post Burscheid Drahtanschrift: Westbau. uruf: Int Bürscheid 3 49. Kakrerbindungen: Deutsche Bau- und Bodenbank, Isgen; Fandeszentralbank von Nordrhein-Vest- alen, Bochum; Bayerische Hypotheken- und Vechsel-Bank, Starnberg. ge- 16. Apr41 1929; eingetragen 3. Jul4 ―- 0 Qeck: Cewahrung und Beschaffung von Baukrediten fur Hoch-, Iief-und Straßenbeu, Vermittlung von Eypotheken, sowie Vernittlung von konmunalanla- gen, ferner Bebeiligung an Gesellechaften und Pirnen, die die von der Westdeutschen Bau-Kre- Art-Aktien-desel lschafts finanzierten Bauver- träge ausführen, sowäe die damit verbundenen Handelsgeschäfte aller Art, Erwerb gleicharti- Ser oder ähnlächer Unt ernehmungen. Verstand: Frau Ruth Bein-Bertuch, Hol z bei Ble- cher. Aufsichtsrat: qosef Rhode, Rechtsanwalt u. Kc- tar, Bochun, Vors.; Carl Peschken, Mörs; Pe- ter Franz Graf von Oberstaãt, Berlin. Geschäfkslahr: Kalender jahr. Zahlsatelle: Gesellschaftskasse. CGrundbesiItz: 2 50 an (bebaut). Besitzbeschrelbung: Haus in Essen, Hedwigetr. 67 IKTienkapltal: Ri I00o oo0.- (100/1000. –). Creßfaktionzr: Prau Dr. Bein-Bertuch, Ho12 (100). STtInmrecht der Aktien àn der H.-I.: Je nom. RM 1000 .– = 1 Stainne. Aus Bi1anz 311247: Iktiva: Rasse u. Bank R 6 921., Forderungen RII I 555.–, Hypotheken RM 47 500.–, Vertpa- piere RM 39 683.–. Grundstücke RM 67 500.– 2287