Meiallwerk Hundt & Weber Aktiengesellschaft 84 Z.der-Terwaltung: (21a) Gelsenkirchen, Asbeckstr. 17–221 Drahtanschrift: Metallwerk Fernruf: 2 17 45- postscheckkoento: Essen 27 25. Bankverbindungen: Landeszentralbank und RHeinisch-Vestfälische Bank, beide Gelsen- kirchen. éründung: 6. Dez. 1922, eingetr. 10. März 2 0 3 UÜvernahne und Fortführung des basher von der Gewerkschaft Metallwerk Beckmann zu Gelsenkirchen betriebenen Unternehmens, ins- besondere der Metal1- und Eisengießerei und Arnaturenfabrik, sowie die Erzeugung und der vertrieb von Gegenständen, die aus Metallen jedweder Art hergestel 1t werden Handel nit Rohstoffen, Halb- und Fertigfabri- katen der bezeichneten Art sowie die Tati- gung verwandter Geschäfte. Erzeugnisse: Nächteisen-Metal lguß jeder Art, roh und fertig bearbeitet. Vorstand: Ing. Fritz Hundt, Gelsenkirchen. Isicftsrat: Fabrikant Karl Veber, Geisweid rs. Siegen), Vors.; Fabrikeant Ernst Goebel, Buschhütten (Krs. Siegen), stellv. Vors.; Fabrikant Bernhard Dango, Siegen. Geschaf tslahr: 1. Okt. bis 30, Sept. klIstelIIen: Rneinisch-Vestfälische Bank, Gelsenkirchen. CErundpeskltzzinsgesant 24 413 am, davon bebaut 15 000 qm. Anlagen: Metal1 1gießerel, Schleudergießerea, Mech. Verkstatt (Dreherei, Schlosserei und .7T ModelI Ischreinerei. kenkapital: nom. RM = DM 300 000– Stanm- ktien Te0e/00-, MVr. 1-600). Eroßaktionkre: Fanilienbesitz. Voraussetzung zur Nertp.-Bereinigung gegeben: Wertp.-S.-BK.: Düsseldorf. Prüfstel le: meinisch-westfällsche Bank Gelsenkirchen. Stichtag: 1. 4. 1950. Stamnmrecht der Aktien in der H. -VY,: 79 Je Aktie - 1 Stinme. Aus Bilanz 20.6.1948; Aktiva: AnI.-Verm. RM 348 342.–, Un1 . -Vern. RI 685 096.–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 396 582. assiva: Rücklagen RM 70 000., (darunter ge- setzT. Rücklage R 30 000.-), Vertberichti- gungen RI 314 734.–, Verbaindlächkelten RM 215 7 34 =–. Gewinn RM 72 970.-(darunter dewinn-Vortrag RII 50 380.2 Diva d nden ab 1938/309; 686..88*0,0.0, 06 7 –― * 8 Tag der letzten H-= 2. März 1950. Hendrik Fisser Aktiendesellschaft Sitz der Verwaltung: (23) Emden Drahtenschrift: Fissershap. Fernruf: 25 48 47. Pestscheckkento: Hannover 58 76. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nie- dersachsen, Inden Nr. 2 12/735; Merkur-Bank, Ta14ale Enden. Gründung: 1. August 1929; eingetragen 7. Sep- tenber 1929, ZXeek: Seetransport von Massengütern und Er- rledigung der danit verbundenen Geschäfte. Loerstand: Konsul Hendrik Fisser, Emden; Dr. 3 Fisser, Hanburg; Hernann Mansholt, Em- en. Aufsächtsrat: Vi11em Mennen, Emden, Vors. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Zahlstel 1e : Gesel lschaftskasse. Aktienkapital: RM 800 000.- (798/1 000, - u. J7500. – Iin Na.-St.-Akt.). Voraussetzung zur Mertp.-Bereinigung gegeben: Vertp.-S. -Bk.: Hãannover. Prüfstelle: Merkur-Bank, Emnden. Stiekhs .. Stimmrecht der Akti en in der H.-V,: Je nom. RM 500,– = 1 Stinne. Dävidenden ab 1239: 6, 6, 6 (25. 6 48). J. Ruef Sohn Artiengesellschaß Sitz der Verwaltung: (17v) Freiburg (Br.), Goethestrasse 24 Drahtanschrift: Ruefag. Eernrnf 992. Eestscheckkente: Karlsrune 21 36; „ 30 80. Bankverbandun en: Badische Kommunale Landes- beank, Freiburg (Br.) assdags 1853. Zeek Hnport und Vertrieb, Fabrikation und Veredelung von Lebensmätteln. Egeugniese; Nährmittel, Kaffee-Ersatz, Gewürz- nühle, Kaffeegrossröstere1, Veinkellerei. Ierstend: Dipl . -Kaufnann Jqul iuvs Ruef; Josef Mller, beide in Freiburg. Aufsichtsrat: Generaldirektor EH. Linnenann, Freiburg, Vors.; Reg,. Rat a. D. Dr. Ed. v. Nfco- 121, Frankfurt (uainj; Hans Ruef, Cmund (Te- gernsee). Ceschäftsiahr: Kal end er jahr. Ilagen: Veitere Betriebe an Breisach und Es- Pasaingen. Aktienkapital: nom. RM 505 000.—. Großaktionäre: Feamilienbesitz. 2295 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0%