Berumwollspinnerei Germaonid sit z der Verwaltung: (21a) Epe (Vestf.), Vennstraße, Poetfach Nr. 5 Drahtanschrift: Gernania Epewestfalen. Nernruf: YJronau(Vestf.) 4 22; Epe (Vestf .)22. Pösteofeckkonto: Hannover 552 69; Dortmund 552 84. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nördrhein-Vestralen, Münster (V); Meinisch- vestfälische Bank, Gronau(V); Gemeindespar- kasse, Epe (V). GEründung: 13.Mai 1897. Z78―K7 Hetr 60 einer Baunwol 1spinnerei und dIe Peitere Verarbeitung der Garne durch Zwirnen, Veben, Färben, Bleichen, Schlich- ten usw., sowie der Vertrieb der Garne und sonstigen Fabrikate. Vorstand: Erich Coenen, Epe (V). Ifslehftsrar; Dr. Kurt Veigelt, Hochberg, 105 000 am. Anlagen: 2 Spinnerefen, Lagerhal 1en, Schup- pPen, UÜAragen; elelsanschluss; Irbeltersaä- Ilung, Angestel 1 terwohnungen. ― Nom. RM 2 500 000 , Stannak- CErossaktionäre: Überviegend in hol ländaischen BesItzZ. Stimmrecht der Akti en in der H.-V.: Je nom. R 500–– StInme. Aus Bil anz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RlI 7.5 Mm.IL . Sn. RII 2 7090 702 .–, K. Schäd -Ford. R. 46 911.. Passiva: Rücklagen RM 330 363.– (darunter 00.= gesetz1 . Rücklage), Vertberich- tigungen und Rückstel lungen RM 496 340.–, Vors. ; Gerrit Jan van Delden, Ahaus, st. Verbindlichkeiten RM 410 190.—. Vors; A. H. Pedeboer, Enschede; Arnold van Gewinn R 131 806.– (darunter Gewinn-Vor- Heek, fnschede; J. Scholten Bzn. Vlerden. Trag RM 350 088.—–). Geschäftsa jahr: Kalenderjahr. Divadenden ab 1939: 5, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0 ZaßIstelIIen: 1; 386. Ö„, 0Ö *. Cundbpesitz7 225 900 qn, davon bebaut Tag der letzten H.-V. : 15. Dez. 1949. Baewverische Mineral-Industrie Aktiengesellschaft 8S4t z der Jerwaltung: (13b) Mänchen 27, Pienzenauerstraße 6 Drahtanschrift: Bamninag. Hans He inrich Matthiessen, Hanburg; Dr. Carl Fernrui 18 17 72. Schmidt, Celile. Posktschkeckkonto: München 767 65. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ................... ZzahleteII2: Gesellschafbskasge, 3 3 0 = = =Akt. = Zveoki Betri eb, Finanzierung von Hontanunternehnungen jeder Art, Erwerb f8 9 fr fft 48%% 8 von Antei11en solcher Unternehmungen, die „ Vornahne all1er diesen und ännlichen Zwecken A - 298494P. 88mml 35 399—; dienenden Geschäfte und die Betei11gung an 1.. RIH 5 145.—, Ver- anderen Unt ernehnungen. Bfäffenkesten RM 1 905 „% o 0 Vorsteand: Ing. EMni1 Gund ermann, Grassau „ ach engau); Dr. jur. Fritz Lony, Hamburg 1 Leriag kn zé 476 - (al- pParkhen Aufsichtsraz; Ministerialrat a D. kKonrad der Hüttergeserlschaft Ausserordent- Sterner, München-Sol In, vors.; CGenraldirek- 3. . DIYIdenden: Von 9 bis 1948 0 $. tor Max EFngel1, Hanburg, stv. Vvors.; Vallace NM der 7 von Erahan Corwin, New York; Ministerialrat Dr. 7 5 %% 03 Yr1tz Freudl ing, München; Genraldirektor 3..... Baverischer Kassenverein Aktiengesellschaft Ssit z der Verwaltung: (13b) München, Maffeistraße 3 Fernruf;: 2 84 01. he lIn Schnidt, Hof; nkdirek Paul YVetter FÖstfsHsckkonto; Minchen 56 51. Augsburg. ――――,―― Landeszentralbank von Bayern, Cesehäftsjahr: Kalenderjahr. nchen. =506– D 500 000.– (davon eingezahlt Zweck: Vertpapiersanne Ibank. St immrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. Vorsktand; Hugo Hauser, München. T 600.–– I stInne. LüfIchtsrat: Bankdirektor Dr. Otto Goettgens, Aus Bilanz 31. 12. 1949: Akt iva: Barreserve DM Hünchen, Vors.; Bankdirektor Hans Jung- 90.–, Rurzf4IIIge fForderüngen DM neister, München,, sty. Vors. ; LIudvig Kobe11, 114 234.–, Ausstehende Einlagen DM 375 000.—. München, stv. Vors.; Bankdirekt or Heinrich Passiva: Rückstel1ungen für ungewisse schul- Bresch, MHünchen; Bankdirekt or Hans Frings, den DM 519.—. Minchen; Bankdirektor Erhard Krause, Ca- Gewinn (1.7.-31.12. 120.—– 8te11 (ürr.); Dr. Artur Model, VMänchen; pPfetegac. 8 Bankdirektor Ferdinand Nenetz, München; Las der ILetzten H. -V.: 21. März 1950. Bankdirektor Vi11y Muber, Nürnberg; Dr. 11- 2296