Berliner Handels-Bank Akliengesellschaft Sitz der Yerwaltung: (1) Berlin-schnargendorf, Auguste-Viktoria-Straße 66 Lrahtanschrift: Behabank. nruf Samme I-Nr., 87 60 05. P0S50Heckkonto: Berlin-Vest 431 00. Bznkverbindung: Berliner Zentralbank Giro- Konto 17/415. aaag 8, Dezember 1949. Weck: Betrieb von Bank-Handels- und indu- sStriellen Ceschäften jeder Art. Vorstand: Bankier Ir. jur. DUr.-Ing e h. Hans Bercereneyer, Berlin-Lankwitz; Beankier A1- fred Broege, Berlin-Grunewald. Aufsichtsrat: Direktor C. F. Mül ler, Berlin- RTadowv; Hrektor Valter Nadolny, Ber1in- Cherlottenburg;. Dr. Herbert Schaffarczyk, Berl1 in-Dahlem; Direktor Johannes Schütz, Frankfurt (Ma in); Rechtsanwalt u. Notar Dr. Erich Trost, Berlin-Charlottenburg. Geschafts jahr: Kalender jahr. Akkflenkaplta: IM 500 000 .-. BÖt immrecht der Aktien in der H.-V.: Jede Akblre über M 7 000.= gewhrt eine Stinne. Tag der letzten H.-V.: 9, Dezemnber 1949, Elektrzitätswerk Miftelbeden Aktiengesellschaft s12 der Verwaltung: (17b) Lehr (Schwarzwald), PDotzbeckstraße 28 Irahtanschrift: Elektrizitätswerk Mittelba- den. Fernruf: Hauptverwaltung Lahr 21 90 u. 20 31; Betrlebsabtei lung Offenburg 15 60, Postscheckkonten: Karleruhe 87 72; Freiburg (Breg.) 3 04. Bankverb andungen: Oberrheinzsche Bank, Filaa- Te Lahr (BPaden); Lahrer Gewerbebank, Lahr;d Vereinsbank, Offenburg; Süddeutsche Kredait- ansta 1t, F114ale Offenburg; Landeszentral- bank von Baden, Zwget. Lahr (Baden), Giro- konto 814. Eründung: 1920; Rechtsvorgängerin gegründet Zweck: Betrieb und Ausbau von Elektrizitzts- Verken und deren Verteilungsanlagen, Bezug und Verwendung elekträscher Energie, die Versorgung von Stadt und Land mnat Elektr4- 21tät . Erzeugung und Verarbeitung sowie der An- und Verkauf al ler Fabrikate, vwelche auf die Elektrizitätsbranche Bezug haben. Ausführung elektrischer Anlagen jeder Art. Vorstand: Vilheln Koch, Lahr. IMelehfsrat; Oberbürgernei eter Dr. Paul Vae1- nh, Dahr, Vors.; Oberbürgerneister Karl Heitz, Öffenburg, stv. Vors.: Richard Nest- Ter, Handelskanmerpräsident, Dahr; Max Vaeldin, Fabrikant, Lahr; Custav Veghaupt, Bankdirektor, OÖOffenburg; Bürgermeister Jo- sef Fehrenbech, Seelbach; Gerold Rettig, Fabrikant, OÖOffenburg; Karl Veber, Vorsit- Zzer der Gewerkschaften, Mietershein; Fried- rich Kern, Betriebsratsvors., Mietershein. GCeschiääfts jahr: EKalender jahr. ZZHIZTeIIe: Üssellschaftskasse. = Lahr: Danpfkraftwerk nat 3 Danpf- urbinen nit einer Gesantleistung von 4 000 kwz Betrilebsabteilung 0ff enburg: 2 Diesel-Maschinen nat einer Gesantlelstung von 600 kw. Versorgungsgebiet: Die Städte Lahr und Offenburg und 42 Gemeinden in den Kreisen Öffenburg, Lahr und Kehl. kta enkapltal; RI 3 200 000 .- (20 000/160. Na.-St.-Akb. ). Stämmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM 1650.-– = I Stimnme. Aus Bilanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl .-Vermn. RM 2 87 , UmT.-Verm. 3 100 379.—–. Passiva: Ges Rücklage RM 320 000 .=, Vert- BerIehtigungen R/ 2 170 817.–, Rückste1lun- gen RM 289 152 ,–, Verbindlichkeiten RII 50 097 ― ― Gevinn RMI 132 180 , (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 23 167 = Y 77 . „ Tag der letzten H. -V.: 28, Dezember 1949. Frankfurter Kassenverein Aktiengesellschaft sSitz der Vervaltung: (16) Frankfurt (Ma in), Neue Mainzer Straße 69 DLDrahtanschrift: Kassenverein Frankfurtnmein. Fernru 2 12 23 u. 7 84 31. Posrecofeckkonto: Frankfurt (Main) 555 31. Bankverbindungen: Frankfurter Bank, Frank- Huürt(Haln); „. von Hessen, Frankfurt (Maan). Gründung: 12. qul1 1949. ZVec-: %% J5stand: dustav Fberle, Frankfurt (Main); TDar Vegner, Bad Homburg v. d. H. Aufsichtsrat: Bankdfirektor Hans Heinrich Hauok, Frankfurt (Ma in), Vors.; Bankdirek- tor Ernst Matthiensen, Frankfurt (Main), stv. Vors.; Bankdirektor Dr. Hernann Broe- ker, Frankfurt (Main); Bankdirektor Julian Leiek, Frankfurt (Main); Bankdirektor Hans 2298 sachs, Frankfurt (Main); Bankdirektor Pr. valter schnidt, Frankfurt (Main); Bankier Dr. Franz Güppere, Frankfurt (Mainj; Bankier Friedrich Henget, Offenbach (Main). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. IKTIenkäpltzI; DM 500 000.– (mit 25 $ einge- ZähIt). St inmrecht der Akt ien in der H. -V.: Je non. DM I 000. –= 1I Stinme. Aus Bilanz 31. 12.49: Aktiva: Kasse Dl 1 007.—, Tandeszentralbank u. Fostsceheck IM 2 544.—–, Kurzfällige Forderungen DM 426 662.—, Be- traebs-u. CGeschäft sausstatt ung DM 1 035.—–, Außenstehende Einlagen DM 375 000. –. Pass1Y. Cläubiger D/ 323 795. –, (rundkapital 500 000. –. Gewinn DM 453. — Divi dende: 0 %. Taß der Ietzten H. -V.: 24. Mai1 1950. ――