Erste Deutsche Dampflebertronfubrik Oscar Neynaber & Co. Akl.-Ges. S1t z der Vervaltung: (23) Loxstedt Kr. Yesernünde DIranhtanschrift: Neynaber Loxstedt. Fernrul: Zentralverwaltung und Betrieb Lox- ttedt? Bremerhaven 68 41 u. 38 27; Stotel 2 53, Verk Bremerhaven: (nur Betrieb) Bre- merhaven 28 77. Postscheckkonto: Hanburg 17 85, Bankverb indüngen: Geestnünder Bank, Brener- Baven; HIsconto-Bank, F414ale Brenerha- ven. Üéründung: 1. Januar 1898; als A. -G. am 20, U 8. Zzweck: Herstel lung von Tran, Fischnehl und chen Erzeugnissen, Me auch von che- mischen Produkt en und Handel nit diesen Varen. Haupterzeugnissae: Medizinal-Lebertran, Mehlebertran, technischer Trane, Oleine, Stearine, Destil1 latfettsauren, Rohglyze- rin, Fettalkohole, Valrat u. verschiedene Spermö1-Produkte. Vorstand: EHelnut Neynaber, Loxetedt Kr. Weserninde. Aufsichtsrat: Direktor Heinrich Loges, Bre- nerhaven, Vors ; Bankdirektor Karl1 Bergh, Bremerhaven, stel1Iv. Vors,; DIr. med. A, Pust, Bremerhaven; Kaufnann Alfred Leonhardt, Magdeburg; Dr. Valter Vilhelmi, Bremerha- ven. Ceschäfts jahr: 1. Jquli bis 350. Juni. ZalIsteILen: I15; Brenerhavener Bank, Bre- merhaven. Erundbesatz: 62 000 an, davon bebaut 8 000 an. Allagen: Uin Loxstedt u. Bremerhaven) Fabra- Ken nit Anlagen zur Lebertranherstellung. Eine chenische Fabrik zur Herstel lung von Destil1 ratfettsauren, 0l1einen, Stearinen, Roh- gIyzerin, Stearinpech, Tett-Alkoholen, Val- rat, verschiedene Spernöl-Produkten, Extrak- tionswerk, Verwal tungsgebäude in Pozstedt, 7 werkseigene Vohngebäude. Beteil igungen: Chenische Fabrik Dr. H. Sander 06―, C.R.P.H., Brenerhaven-G. (53, 5 *). Ausserdem geringe Beteil1agungen an versch. Fischerei-Cesellschaften und Reedereien. Buchwert der Beteil1aigungen RM 18 000 -. . RI 500 000.– (104/1 000 = u. Na. -St.-Akt.). Stimmrecht der Aktlen in der H.-V. : Je non. RM I00 == Stinme Aus Bilanz 20 6. 1948: Aktiva: Anl., Verm, 25 657.–, UnT. Vern.M 858 144.—. Eassiva: Rücklagen RM 102 060 .-, Rück- steIIUngen RI 35 500 .=, Verbindlachkeiten RM 604 = ― 8 Gewinn RM 68 041.— (darunter Gewinn-Vortrag RM 101 50 .-). ab 1938/391 0, 0, 4, 0, 0, 6, 0, 4, 4„ %. Tag der Iletzten H.-V.: 28. quni 1949. Esperd-Werke Aktiengesellschaft Itz der Vervaltung: (22a) Duisburg, Moltkestraße 19-33 Drahtanschrift: Espera. 8 7 Sse-Vaage 3 45 76. PÖstssReckkonto: Essen 208 42. erbindung; Bankverein Vestdeutschland, Cündung: J. Dezenber 1928. ZVeek: Herstel lung und Vertrieb von Eisen-, ahI- und Metal lwaren jeder Art, insbe- sondere auoh von autonatischen Schnellwaa- gen sowie die Beteiligung an ähnlichen und verwandten Artikeln. Voretand: Friedrich Erben, Duisburg. Stehtsrat: I. C. Plassmann, Dui sburg, YVors.; 11he einold, Duàsburg; Josef Gockel, Hülrheam (Ruhr); V4115 Bocken, Düssel dorf. Geschäfts jahr: Kalender jahr. 3 Bankverbindung. steILIe dbesITZ; 3 000 am, davon bebaut 750 qm. Anlagen: Maschinenfabrik, Verwaltungsgebäude, enkapita1: RI 500 000 .= (300/1 606. Sb.-Akt.). Staimmrecht der Akti en in der H.-V.: Je nom. RI I 000 = = I Stamnme. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Akt ava: Anl1. Verm, Um 0 erm„- RM I10 931.– Durch den Kriegsausgang beeinf lußte Aktiven RM 1 022 905.—. Passiva: Rücklagen RI1 100 000 .-, Verbindlich- RKeIten NM 1 006 792.–. Gewinn (1.1.-20.6. 48) RM 78 183.– IVIdenden ab 1939: 6, 6, 6, 65, 6, 0, 0, 0, Je. Tag der letzten H.-V.: 30. qul4 1948. Ibero-Amerika Bank Aktiengesellschaft S4tz der Verwaltung: (23) Brenen, K1. Vagestraße 1, Postfach 55 Drahtanschrift: Tberobank, er 7 91 u. 2 92 65, Hernschreiber; Fernverkehr Nr. 024811. StschecKontfo: Hanburg 9 27. srbandung: Landeszentralbank von Bre- Ren, Brenen Vr. 21797 5 Eründung; 9. Dezember 1949,. ZTeoE: des Ueberseehandels nit Md- und Mittelamerika. Lorstand: Bankdirektor August Rohdewald, remen; Bankdirektor Adolf Hartmnann, Bre- men; Bankdirektor Valther Mauritz, Brenen. Aufsichtsrat: Hernann Krause (Norddeutsche RKredItbank „%%. Bremen, Vors .; Kar1 Bol lmeyer (A. HeId), Brenen, ste1Iv. Vors ,; Heinrich v. Berenberg-GCossler (Joh. Berenberg, Gossler & Hanburg; Richard Berg (Gebr. Veyersberg), Solangen- 011gs; Fratz Grobien (AIbrecht, Müller- Pearse & Co.), Brenen; Rudolf Croth (Bayse- rische Vereinsbank), München; I. Hermann Jannsen (Frankfurter Bank), Frankfurt 2299