Ipero-Anerike Bank Aktiengesel Ischaf= (Maan); Joachin v. Schinckel (Hesse, Nermen & Co ), Hamnburg; Benry S. Thomas (Funrmann & Co. K. G.) Bremen. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Das erste endet mIt dem „„ 1950. II 1 000 000,- (1000/1 000. stanmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. I I 000– = I Stinme. Fischer Aktiengesellschaft für Blechverarbeitung s1tz der verwaltung: (22a) Düsseldorf-Oberkassel, Prinzenallee 21, Schließfach 12 Drahtanschrift: Blechfischer, Düsseldorf. Ferru annelnunmer 53 13 45. B0sSTtsCHeckkonto: Köln 119 57. BankverbIndingen: Landeszentralbank von NördrheiIn-Vestfalen, Düssel dorf; Mein- Ruhr-Bank, Düsseldorf. Gründung: 2 Februar 1927. Zweck: „. und Vertrieb von Blech- Varen und verwandter Erzeugnisse, insbeson- dere von Blechenballagen. Vorstand: Otto Sorn, Düsseldorf-Oberkassel. YIMsIenfsrat: Franz Benno Volff-Limper, K6In, Vors.; Kfn. Richard Fleischer, Köln- Braunsfeld, stel1lv. Vors.; Bankprokurist Fritz Vomfelde, Düsseldorf-Oberkassel1; Kfm. Leo Michel, Köln-Braunsfeld. Geschäfte jahr: Kkalender jahr. Zzahlstelle: Gesellschaftekasse. Inlagen: BTechemballagenfabrik u. Vervwaltungs- 8=8 in Düsseldorf-Oberkassel; (leisan- schluß. RM 200 000.– (200/1 000.- st. Stimnmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM I 000. – = I Stinmne. Aus Bi lanz 20. 5. 1948: Akt iva: Anl. vern. RM 218 289.–, UmI. Vern. RFf 709 151.–. Pass iva: Rücklagen RM 499 367.– (darunter 388etZ T. Rücklage RM 20 000.–), Vertberich- tigungen RM 115 399.–, Rückstel 1ungen RM 30 000.–, Verbindlichkeiten RM 83 719.–, Dividenden von 1929 bis 1948: 0 $%. Tag der Letzten H. –V.: 7. Hal 1948. Annerkung: Durch Beschluß der H. -V. von 15. Mai 1950 Neufestset zung des Grundkapitals auf DM 600 000. – und Unwandlung in eine Ge- 86e11schaft nit beschränkter Haftung. Neue Firmenbezeichnung: Gesellschaft für Blechverarbe itung n. b. H. *. Gebr. lentzsch Akliengesellschaft 8S1t z der Verwaltung: Drahtanscohrit: Gebr. Jentzsch. Zern I BÖ.. Bostscefleckkonto: Dresden 73 15. Bankverbindung: Landeskreditbank, Grossen- Hain, Eründung: 14 Apr41 1916; Rechtsvorgängerin 868srundet 1845. Zweok: Betrieb einer Stoffdruckerei und Far- 56781. Vorstand: Kar1 Göschel, Crossenhain(Sa.). IlMelcetsrat: Rudolf Steckner, Halle(Saale), V6s; Mas Kade Grossenhain (Sa.), stv. Vors ,; Rudolf Haase, Grossenhain (Sa.); Moritz Pfütze, Dresden; Frl1. Lilo Göschel, Grossenhain (Sa.). 1 Jul i bis 50 quni. Geschäfts jahr: ABIsteIIe: Gesellschaftskasse. (10a) Grossenhain (Sa.) Aktaenkapital: I 880 000 .– (440/1 000.-, =10072 50-= 1600/100 .- St.-Akt.). Stimnmrecht der Aktien in der H,-V,: Je nom. I I00.– = I Stinme. Aus Bilanz 30. 6. 1949: Akt iva: Anl .-Verm. „ Um.L. Verm. 9 785.-, Vert- ausgleichsposten DM 518 923 .—. Passiva: Rücklagen M 332 3513 . (darunter Z8es. RücI1 . D/ 88 000 .=), Rückste1 Iungen I 5 900 .–, Verbindlichkelten M 28 711.—–. verlust IM 322 347.– (darunter Verlust- Vört7ag Dl 300 806.-). Dividenden ab 1938/39: 10, 10, 5, 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Tag der letzten H.-V,: 7. Dez ember 1949. Hansella-Werk Albert Henkel A.-G. 81t z der Verwaltung: (2?a) Viersen (Bez. DbüsseIdorf), Freiheitsstraße 413 LIrahtanschrift: Heansella. Fernruf: 29 49/ 29 40. PÖsscHeckkonten: Köln 1089 05, Essen 390 32. Bankverbindungen: meinisch-Vestfälische „FIIIaIe Versen; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Nebst. Viersen; Rhein-Ruhr Bank F111ale M. Cladbach. Gründung: 1921 als Embf; 1948 als Akt.-Ges. Zwect Fabrikation von Maschinen für die Süsswarenindustrie, (Bonbornaschinen). Vorstand: Fabrikant Albert Anton Henkel; m. Franz Jongmnanns; Obering- Hermann Thür- I1ings; sämtliche in Viersen. Aufsächtsrat: Fabrikant Albert Henkel sen., Mersen; Rechtsanwalt Heinrich Kintzen, 2300 Düsseldorf; Handelsrichter Paul Döhmer, Viersen; Bankdirektor Heinrich Franken, Viersen. Geschäfts jahr; Kalenderjahr. AhIsteI Ie: 430. Ilagen: Fabrikanlage in Viersen. XKtIenkapita 1: RI 500 000 =. ÖTInmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom-. RM I 000 .– = 1 Stinme. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RM 700 000.—–. Passiva: Rücklagen RM 272 000.-, Verband- IIehkeiten R 687 000 .—-. Gewinn RI 18 000 .-. Tag der letzten H.-V. : 7. Mai 1948.