Afrikonische Fruchi-Compagnie Aktiengesellschaft 84 tZ2 der Vervaltung: (24a) Hanburg 11, Prostbrücke 1 Lrahtanschrift: Frucompa. Fernruf: 35 30 15; 32 22 81/85. Fernschreiber: Hamnburg 02?2 1417, FoSTSsCHeckkonfo; Hanburg 687 20. Bäankverbindungen: Vereinsbank in Hanburg, Hamburg; BrIncknann, Virtz & Co., Hamburg, dründung: 9. Mai 1930; Cründung des Stann- àauses 1912. Zweck: Gewinnung, Vererbeitung und Verwer- Tüng tropischer Erzeugnisse, insbesondere Afrikas, sonstige Iandwirtschaftiliche und gewerbläche Unternehnungen und Handelsge- schäfte jeder Art, insbesondere auch der Betrieb einer Reederei. Die Gesellschaft 18t ferner berechtigt, in In- und Ausleande Zzweigni ederlassungen zu erriehten, sich an anderen Unternehnungen zu beteiligen und Interessengeneinschaften einzugehen. 3 TJorstand: Adolfo Bundes, Hamburg; August B688, Hanburg. Aufsichtsrat: Erich F. Laeisz, Hamburg, Vvors.; Ernst Russ, Hanburg, stellv. Vors.; M. R. Branckmann, Hanburg; Ya114 Canssauge, Han- burg; Paul Lorenz Meyer, Hanburg; Pr. E, Riensberg, Hanburg. Ceschäfts jahr: Kalenderjahr. ZaRIsteIIen: I; 626; 65. BeteIigungen: Afrikanische Frucht-Conpagnie, %% Gem. b. H, (20%); Deutsche Togo-GeselIschazt, Berlin (27, 44); Neu Cui- nea-Compagnie, Hanburg 741, 5Ö). Aktienkapikal : RM 3 000 000.– (500/10 ooo.—–, 2 980/7 000 und 200/100 in St.-Akt.). Stimmrecht der Aktaen in der H. -V. : Je nom. RMI 100.– = I SÖtinme. Aus Ba lanz 31.12 1947: Aktiva: An1. Verm. R 2 609 3650.–, UmT. Vern. M 6 969 799.– Passiva: Rücklagen RI 859 582– (darunter SeseZIT. Rück1 . Rll 430 000.), Vertveräachta- gungen RI 1 000 000.-–, Rückstellungen RM 62 560.–, verbindlichkeäiten RII 90 786.=–. Verlust RI 431 269.— (derunter vVerlust- Vörrag RII 254 251 .). aB 1932 33% 12 g der letzten H. -V.: 14. Oktober 1948. Ahstedt-Schellerter Zuckerfabrik Akiiengesellschaft S1 z der Jervalzung: (20a) schellerten (Hannover) Drahtanschrift: Zuckerfabrik Schellerten. 8 ÖAfrb0oIzum 4 04. Bankverbandungen: Landesgenossenschaftsbank, HaTdesheim; ÖSparkasse der Kreise Häa1des- he in-Harienburg, Hildeshein. CEründung: 18735. ZvVec0Cs livng und Vertrieb von Zucker, essen Nebenprodukten und Futternätteln sowie Verwertung Iandwirtschaftlicher Er- zeugnisse und alle danit zusannenhängenden Geschäfte, auch dãe Betel Iagung an ähnli- chen Unternehnungen. Norstand: V. Bleckwenn, Bauer, CGarmiassen, Vors H. Brandes, Bauer, Oedelun, stellv. Vors .; J. Aue, Bauer, Bettnar; E, Busse, Bauer, Teldbergen; H. behne, Rättergutsbe- sitzer, Neu Oedelun- Aufsichterat: Karl1 Decker, Bauer, Bierber- gen, V6rs.; Heinrich Rose, Kenne, stellv. Vors.; kurt Ponmereine, Bauer, SchellIer- ten; Josef Dübhers, Bauer, Adaum; Albert Harns, Bauer, Peldbergen; Friedrach Sunder- eyer, Bauer, Ahstedt; Herbert Vibrans, Rittergutsbesatzer, Vendhausen. Geschafts jahr: 1. Juli bis 30. quni. ZaA1 ISteIIe? Gesellschaftskasse. ÜGrundbes1tz:: 78 000 anm, davon bebaut 35 000 am. Anlagen: Rübenzuckerfabrik nit vollkonmener Einrfioehtung; Verveltungsgebäude, 4 Beanten- Vohnhäuser, Arbeiter-Kaserne. Betei làagung: Zuckerraffinerie Hildeshein m Häaildeshein (RII 124 200 ), Buch- wert: RM 124 200 .—–. Aktienkapltal: RNI1 440 000 (1100/400 .=). Staumrecht der Akti en in der H. -V.: Je Aktiae- T Staimme. Aus Bilanz 350 6. 1947: Aktiva: Anl. Verm. RMn 69.1 52 5 –, UmI. Vern.N 7455 559.- Passiva; Rücklagen RI 106 100 (davon gesetzI-Ruückl .RM 44 000 .=), Rückstel lun- gen RM 12 000 .=, Verbindlichkei ten Rl1 433 7735.–. Cewäann RM 2 609.— (darunter Gewinn-Vortrag R 5IT.-). DAd nden e 1938782: , 5%% Pag der letzten H. -V.: 19, Septenber 1947. ÜAktienbrauerei Simmerberg Sitz der Verwa lt ung: (14b) Sannerberg (kreise Lindau/Bodensee Trahtanschrift: Brauerei Sinmerberg. TFernrur: 15, Pestséheckkonto: München 20 04. BankVerbindun 2 Bayerãsche Hypotheken- und VechseI-Bank, Lindenberg. Eründung: 30., Jul1 1897. ―― Betrieb der Bierbrauerei und der M Ic der Herstel lung und den Vertrieb von Bier und anderen Getränken zusanmenhän- senden CGeschafte. Mxstand: Josef stehle, Direktor, Sinmer- berg in A11 * * Aufsichterat; E. Dr. Tudwag Schlechter, Brauerei- d ITektör, 1 = 0Ö― 4* Uindau-Bodensee, Vors.; Fritz schlechter, Brauereidirektor, Lindau-Bo- densee, stellv. Vors.; Eugen Vanner, Kauf- mann, Simmerberg in Allg. Geschäfts jqahr: 1. Oktober bas 30, Septenber. ZahIstel Ien: I; 34 Lindenburg. Anlagen: Brauerei und Mälzerea in Sinmer- Pergs, Sudhaus nit Dmpfkochung, 40 Ztr. schüttung (System Z i enann), 1 Eisnaschine = 2305