va1 1 emann Zündwarenfabriken Aktiengesel Ischaft RIM 2 054 485.-, Verbindlichkeiten RI 206 43. verlust RI 9 406.– (darunter Verlust-Vor- 7723= N 7 941.–). Bvidenden ab 19321 6; 6; 4,5 4.5; 4,57 4,3; 4 5, Tag der letzten H.-V.: 5. Septenber 1948, Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft saitz der Verwaltung; (13v) München 2 B&, Neuturnstraße 1/11, Brieffach 19 Drahtanschrift: Alpennilch München. Fernruft: MHünchen 24 58. Föstscheckkonto: München 312 45. BRverbiIndungen: Bayerische Credätbank, Müriehen; Landeszentralbank von Bayern, München, ÜGiro-Konto 6/82. Gründung: 1905. A. -G. seit 6. Dezenber 1917. Z MeCK: „„„. und Vertrieb von Milch- Prödühkten sowie der Betri eb aller nit dae- sem Geschäfte verwandten Industrien und Gewerbe. vorstand: Direktor Jakob Fr. Muth, Kaufmann, Hünchen, Vors.; Direktor Dr. Välhelm Huss, Chemniker, München. aufsichtsrat: Oberstdivisionär Hans Pryrfer von Altäshofen, Luzern (schwe12), Vors.; Konnerzienrat aArnold Maser, Bank- direktor, Augsburg, stv. Vors.; Edwin Veidnann, Direktor, Bern (Schwez); Dan- desökononierat Philipp LDicht i, Gut Herrlehof über Nordendorf bei Donau- wörth. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZahIstelI Ien: I; 30. Uruündbeslitz: 155 025 am, davon bebaut 74 929 am. Beteiligungen: ALETE Pharmazeutiscohe Produk- e T. m. 5. H, München (80 %); Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. n. b. H., Kauf beuren (RM 10 000 .-). Buchwert der Beteilägungen RM 120 001 .-. Aktienkapztal1: Ml 1 600 000.- (1500/1 000. K=18 00/100-=st.-Akt.). UM. stinmrecht der Aktien in der H.-V, Je non. RI I00 = 1 Stinme. Aus Balanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl1. Vern. * ― 9― m Vern.RII 3 648 227 Passiva: Rücklagen RII 1 280 000 . (darunter gSeseZT.Rück1. RI 160 000 .–), Vertberlichti- gung RM 424 089.—, Rückstel lungen NI 409 209.–, Verbindlichkeiten KM 1 998 595.-, Gewinn RII 55 071.– (darunter Gewinn-Vortrag RN 77 678.) Dividenden ab 1939; 2, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, ――― 1s 20. 5. 1948). rag der letzten H.-V.: 14. Februar 1950. Allerthal-Werke Aktien-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: (20b) Crasleben über Helnstedt Irahtanschrift: Al lerthal-VWerke, Grasleben. Fernruf: 286 u. 27. Pöstscleckkonto: Hannover 952 37. Bänkverbindungen: Braunschveigische Staats- Pank, Zwest. Helmstedt; Landeszentralbank von Niedersachsen, Zwgst. Helnstedt. Gründung: 30. qul 1899 bzw. 17. Januar 1900. Veck: Fetrieb des Bierbrauereigewerbes, der dazugehörigen Nebengewerbe und der Gummiwarenfabrikation sowie der Absatz der von der Gesellschaft hergeste1 1ten Fa- brikate. Erzeugnisse: Unter- u. obergäri- e Biere und Eis. Technische Gunmiwaren Staubsaugerschläuche, Techn, Schläuche, Radi ergunmmi, Sohlenplatten). vVorstand: Hermann Krafft, Grasleben. Irölcohtsrat: Volrat von Davier, Altena, Vörs7 FrItz Krafft, Berl1 in; Arwed von Davier, Hal1e; Ir. Joseph Lanmers, Braun- schwveig; Lina Gaiser, München; Hans Merkl, Ebern. Geschäfte jahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. ZaEIstreIIen: I; 58 Zwgst. Helmstedt. arundbesätz: 122 600 an, davon bebaut 18 200 dqm. Anlagen: Modern eingerichtete Brauerei. Hit Röeff ausgestattete Gummiwarenfabrik zur Herstel lIung techn. Gunmiwaren. Bete1 14gung: Vereinigung deutscher Kautschul- „ „„% Berlan in Liqu. (Buchwert Rll 2 ,-9 3 RM 1 100 000 .- (6560/100.- M. 1471 600.– St.-Akt.). stanmrecht der Aktaen in der H--–I. Je nom-. RX 1006. = 1 3 Aus Bi lanz 350.9. 1947: va: 0 Rfr575 7IT. –, UmnT. Verß-M 1 397 022 .–, Un- sichere Forderungen an das Reich RM 685 639 – Passiva: Rücklagen RI 268 125. (aa gesetzTI-Rückl . RM 130 000 .=), vertberichti- gungen RII 805 094.—–, Rückste1 1ungen EI 125 471.–, Verbindlächkeiten Rl 109 33 Gewinn RM 40 440.– (darunter verlustvortreésé K2I 842.–). 6 Divädenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 6, 6, §é, % gag der Ietzten H. -Y.2 19.Härz 1948. Aktien-Zuckerfabrik Twülpstedt „„ sitz der Verwal1 tung: (20b) Groß Iwülpstedt (Braunschweig) über Vorsfelde EFrels He Fernruf: Velpke 2. EankEverbaindungen: Braunschweigtsche Stadt- PBank, Z*,s6t. Vörsfelde; Landeszentralbank von Miedersachsen, Zugst. Helnstedt 293/ 2308 b.K. 811; Landesgenossenschaftsbank e. G.. 1 Hannover, Zwest. Braunschweig; Gebr. Löbbe ke & Co., Braunschweig. ―