Aktien-Zuckerfabrik Twülpestedt éründung: 26,. Januar 1883. Greskr ferstel lung und der Vertrieb von Zuoker, verwandten Erzeugnissen und Fut- ternitteln sowie Verwertung Iandwirtschaft- 1icher Erzeugnisse, der Betrieb aller da- nät zusanmenhängenden Geschäfte, auch Be- teiligung an ähnlichen Unternehnungen, Er- verb und Betri eb von Unternehnungen, Han- delsgeschäften und Anlagen, die nit diesem zweck zusammenhängen. Vorstand: Otto Behrens, Bauer, Alnke, Vors.; Aritz Schöndube, Bauer, Volknarsdorf, steIIv. Vors.; Ewald Pei6, Bauer, Nordstein- ke; Heinrich Jerenias, Bauer, Räckensdorf; Heinrich Hoppe, Velpke. Aufsichtsrat: Volfgang Boeck, Velpke, Vors.; TZuso Vö6ges, Cr. Sisbeck, stellv. Vors.; custav Claus I, Papenrode; Fritz von Hol- vede, Volknarsdorf; Heinrich PDenke 11., Brechtorf; Vilheln Lippelt, Rickensdorf; Vilheln Schünemann, Meinkot; Väilhelm Veh- ke, Rünmer. Geschäfte janhr: I. qul 1 bis 30. Juni. Zzahlstel Ie: Bankhaus Gebr. Löbbecke & Co., Braunschreilg. Altrenkapital: Nl 750 000.- (750/1 o00 = St. Akt. ). Stammrecht der Akta en in der H. -V.: Je nom. IN I 000.– = T Stinme. Aus Bi lanz 30.6. 1949: Aktava: An1. Verm. 33 „ UmT. Verm. I 853 324.– Ass1 Ya: Rücklagen M 1 425 419.—– (darun- Ter BSesetz1. Rückl . DLl 265 000 ., täagungen IM 20 000 .—–, Rückstel Iungen I 300.-, Verbindlichkeiten M 409 889.—–. Gewinn (21. 6.48 == 30 6.49) IM 18= DIZIdenden ab 1938/39; 4, 4, 4, 4, 4, 4, o, 0, 0, 9 YJ, Zag der letzten K. -V.: 1. Februar 1950. Hrhen-Zuekertebe Hehte Saitz der Vervwaltung: (20a) Lenrte (Hann.), Burgdorfer Straße 1 Drahtanschrift: Zuckerfabrik Lehrte. Ternrur: J 71Iu. 2 86. Pöstselneckkonto: Hannover 117 54. Eankverbindungen; Landeszentralbank von Mredersachsen, Hannover, Cirokonto 27/835; Genossenschaftsbank Lehrte; Lehrter Volks- bdank, Lehrte. Gründung; 1884. ZBebk: des Unternehnens sand Her- ste1 Iung und Vertrieb von Zucker, verwand- ten Erzeugnissen und Futternitteln, sowie Ververtung Iandwiartschaftl1acher Erzeugnais- se, der Betrieb al1er danit zusanmenhängen- den Geschäfte, auch dae Betei I1gung an ähnlichen Unternehnungen, Erwerb und Be- trieb von Unternehnungen, Handelsgeschäf- ten, Anlagen, die nit diesen Zweck zusan- nenhängen. Norstand: Fr. Sievers, Lehrte (Vors.); E. ahne, Pehrte; H. Buchholz, Ranhorst; Arth. Buchho1z, Aligse. Aufeichtarat: Otto Bergmann, Hänigsen, Vors.; Varnbod, Ahlten; H. Crütter, Scha11ers- lage: V. Ahrens, Heinersen; H. Honenn, Plock- horst; H. Kuhlnann, Hagen über Soltau; H. BPrandes, Oelerse; C-Kampe, Stederdorf; K. Venhake, Voltorf; H. Buchhe12, Schwüb1 ang- s en; F. Col termann, PDehrte; H. Haarsstick, Inmensen; 0 Bethnann, Hülptingsen. Geschäfts jahr: 1. April bis 31. Marz. ZahIsteI Ie? Genossenschaftsbank Lehrte. GrundbesiItz: 68 960 qm, davon bebaut 21 060 am. Anlagen: Vei zuckerfabrik, eigene Kraftzen- In Betrieb während der Kampagne, sonst Frendstromnbezug. 1 Drektor-Vohnhaus, 1 Beantenwohnhaus und 1 Arbei tervohnhaus. Betei11 2 Zuckerraffinerie Hildeshe in Aktlenkafital: Ru 879 300.= (2931/300.- A ― %e St inmrecht der Akti en in der H. -V,: Je nom. R 300.– = I ZÖtinme. Aus Bi lanz 20. 6. 1948:; Aktiva: Anl. Verm. UnI. Vern. R 1 188 625.-. Passiva; Rücklagen R 1 087 930.- (darun- ter gesetz1. Rück1 . R 87 930.-), Rückstel- rungen RI 440 168.-, Verbindliachkeiten Rl 1 018 169.—. Gewinn (1 447 = 20. 6.48) RM 684.–. DIVIAenden ab 1938/392: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0 Lag der 1etzten H. -V. 1. Pebruar 1950, Ardag Allgemeine Rechtsschutz Versicherungs-Aktien-Gesellschaft Sitz. der Verwaltung: (2?2a) Düsseldorf, Rathausufer 16 Lernruf: 1 31 0 eeheekronten; Köln 799 92; Essen 280 90. ENerbindun en: Rheiniech-Vestfälische ssedorf; Rhein-Ruhr Bank, Düsse1- dort; Oberhausener Bank, Oberhausen. EA d 3v11 1955. QeK chführung von Ersatzansprüchen Sassüthaßtpflichtige Britte und Vertefdz- 8 n an Verkehrsstrafverfahren durch Üver- Gerichts- und Rechtsanwalt- Y Prstand; Dr. Vaiter Fassbender, Düssel1dorf; 017 Schult öin- Akslentenat en, Köln-Klettenberg. Hndentz= Ir Karl1 Funke-Kal ser, Köln- nthar, Vors.; Anton Lappe, Düsseldorf; Bert Vewer, Köln-Bayenthal. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZzHIsteIIe: Gesellschaftskasse. ItTIeApPIIal1: NI 500 000. (500/1 000. 28=8 ― Aus Bilanz 51. 12. 1947: Aktiva: Anl .-Verm. M I.–, UnT.- Vern. Hf 600 758.—. Passiva: Rücklagen R 101 838.— (darunter ges Rücskl1 . RII 10 738.-), Vertberichtigun- gen RM 6 500 .—. Gewinn RM 59.—–. Hvidenden ab 1939; 0, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, M . ag der 1etzten H. -V1 S. Apr41 1949. 2309