Assecuronz-Compagnie Mercur Sitz der Verwaltung: (23)Brenen, Börsenhof 8, Postschließfach 427 Drahtanschrift: Mercur. Ferr― 72 73 51. Poßbseneckkonto: Hanburg 215 56. Disconto-Bank, Brenen. url ung: ZVWeck: von Transportversicherun- gsen und Transport-Rückversicherungen. Vorsrand: Wilheln Schierenbeck, Bremnen; ChrliIstlan Schierenbeck, Brenen; Georg Lam- Pe, Bremen. Aufsichtsrat: Franz Stickan (Direktor der Minpfschiffanrtsgesellschaft Neptun), Bremen, Vors.; Karl Lind emann, Brenen; Hermann Schölzgen, Bremen; qul ius Bischoff, Brenen. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Z==IIsteITen: Gesellschaftskasse u. Bankver- bandung. Akt ienkapital: R 1 000 000.- (10 000/100. Na.-St.-Akt.). Stimnmrecht der Akti en in der H. -V. : Je nom, Aus Bi lanz 51. 12. 1947: Aktiva: Forderungen an dIe IXktTonzre RI 750 000.–, Bankgutha- ben RM 390 545.-, Kasse u. Postscheck NM 16 994.—, Vertpapiere RI 268 162.–, Hypo- theken Rl 51 000 .=, Ungewisse Aktiva Rl 22 270.–, Diverse Debitoren R 218 366.–, Passiva: Gesetz1. Rücklage RM 75 000.—–, 2 ensreserve RMI 574 000.=–, Präniaenreser- ve RM 50 000 .=–, Diverse Kreditoren RIM 200 945.–. GCewinn RM 17 393.- (ohne Vortrag). DIIdenden ab 1939: 1939 4 %; von 1940 bise Tag der letzten H.-V.: 15, Septenber 1943. Allgemeiner Bauverein Essen Aktiengesellschaff Satz der Yerwaltung: (22 a) Essen, Schützenbahn 78 Imahtanschrift: Allbau. Fernruf: 7758/59. Pestsefeckkonto: Essen 77 22. Bankherbindungen: sStadtische Sparkasse, Es- sen; Nationafbank A.-G., Essen; Deutsche Bau- und Bodenbank A.- G., Essen. Gründung: 17.. April1 1919. Zweck: BZu und Betreuung von Kleinwohnungen Im eilgenen Namen. Die Tätigkeit der Ge- se1 Ischaft ist gemneinnützig. Vorstand: Dr. qoesef LTange, Direktor, Essen. ZÜcHterar: Ir. Hugo Rosendahl, oberstadt- difrektor, Essen, Vors.; Heinrich Strunk, Geschäftsführer, Essen, stellv. Vors.; Eein- rich Göbhardt, Malerneister, Essen-Heisin- gen; Lr. Pritz Gunmert, Direktor, Essen; Kar1 Hahn, Stadtkannerer, Essen; Sturn Zegel, Stadtrat, Essen; Carl-Ruprecht K11p, Rechtsanwalt, Essen; Dr. Phi1 1pp Rappaport, Verbeandsdirektor, Essen; Heinz Renner, Ver- kehrsninister a. D., Essen-Vest; Dr. Hein- rach Steffenneier, Verleger, Essen; Hans Veber, Architekt, Essen-Kupferdreh. Geschäftejahr: Kalender jahr. ZaIsteI Ie: Cesellschaftskasse. TZundbes112: 1 190 831 qm, davon bebaut IAn. Anlagen: 740 Häuser mit 4 175 Vohnungen, I09 TIadenlokale und Virtschaften. Bete111 : Geneannützige Kleingartengesell- 33%.%.ÜÜQ RM 20 006.—–. Aktienkapital: NI 5 000 000 .- (450/10 000.—–, ==0671 650= 2000/100 . Na -St.-Akt.). St imnrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. R 100.– = I Stinne. Aus Bil1anz 31. 12. 1947; Akt iva: An1. Verm. 12 ― In Verf. 7 235 883 = Passiva: Rücklagen RII 2 388 618.-— (darun- Tter gesetz1. Rück1 . R/I 1 727 979,), Vertbe- richtigungen RM 2 455 950.-, Rückstell1ungen RM 1 878 656.–, Verbindlichkeiten RI 23 544 517.–. Jahresgewinn 1947 RI 152 995.—. Bvidenden ab 19391 7, 7, 7, 4, 4, 0, 0, 0, %―――f Tag der letzten H.-V,.: 10. Jul1 1948. Appel & Zahn Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main), Rahnhofstr. 2-4 Fernxuf: 4 49 87. FPostscefeckkonto: Frankfurt (Mkain) 1416 36, Benkverbiadungen: Landeszentralbark von Hes- sen, FrankrurtNain), Giro-Konto Mr. 8412; Deutsche Effektenbank, Prankfurt (Main); Volksbank Frankfurt (Main). gangunf: 11. qul i 1929,. ZFesE: Müsführung von Bauarbeiten und alle eInsöhlzgagen Geschäfte. (Hochbau, Taef- bau, Eäasenbetonbau). Lrstend: Kaufnenn Viktor Tacke, Frankfurt (Mai); valrnelm Appel, Frankfurt (Main); Ir . Fra tz Zahn, Frankfurt (Maan). Auf sichtsrat: UT. Peter Bartnann, Bankdarek- to, Frankfrürt (Maan), Vors .; August Ade1s- berger, Schriftsteller, Frankfurt (Ma in), 2310 sty. Vors,; Dr. Hans Effelberger, Verlags- buchhändler, Frankfurt (Main). Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. anhlstbe IIe: Gesellschaftekasse, UundbesItz: 4 851 qn, davon bebaut 2 473 dn. Anlagen; Vohngebäude: Yiesenau 4, 6, 8, 10, I2 mit 48 Vohnungen, Geschäftshaus Rahn- hofstraße 2-4, Schillerstraße 13. Betei 11gungen: Rhein-Hainische Atiengesel1- scaft für Sedlungs- und Vohnungsbau, Frankfurt „ Volksbank e. C. n. b. H., Frankfurt (Main). Aktienkapital: RM 540 000.– (540/1 000.— MN. -ÖSt. -Akt.) St immrecht der Aktien in der H.-V. : Je non.