Appel1 & Zahn Aktaengesel Ischaft RMH 1 000 = 1 Staimme. Aus Bi lanz 51. 12. 1947: Aktiva: AnI. Vern. f-I 0679 592–, Unf.-Verm. Hf T 046 567., Ge- fährdete Vernögensposten RM 710 711.–. Passiva: Rücklagen RM 204 000 (darunter gesetZT-Rückl . RIl 54 000 .), RücksteI Iungen RMH 287 101.–, Verbindlachkelten RM 1 275 Vertberichtigungen RM 500 000 =- Gewainn „ (darunter Verlust-Vortrag MAvidenden ab 1959: 5; 6; 4, 5; 4, 5; 4, 5; 0; 0; ――― Baverische Zugspifzbahn Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (13b) Garmi sch-Partenkirchen, Bahnhofstrasse 91/93 Drahtanschrift: Zugspitzbahn Garnisch. Fernruft 29 21 u. 29 22. Föstecheckkonto: München 317 61. Bäankverb indungen: Bayerische Hypotheken- und VeohselI-Bank, Garmaãsch. dründung: 18. Juni, eingetr. 16. quli 1928. ZVeck: Erlangung, Ausführung und Betrieb Yon Konzessionen zun Bau und Betrieb von Bahnen, nament lIach Bergbahnen, insbesonde- vre einer Reibungs- und Zahnradbahn Gar- misch-Partenkirchen-Eibsee-Zugepitzplatt und einer Seilschwebebahn Zugspitzplatt- Zugspitze. Vorstand: Dipl.-Ing. Bernhard Schmidt, CGar- MIsch-Färtenkarchen. Aufsichtsrat: Ir. jur. Vol fgang Koeppel, Volf- Tatshausen, Vors.; Dr. jur. Hans Vendel, Pfaff enhof en/I Iim, st. Vors.; Fritz PFroese, DUrektor, Berlin; Dipl .-Ing. Johannes Hege, Strassenbahndirektor 1. R., Reihen, Kr. Sins- heim (Baden); Ir. Otto He1 Imann, Reäichsbahn- direktionspräsident a. D., Augsburg; Max Müller, Reichebahnvizepräsident, Künchen; Ing. Josef Ortner, Landesrat, Innsbruck; Ir rer. po1 . Valheln Schmnäidhuber, Consul, MHünchen; Georg Schütte, Bürgermneister, Carmisch-Partenkärchen; Ir. jur. Carl Sonn- eck, Garnisch-Partenka rohen; Fritz Spenn- rath, Regi erungsbaurat a. D., Ber 1in; Ir.- Ing. Roland Z ehnder, Montreux. Geschäfts jahr; Kalender jahr. Zahlstel len: 34 Carmnisch, Grundbes1tZ: 274 800 qam, davon bebaut 2 533/ an und Grundfilächen des schienen- wegs 108 440 am. Anlagen: Standbahn bis Schneef ernerhaus (18, 6 La asg afss atsa (Cipfelstrecke-0, 7 km) mät entsprechenden Betriebsgebäuden und Betri ebsnitteln. Strombezug von den Un- terwerk Garnisch-Partenkirchen der Isar- werke. Bete1 11gungen: Hotelgesellschaft Schneefer- Hherhaus an Zugspitzplatt G.m. b. E., CGarnisch- Partenkirchen (Bet. 7, 7 7); Tiroler Zug- spitzbahn Aktiengesellischaft (Bet. 99, 9 $). Buchwert der Beteil 4gungen: NI 1 200 000=. Aktlenkapital: Urspr. EM 5 000 000 .=–, am 8. KpPTII IYdAt erhöht auf R 10 000 000 - St.- Akt. (10 000/1000.=). Grossaktionäre: Al1geneine Lokalbahn- und TATtwerke i1engesellschaft, Berl in (60$); Allgeneine Elektrizitatsgesel lschaft, Ber- 1in (40%). Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je non-. R T 000–= I StiInme-. Aus Bilanz 31. 12. 1947: Aktiva: Anl. Verm. ――9 Ml. L 'Verm- 4 506 748.–. Passiva: Rücklagen RII 1 344 854.-, Vertbe- TIchtigüngen und Rücketel lungen RII 5 806 855.-„Erneuerungsstock und Heinfal1- stock NI 1 492 609., Verbindlichkeiten RII 9 949 574.—–. Dividenden ab 1939: Je 0 %. Tag der Letzten H. –V.: S. Apr1 1948. Heinrich Becker Aktien-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: (14a) Heilbronn (Neckar), Mönchseestrasse 56 a, Postfach 108 ITrahtanschrifft: Heinrich Becker. e 2 Pöosktscheckkonto: Stuttgart 10 38. Rankverbindun en: Handel s- und Gewerbebank, HeIIbronn. Erxündung: 30. Dezember 1925, eingetr. 14, qan. Zvecek: Grosshandel nat Iandwirtschaftiichen Samen, Schädlaingsebekänpfungsnitteln, Ban- demitteln. VJorstand: Heinrich daste11, Heilbronn. ufstchtsrat: Eugen Fork, Bankdärektor, e ronn, Yors,; Iuise Baeurlen, He11- bronn; Valter Fuchs, Sparkassendirektor, Balingen; Albert Bräuninger, Heilbronn. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Brauerei Aktienkapital: Nom. MI 50 000 .- Stannaktien 0― Nr. 1-50). Crossaktionäre: Fanilienbesitz (100%). StInmrecht der Aktieen in der H.-V,: Je nom-. II 57 000 = 29 Stinmne. Aus Bilanz 31. 12, 1947: Aktiva: Uml. Verm. =Kr. -Schkd .-Ford , RM 87 368.—–. Passiva: Rücklagen NMI 41 998.–, Vertbe- FIcehtigüngen und Rückstel lungen RI 125 939.–, Verbindlichkeiten RM 222 272.—–. Gewinn RM 73 372.– (darunter Verlust 1947 Bvadenden ab 1939 „ %%% rag der Ietzten H.-I.1 25. Februar 1949. Beckh A.-G. Satz der Verwaltung: (17a) Pforzhein, Vestliche Karl-Friedrich-Strasse 184 Drahtanschrift: Beckhbrauerel. enruf: 5 Stseheckkontot Karleruhe 158 54. nRYerbIndungen: südwestbank, Pforzheim; Badasche Bank, Pforzhein; Städtische Spar- kasse, Pforzheim. dründung: 1855; A.-G. seit 21. Marz 1925. Zwectf: BPetrieb der seit den Jahre 1855 be- 2311