Brauerei Beckh A. -G, stehenden Bierbrauerei. Jorstand: Dipl.-Ing. Valther Saacke; Hans Blebert; beide in Pforzhein. Aufsichtsrat; Steuer-Rat a. D. DW., Heinrich Hassinger, Birkenfeld, Vors.; Fabrikant Paul Koepf, Göppingen; Fabrikant Georg Saak- ke, Eutingen. Geschäftslahr: 1. Oktober - 30. Septenber. AhlsteI Le; „.„.. IXKTTenkaplItal: Ri 1 500 000 . (1 000. 41 00– n =Akt.). Stanmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. RI I 500– = I Stinme. Aus Bileanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl . Vern. 8 , UmT.Vern. R B65 460.-, For- derung an das Reich RM 545 238.—. Passiva; Rücklagen R 201 393, (darunter SesetzT- Rücklege RII 1 30 000 .), Delkredere RM 1 000 ., Vertberichtigung Reich RM 545 258.—, Rückstel lungen RI 51 250.–, YVer- bindlachkeiten R/ 56 715.—. Verlust 59 215.— (darunter Gewannvortrag 03.=). RMvidenden ab 1938739 6, 6, 4, 4, 4, 4, 3, Ö, 0 $. Tag der letzten H.-V. : 21. Septenber 1949, Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft 84.tZ der Vervwaltung: (2ęc) Bedburg (Bez. Köin), Adolf-Silverberg-Strasse 17 Iwmahtanschrift: Vol1 142ndustrie. 77....** Fostscefeckkonto: Köln 4 21. Bankverbindungen: Dandeszentralbank von UTördrhfeln-Vestfalen, Düren; Bankhaus Poens- sen, Marx & Co., Düsseldorf. Eründung: 30. Apra1 1891. Rechtsvorg. gegr. Zvweck: Erwerb, Errichtung und Betrieb von exXbilunternehnungen jeder Art. Erzeugnisse: Streichgarne, Lief erungstuch, Herren- und Damen-Oberbeklei dungsstoffe, Autopolsterstoffe. Verstand: Bertil Brunnströn, Bedburg. SAchtsrat: Maxini 11an Freiherr von Bra- che, K6In, Vors.; Banki er Verner Künzer, Düsseldorf, st. Vors.; Rechtsanwalt Dr. Jo- hann Handschunacher, Düsse 1dorf; Mrektor Erich Deleurant, Düsseldorf; Richard Lohse, Königswinter, Geschäfts jahr: Kalenderjanr. AEIStel Ien: I; 556; 562; 642. Erundbesitz: 52 000 an (Ceschärts-, Vohn- und FabrIKgebäüde). Anlagen: Vertikale Spinnweberei näat kompl. eissV0II1fabrik, Spinnerel und Veberei für ca. 180 Vebstünhle einschl. Färberei und Appre- tur; Dampfnaschine-Generator; Cleisanschluß. Aktienkapital: Nom. RM ? 000 000.–, It. H. -V. vVom 2 5. Febr. 7948 erhöht auf nom. RM 5 000 000 Stanmakti en (400/100 .- Nr. 961-1360, 2960 1 000 .– Nr. 1-960 und 1361-–3360). Stimmrecht der Akti en in der H. -Y., : Je nom. RM 100 .– = 1 Stinme. Aus Bilanz 31.12.1947: Akt iva: Anl1. Verm. 1 19 –, UmI. Verm. RM 097.–, Ford. à K, Schäden- und Besat zungsamt RII 4 127 445. Fassive: Rücklagen Rli 2 525 503.–, (darunter 100 Coo .- gesetz1. Rücklage), verbandlich- kei ten RM 980 185.—. Verlust RI 116 738.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RI 3 450 - Diyvadenden ab 1959: 4, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0%,. Tag der Letzben H. –V.: 7. Mai1 1949, Bavaric, Schiffahrts- und Spedifions-Aktien-Gesellschaft SXZ. der Verwaltung: (16) Frankfurt (Maan) 1, Röderbergweg 52 Drahtanschrift: Bavarialinie. ――Frarffurt (haan) 4 02 51; Hanau Ssnmne Inr. 8 85 - 8 86; Aschaffenburg 8 09; Vürzburg Sammelnr. 22 18; Banberg 3 79; Nürnberg 4 56 51; Regensburg 39 31; Duis- burg-Ruhrort 4 14 54. Postscheckkonto: Frankfurt (Ma in) 23 15, Bankverbindungen: Landeszentralbank von Ees- 8en, Frenkfürtf Bayerische Staatsbank, Vürzburg; Landeszentralbank von Bayern, Bamberg; Bayerische Hypotheken- und Vech- 8e1-Bank, Nürnberg. 22 Czündung: 21. Septenber 1918, eingetr. 27. Jan. ZVeckz Betrieb von Schaffahrt-, Fracht-, Speditions- und Ro11fuhrgeschäften aller Art, von Assekuranz- und Konmissionsge- schäften, Errichtung und Betrieb von Lager- hausern und Umschlagsanlagen, Varenbelei- hung und sonstage Geschäfte al1 er Art, wel- che im Zusenmenhang nit den vorerwähnten Geschäftszweigen atehen. Vorstand: Konnerzienrat Carl1 Presser; Di- rektor Georg Helfmnann, beide Frankfurt (Maan). Aufsichtarat: Präsident Dr. Kurt Blaun, Ober- Ursel, Vors.; Konsul Alexander von Engel- berg, Viesbaden-Biebrich; Direktor Dr. W11- 1en van Gunsteren, Vaesenaar (Hol Iand); Staatsbankdirektor Alfred Janin, München; Frau Marianne Velder, Frankfurt (Ma in). 2312 Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZZHIsteITen: Cesellschaftskasse. ZMlagen: Dadeeinrichtungen und Lagerhäuser e der Hauptniederlassung Banberg und den Miederlassungen in Frankfurt (Main), Hanau, Aschaffenburg, VHürzburg, Banberg, Vürnberg, Regensburg und Dui sburg-Ruhrort. Betei 1i gungen: Bavari1s Agentur Gesellechaft M. P. H. , Banberg (Bet. 100 %, Buchwert Ru 20 000 .=). Vom. RIl 1 300 000 .- st. -Akt, –―― Nr12=1 000). Grossakt ionäre: Demerag Donau-Ma in-Rhein- Schirffrahrts A.-G., Nürnberg; Carl Presser & Co. G. m. b. H., Frankfurt (Ma in). Stairmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. RM TI 300.– = I StInme. Aus Bi lanz 31.12. 1947: Aktiva: An1. Verm. UmI. Verm-RII I 703 436.-, For- derungen a. d. Reich RII 755 686.– Passiva: Rücklagen RV 1 102 418.—, (darunter RM T30 Uoo.- gesetz1. Rückl eage), Vertberich- tigungen und Rückstel lungen RI 336 037.–, Verbindlichkeiten RM 344 171.—. Gevwann RI 41 420.— (darunter Verlust-Vortrag R 25 421.). Didenden ab 1252: (, 0, 0 0, 0, 0 ―― Zag der letzten H.-V.: 1. Dezenber 1948.