Bavyerische Pflugfabrik Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (13b) Landsberg (Lech), von Kühlmannstrasse 17, Postfach 40 Drahtanschrift: Pflugfabrik Landeberg. 222? 5087s ceckkonto: MHünchen 348 60. Bankverb indungen: Bayerische Hypotheken- u. FechseI-Bank, Täandsberg; Stadtsparkasse, Landsberg; Landeszentralbank von Bayern, München; Bankhaus Neuvians, Reuschel & Co., München. Gründung: 10 Sept, mit Virkung ab 1 qund 20, eingetr. 9. qan. 1921. Zzweck: Herstel lung und Verkauf von Maschinen, Insbesondere Landmaschinen und CGeräten al- TIer Art. vorstand: Karl Schren, Landsberg(Lech). Iüfsicefterat: Generaldirektor Dr. Ernst Deu- Pert, Branbauer (Vestf ,), Vors.; Rechtsan- walt Richard Buschmeann, Düsseldorf, st. Vors .; Direktor Vilheln Valther, Mannhein. Geschärts jahr: I1. Hovember -— 51. Oktober. AHIsteIIe? Gesellschaftskasse. Urundbes1tz; 43 800 an, davon bebaut 13 000 um a Nom. RI 1 000 000 Stanm- EII 1 000 Nr1 = 1000). Grossaktionäre: Verke der Stunmgruppe (100$%). ÖtiInmrecht der Aktien in der H.-V: Je non. RI ITI 000.– = I Stinme. Arn Bi lanz = 10 1947: Akt iva: Anl. Verm. MT. Vern-NM 577 774.–, ÜGrund- E% RM 544 000 .=: Passiva: Rücklagen R 1 136 (darun- ter NI I20 000 .- gesetz1. Wertbe- richtigungen und Rückstel lungen I 217 402 Verbindlichkeiten RM 359 695. Verlust RII 815 449.- (darunter Verlust-Vor- Trag NI 862 671.-). Dividenden ab 193871939: 0, 0, 0, 0, 6, 0, Ö„, , B Eisenbahn Aktien-Gesellschaft 81t1Z der Verwaltung: (24a) Hanburg-Bergedorf, Neuer Veg 45 Drahtanschrift: Geesthacht. NFeTnrur: Henbürg 21 44 46 - 21 44 48. PoSTscheckkonto: Hamburg 315 62. Bankverb5Indungen: Norddeutsche Bank, Hanburg- Bergedorf; Hanburger Landesbank-Girozentra- 1e. Gründung: 351. Aug., eingetr. 13. Sept. 1905. Zeok: Setr1 eb und Erweiterung einer Klein- bahn von Bergedorf nach CGeesthacht nebst einer gleichertigen Zweigbahn von Berge- dorf nach Kirchvwärder - Zollenspieker (vlerländer Eisenbahn) und der B41 lwärder Industriebahn sant deren Industrieanschlüs- sen. Vorstand: Oberbaurat Heinrich Dohnwairth, Ventör b. Hbg., Veidmannsgrund; Valter Schäf ers, Übg.-Bergedorf, Neuer Veg 43 (vVertr.). Aufsachtsrat: Senator Dr. Valter Dudek, Ham- DPurg, CGäansenarkt 36, Vors.; Senator Prof. Ir. Karl Schiller, Hamburg-Blankenese, Ka- stanienweg 15. st. Vors.; Senator Friedrich Frank, Hbg.-Bergedorf, Jqustus Brinkmann- straßze; Reglerungsdirektor Vilhelm D. Bahn- son, Hamburg, Parkallee 71; Regi erungsdi- rektor Dr. Hermann Sienßen, Hanburg, M611er- straße; Paul Thiele, Hanburg, Holzdamm 4; Reichsbahnrat Vil111 Schnidt, Abg. -Bil lIwär- 3253 V4111 Rozyk, Hamburg-Fu., Rüberkanp 08 NefA Kalender jahr. SteLTen: I; 65; 542; 324. Grundb-s7 V2 1 124 700 an. Anlagen: == Bergedorf-Geesthacht (d. 15 kmn ergedorf-Kirchwärder-Zollen- 67 E 72 614ng Eisenbahn) (rd. 10 kn); Geesthacht-Zol Ienspieker-Tiefstack (36, 2 kn). Zugehörige CGebäude, techn. Anlagen und Kasch.- u. Vagenpark Kraftwagenbetrieb: 12 DLDinien in Stadt-, Vorort- u. Über Iandverkehr mit Betriebsanl. u. Vagenpark. Akt i enkapital : Nom. RM 8 000 000 .=, davon R 7 1005 U00 Stannaktien (7100/1 000. Lat. B, B1 und B2) und NI 900 000 . VYVorzugs- aktien (900/1 000 .- L4t.A4) nit Anspruch auf 5 % Vorzugsdividende und Vorbefriedi- gung in Falle der Abwicklung. Genusscheine: 5400 Stüek, die unter Verwendung eines Tei- Les des Reingewiänns auszulosen sind, Großaktionär: Hansestadt Hanburg (99, 98 %). Stinmrecht der Aktien in der H.-V,: Jede Ba tiInme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Aktiva: An1. Verm. MI. Verm-R 6 745 459.— Passiva: Rückiagen RIM 5 102 940. (darun- Ter gesetz1. Rücklage R 1 200 000 .-), Un- terstützungsstock RM 8 900 .=, Vertberichti1- gungen RMI 916 880.-, Rückstel lungen RII 34 284.–, Erneuerungsstock NI 2 868 845. Heinfall1stock NI 810 200.-, Verbindlichkei- ten RM 1 634 036.–. Verlust RV 142 380.- (darunter Verlust-Vor- Treag M 195 870.-). Dividenden ab 1939: Je 0 %. (Stanm- und VYVor- Zzugsakblen). Tag der letzten H.-V.: 21. Februar 1950. Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim an der Brenz Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (14a) Heidenhein an der Brenz, Schnaitheinerstr. 6, Postfach 102 Fernruf: 6 73, Bankverbindungen: Südwestbank; Kreissparkas- 8e; Vefksbanf, sämtl iche Heidenheim an der Brenz. GEründung: 23. Mai 1907. Zweckz Bau und Betreuung von Kleinwohnungen Auf gemeinnütziger Crundlage. Vorstand: Dipl1.-Efm. Erich Steinbrecht; Dipl.- Ing Ötto Voegtle, beide in Heldenheim. Aufsichtsrat: Oberbürgerneister Dr. Karl Rau, 2313