Geme innützige Baugesel lschaft Heidenhein an der Brenz Aktiengesel lIschaft Heidenhein, Vors.; Dr. Verner Plappert, Fabrikant, Heidemein, stv. Vors.; Oberbau-— rat Dr. Ing. Nalter Beck, Heidenhein; Dr. -Ing. Georg Calsow, Oberkochen; Stadtrat Hanns Han- nenann, Heidenhe im; Stadtrat Hans Fetzer, Hei denhein; Stadtrat mil Martin, Heidenhe in; Dr. Ing. e. h. Hanns Voith, Fabrikant, fei denhe in. Geschäftslahr: Kalenderjahr. AHI5TeIIent Gesellschaftskasse u. Bankverbindg. Erundbesitz: 136 355 am davon bebaut 000 dam. agen: 375 Gebäude mnit 1 200 Vohnungen. MXtrTenkapital: Nom. DM 1 000 000 .- Na.-St.- NM. == 92 9/1 000„ Nr. 356 - 1284). Großaktlonäre: Stadt Heidenhein (535%); V. V6It %); Zeiss-Opton G. . b. H., oberkochen (10; Sienens-Halske A. -G., He idenheim %) ; Vürtt. Cattunmanufaktur Heidenhein (4 %). Stanmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom, Aus Bilanz 21. 6. 48: Akt iva: Anl., Verm. DM ――― Um = em. Ö5 72 549.–. Passiva: Rücklagen DM 326 469.— (darunter S8e8872 T. Rücklage DI 116 146.), Rückstel- lungen DM 536 206.–, Verbindlichkeiten DM 21 611.— Dlvidenden a 1229: 5, 5„, „„ „„.... %% Tag der letaten H.-V.: 25. März 1950. Gemeinnützige Kreisbau-ÜAktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (2?2 a) Rheydt, Rathaus Giesenkirchen Drahtanschrift: Kreisbau A.-G. Rheydt- Ulesenkirehen. Fernruf: 4 19 48. Pöstscheckkonto: Köln 507 01. BunlEverb Indüngen: Städtische Sparkasse Rfeydt- Clesenkirchen. Gründung: 6. Februar 1926. YeceE: Häu und Betreuung von Kleinwohnun- gen in eigenen Namen. Vorstand: Öberbürgerneister a. D. August Bro- Her, Meydt-Ciesenkirchen. Aufsichtsrat: Oberbürgerneister Hermann Hüser, VIersen, Vors.; Bürgerneister Hans schiffer, Rneydt, stv. Vors.; Oberstadtdzrek- tor Dr. Karl Sehaub, Viersen; Bürgerneister Gi11ssen, Viersen; Bauunternehmer Jakob Durst, Rheydt-Odenkirchen; Stadtbaurat Triebel, M. Cladbach; Amtsdirektor Natter- mann, Korschenbroich. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZaHIsteIIen: I; 166. Grundbesi tz: 80 027 am, davon bebaut 70 94/ amn. Anlagen: 1947: In 11 Ortschaften 431 Voh- nungen. Aktienkapital: Nom. RM 600 000 .– St.-Akt-. 00–―― Mr. 1 - 1000, 1 000/100 .- Mr. 1001 - 2000). Großaktionäre: Nur ö6ffentl1iche Hand. STtInnrecht der Aktien in der H.-V1 Je nom. RI I00.–= I Stinme. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Aktiva: An1. Verm. R T 9765 5098.–, UnI. Verm. RM 167 099.–. Passiva; Rücklagen RII 270 054., (darun- ber R 79 000 .- gesetz1. Rücklage), Vertbe- richtigungen und Rückste1 1ungen RI 129 255.„ Verbindlichkeiten RI 1 087 657.—. Dividenden ab 1939; Je 0 %. Lag der Ietzten H.-V.: 24. Novenber 1948. Fauih Akliengesellschaf 84. tZ. der-Lerwaltung: (16) Viesbaden, Mainzerstr. 89 A, Postfach 191 Irahtanschrift: Oelfauth. Fernruf: Zanme Inunmer 2 24 41 =– 2 24 42. Postescbheckkonto: Frankfurt (M) 448 40. Banverb Indungen:; Bankhaus Friedrich Hengst * Ö0o, HMankfurt (M)-Offenbach; Hes- sische Bank; Landeszentralbank von Hessen; Naseausche Landesbank, sämt1. in Viesba- den. Gründung: 1. Febr. 1922. ZVYecK: von Oelsaaten und Velterverarbeitung der daraus gewonnenen Produkte, weiterhin Herstel lung von Nähr- matteln und Handel nat Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten und Gegenständen al- Ter Art, soweit er n4t den Zwecke des Un- ternehnene im Zusannenhange steht. Vorstand: Johannes Vitt; Andreas Mertens, eIde In Vieebaden. Aufsichterat: Dr. Richard Schreiber-Castel1 N.-KR. Vorsder Kalle & Co. A.-G. Vies- baden-Biebrich), Viesbaden, Vors.; VI111 Streoker, Viesbaden, st. Vors.; Dr. Ferdi- nand Bodeshe in, Vaiesbaden; Freiherr Hasso von Hahn, Hanburg; Heinz Schneider, Vies- baden; G. D. Pearsons, Harvest House Ips- wich (Engiand). Geachäfts jahr: Kalenderjahr. 2314 zahlstel len: 3521. Urundbes17Zz: 31 712 qm, davon bebaut 820 6562 qm. Anlagen: Extraktionsanlage, Raffinerie, Cocosprattenabtei Iung, Zerstäubungstrock- ner, Verdanpfungsanlage usw. nat Mebenbe- traeben: Schlosserei, Küferel, Schreinerei, Kesselhaus, Trafostation eot. ; Lagerhäuser und 8410; Fuhrpark; Verwaltungsgebäude: ECleisanschluss. Aktienkapita1;: Mon. RI 1 920 000 .– Stanmak- n 00 .- Nr. 1 = 19200). Genusscheine: 5 200 Stück. GroEaktlIonflre: Deutsche und englische Grup- Pe (Je ca.50*7). Stammrecht der Akta en in der H.-V.1 Je non. 100– = I Stinme. Aus Bi1anz 20. 6. 1948: Akt iva: An1. Verm. ―― m.IL . eTm . 3 912 661. (darunter Kriegsbedingt unsich. Tord. RI 1 113 0― Passiva: Rücklagen RII1 527 000 ., (darunter 00 .= gesetz1. Rücklage), Vertberich- tigungen und Rückste1 1ungen RI 1 278 952., vVerbindlichkelten RI ?2 260 210 .—. Gewinn RM 21 750, (darunter verlust-Vortrag K I87 186.–). Däavädenden ab 1939: Je 0 %r. Tag der Letzten H.–Y,: 23. quni 1948.