Aqdchener Aklien-Gesellschaft zur Unterstützung hilfsbedürffiger Personen 81 K2 der Verwaltung: (22c) Aachen, Alexianergraben 33 Fernruf: 3 05 40. PF6stseeckkonto:; Köln 720 66. Bankverbindung: RMein-Ruhr Bank, Aachen. Urüldung: Xug., eingetr. 25. Sept. 1885. ZWecEK: % solcher Privatunternehnun- gSen, welche die Besorgung der Pflege und ünterstützung hilfsbedürftiger Personen ainnerhalb oder ausserhalb von Anstalten zum Gegenstand haben. Die Ges. ist die juri- stäsche Vermögensträgerin der Alexianer- Genossenschaft (Klösterliche Krankenhaus- vereinigung), Aachen. Vorstand; Vilhelm Vattkanp, Aachen; Erich FoIer, Lachen; Andreas Mül ler, M. Cladbach; August Prehm, Krefeld. Aufsichtsrat: Andreas Paluszezak, Insen b. Kö6ln, Vhors. Geschäfts jahr: Kalender jqahr. Anlagen: Betriebe von Hei1- und Pflegeanstal- en In Aachen, M. Cladbach, Krefeld, Ensen beKöln und Amelsbüren 1. V. Krankenhaus in Krefeld, Flüchtlaingsaltersheim Malseneck beKraiburg Obb. Akti enkapital: Nom. R 304 000 .- Namnens- Stenmaktrfen 304/1 000 .– Nr. 1-304). stinmrecht der Akti en in der H.-V,: Je nom. I 0600.– = I Stimme. Aus Bilanz 21. 6. 1948: Aktiva: Anl1. Vermn. , UmI.Verm. 2 312 029.–. Passiva: Rücklagen R 45 600 .-– (gesetz1. RückI-7, Vertberichtigungen RII 2 481 018.-, Verbindlichkeiten RI 4 230 671.—. Gewinn RM 23 219.– (darunter Verlust-Vor- trag RII 289 231 Dlvidenden ab 1939: Je 0 $. Naßg der IetZten H--V.:z 28. Jul 1 1949. Aktiengesellschaft Erholung sitz der Verwal tung: (eea) Krefeld, Vestwal1 111 Fernruf: Krefeld 2 29 85. Fostescheckkonto: Köln 252 05. Bankverb5indungen: Kreissparkasse Krefeld; Btadtsparkasse Krefeld. ― 30 September 1874. Veck: Betrieb einer Veingrosshandlung. Vorstand: Fritz Tappen, Krefeld; LDeo Virtz, KrereId-. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Schmitz, Zahnarzt, RKrereld, Vörsitzender; Bernhard van Acken, Buchdruckereibes., Krefel d; Johannes Hau- ser, Bäckerneister, Krefeld; Verner Mau- renbrecher, Fabrikent, Krefeld. hZZ= Kalender j3ahr. TundbesItZ: Ca. 2000 am, davon bebaut ca 2 50 aãn (sSamnt1. Gebäude durch Kriegseinwir- kung zerstört). Anlagen: Veinkel Ierei, Gaststätte. Apital; R 100 000 . (1000/100 . in stammrecht der Aktien in der H.-MV.: 1 - 4 IkKtren = I Ötinme, 5 – £ Ikt. = 2 Stinnen, 10 und mehr =- 3 Stinnen. Aus Bäilanz 20, 6. 1948: Akt iva: Umlaufvermö- Zen N 211 779.–,nlöht oder schwer bewert- bare Vermögensposten RM ca. 85 000 .=. Passäva: Rücklagen R 37 621. (darunter gese21ITche Rücklage RM 14 875 .–), Rückstel- Tungen RI 22 747.-–, Verbindlichkeiten RM 155 749.—–. Gewinn RM 11 982 .– (darunter Verlust-Vortr. RII I 302 =9 Dividenden ab 1938/39:; 0 £. Tag der ILetzten H.-V.1 23.März 1948. Aktien-GCesellschaft Kunstmühle Aichach satz der Verwaltung: (13b) Aichach (0bb.) Donauwörtherstrasse 257 Drahtanschrift: Akt iennühle Aichach. Fernrufr: IIChaeh 5 und 93. Föstschfeckkonto: München 6 05, Bankverbindungen: Stadtsparkasse Aichach; Taendeszentralbank von Bayern, Augsburg; Bank für Handel und Industrie, München. Gründung: 1882, (Stannf1rna 1530). Zwec: Petrieb einer Kunstmühle. ErzZeugnisse: Veizen- und Roggennehle mit Nachpröduten. Vorstand: Drektor Bernhard Beyer, Alchach Aufsichtsrat: Dr. Hanns Kirchmann, Notar, IIchach, Vörs.; Josef Riva, Bankdirektor, München; Frau Frida Schunck, Aichach. Geschäftse jahr: Kalender jahr. ZaHIsteITen: 29; 39,. Urundbes17zZ: 89369 am, davon bebaut 8540 am-. anlagen: Modern eingerichtete Veizen- und 6ggermünle nit Vacuun.-Trockenanlage, eige- ner Stromerzeugung (Vasserkraft) und Cleis- anschluss. 2316 AG665 1= IM 505 000 ,= (260/1 000 .–, 2 5t.-Akt. und 25/200. an Vorz.- Akt.) St inmrecht der Aktien in der H,-V: de aus B11anz 31. 12. 1949: Akt iva: Anlagevernd- sen – Umfaufvernögen Du 945 685. –. Passiva; Rücklagen DM 180 500.- (darunter g65stZT. Hücklage DM 50 500.—-) Vertberichtigung DM 7 500. –, Rückstellungen DM 100 910.–, Verbindlichkeiten DM 433 381.—–. Gewinn DM 50 116.– (darunter CGewinnvortrag Dividenden ab 1939: Stanmzktlen: 1, 1, 1, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0 (20. 6.48), 6 7 (21. 6. 31. 12. 48), 6 7 (1949). vorz. -Aktien: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0 7(20. 6.48), 6 (21. 6.=31. 12.48), 6 7 (1949). Tag der letzten H. -L-: 6. Jun1 1950.