A Hagedorn & Co. Aktiengesel lscheaft Vorstand: paul Meyer, Osnabrück, Yor- 317Zer: VIi11y Bottenberg, osnabrück. aufslchtsrat: Rechtsanwalt und Noter Dr. Fanz ÜÖIdernenn, Osnabrück, Vors.; Bank- direktor Franz Leiffolts, Osnabrück, stv. Vors.; Fabrikant Heinz Frönblaing, Osna- brück; Kaufnann Heinrich dJost, Iburg; stadtbaurat a D. Senator Praeärich Lehmenn, Hankenberge. Geschäftsjahr: 1. Septenber bis 31.August. ZahTereITen: I; 334 Ikt Ienkapital: RIl 560 000.- (1000/500 .- in St.-Akb. ). St immrecht der Akti en in der H.-V. : Je nom. EM 500 – = I StiInmne. Bi lanz 20. 63 48: Aktava: An1.Verm. MT. Verm.Rf 1 092 740 „ Rl1 267 864 (darunter ZesevzI-Ruckzage RII 50 000 .=), Vertberich- igungen RM 172 616.–, Rückstel lungen R 161 372,–, Verbindlichkeiten R/ 415 864.—. Cewinn RI 61 904.– (mit den Verlust-Vortrag Ausgeslichen). Dividenden ab 1938/393 6, . %„ „ % feg der letzten H. -V.: 25. August 1949. Obermain-Schuhfabrik Aktiengesellschaft Sitz der Verwal tung: (13a) Burgkuns tadt (Bay.) Drahtanschrift; Iwa Burgkunstadt. Fernruf: 9 und 49. PostsoHeckkonto: Nürnberg 13 56. Bankverbindungen: Bayerische Vereinsbank, MIIale RKulmbach; Bankhaus Vunder & Co. Bamberg; Landeszentralbank von Bayern, Nebst. Kulnbach, Gärokto. 634/812; Bayerische Hypo- theken- und VechselI-Bank, Burgkunstadt. Cründung: 1888; A.-G. se1t 29,. qul4 1911. ZwWecok „ und Vertrieb von Schuhwa- ren 31 1er Art und sonstige Lederwaren. Vorstand; Hane Ctt, Burgkunstadt. Iüf SIchtsrat: Z. Ztenicht besetzt. eschäfts jahr: Kalenderjahr. ZänIsteIIen: I; 39 Kulnbach; 29 Bamberg. Urundbes17z2: 22 930 an, davon bebaut 21 180 du. Anlagen: Schuhfabrik. Verwal tungsgebäude; Gebäude nmit Einrichtungen für die Beleg- schaftt; Kraftzentrale; Verkswohnhäuser. Aak-pl Rlf 1 500 000. (1 490/1 000 .–, 100 „=Akt. Skannrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom I I00 = I Stinme. Aus Bilanz 12 . 1947: Aktiva: Anl. Vermn. mI. Verm. RI 88 750.= Passiva: „ RIM 418 000 (darun- Ter ges-Rück1 . RI 150 000 .-), Vertberichti- gungen RI 5 962.–, Rückstel1lungen RII 261 574.–, Verbindlichkeiten RI 943 929.—. Gewinn RM 55 270.– (darunter Verlust- Vortrag RI 102 519.–). Dividenden ab 1939: 10, 10, 5, 5, 5, 5, 0, e ag der letzten H.-V. : 2. Oktober 1945. „Defag' Akliengesellschaft für Spezialurtikel der Krafifahrzeug- und allgemeinen Industrie Sitz der Verwaltung: (1) Berlän-Charlottenburg 5, Friedrich-Karl-Platz 3 Drahtanschrift: Defaghaue Berl1in. Fernruf: 92 93 89. Postseheckkonto: Berl1in-Vest 38 99. BankverbInduüngen: Berl1iner Stadtkontor Kon- 0 8IJ07 PDer der Bezirksbank Bln.-Charlot- tenburg. Cründung: 1. Apr41 1924. ZNeek: fFäpriknaässige Herstel11ung von Artz- Keln- der Kraftfahrzeug-, Flugzeug-, Moto- ren- und allgemeinen ndustrie sowie Handel mit solchen Fabrikaten. Erzengnisge: Farbspritzanlagen, Schal 1dänp- Ter. Vorstand: Otto Eberhard, Berlin-Vilhelnshorsb. ufslchfsrat; Rechtsanvalt und Notar Dr. Ferdinand Bang, Ber1 in, Vors.; Assessor FPerdanand Gabel in, Berl in, st. Vors.; Alexan- der Schul z, Berlin. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZaHIsteIIe : Gesellschafbtskasse. Nlagen: Vetallbearbeirtungsmaschinen: Hreh- bänke, Aut omaten, Fräsmaschinen, Balan- ciers usw. Akt i1enka pital: Nom. II 200 000 .- Stanmak- Dren 0 .= Nr. 1-200). Grossaktionäre: Otto Eberhard und Karl Ne- metz (100%). Aus Bi lanz 31. 12. 1248: Aktava: AnI. Verm. I I.– UnlL. Vermn. I 57 856.- Kapitalab- wertung DI1 150 000 .—. Passiva: Gesetz1. Rücklage M 20 000. Verbindichkeiten II 19 513.–, Saldo (Verlust) M21 656. Davidenden ab 1939; 6, 6 % Ö, Hansd-Brauerei Sitz der Verwa ltung: (19b) Stendal (Altmnark) Drahtanschrift: Hansabrauerei. Fernruf: 47. Postscfeckkonto: Berlin 169 40 und Magde- burg 7575 00. Bankver rbindungen: Landeskreditbank, Sten- da. L; K PfakEasge der Altmark, Stendal; Landwirtbschafts- und Gewerbebank, Stendal. Gründung: 17. Mai bzw. 1. Jun und 15. Okbober = Zweck: Betrieb einer Brauerei und aller Ternit imn Zusanmenhang stenenden Geschäf- te. Hzeuentsse: Unter- und obergärige Biere, Terner Iköholfrele Getränke sovie Eis. Lerstand: Mrektor ERugo Heben, Stendal. Nordwal1 11 Anfelehterst: Reinhold Jaenecke, Stendal, Vörs.; dwig vVoß, stendal, stelIv. Vors.; Georg Dleberkea stbendal; Karl Lindecke, Dahlem; Otto Kraner, Stendal. Geschäfts jahr; 1.Oktober bis 50. Sep ZaEstelTen? Cesellschaftskasse; Landes RKreditbarf, sStendal; Hauptsparkasse da1. Crundbesitz: 12 490 qm, davon bebaut 4 000 dm. A : Sudhaus 45 Zkr-Sehät tune, 5 Rühl- mascflnen, automatische Faß- und Flaschen- reini gungsanlagen. 1 Danpfmaschine 110 f8 2 Linde . 1 el1ektrische Kinl- maschine -Fabrikat Ahlhorn-. 2519