Hansa-Brauerei AktiengeselIschaft ――― Aktaencapital; M 600 000. (300/1 200.- u. M 161 %e.. – In Nanensaktien). Verlust NI 8 487.-– (na4t dem Gewinn-vor- Aus Ba1anz 30. 9. 1948; Akt iva: An1. Verm. Trag ausgeglichen). I287 215.–, Unf. Verß. I 307 35355.–, Dividenden ab 19387392 6, 8, 6, 6, 6, 6, Vertausgleichsposten M 701 624.—– I-f7 Passiva: Rücklagen II 425 902 - (darun- Tag der i1etzten H.-V.1 9. Apr11 1949. Fer gsesetz1. Rückl1 . DM 60 000 .), Rückstel- Tungen NM 90 521.–, Verbindlichkeiten Hasseröder Bierbrauerei Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (19b) Vernigerode (Harz), Am Auerhahn 1, Postschließfach 17 DTraht anschrift: Hasseröder Brauerei. Erundbesitz: 20 096 aqm, davon bebaut Nernr Hasseröder Brauerei: Vernigerode 288 dmn. 27 I57 Niederlage Halberstadt: Halber- Anlagen: Doppelsudwerk und Dampfkochung Stadt 14 25; Niederlage Badersleben: Ba- Tür Zztr. Schüttung, 2 Kühlmaschinen und dersleben ?2 39; Niederlage Vasserleben: eigene elektr. Kraftanlage, Danpfnaschine, Vasserleben 51. Di eselmotor, Hef etrocknungsanlage u. Postscheckkonto: Magdeburg 52 71. autonm. Faßreini gungs- und Pichereianlagen. BanEverbiIndüngen; Landeskreditbank, Filiale Lagerung in Bolz-, Aluminiun und Rostock- VernlIgeroöde, Ktö.-Nr. 417; Bank für Hand- Tanks. Verwaltungsgebäude und 2 Beanten- werk und Gewerbe, Vernigerode; Kreissparkas- häuser. se Vernigerode, Kto.-Nr. 935; Stadtsparkas- Aktaenkapital1; II 433 000. (680/100.-, se Vernigerode, Kto.-NMr. 860; Raiffeisenkas- 2757500.–, 52/1 000 .=, 58/2 500 .- in se Badersleben, Kto.-Nr. 62. St.-Akt.). Gründung: 2 September 1896. Stammrecht der Aktien in der H.-V. Je non. ZYec-: 57 erbrauerei. I 100– = 1I Stinne. Erzeugnisse: Hel les und dunkles unter- und Aus Bilanz 30. 9 1949: Akt iva: Anl. Vern. DI 5Bergärl1ges Bier, ferner E1s sowie alko- 395 I758.–5 UnI. Vern. BI 5771 338.-, Vertaus- holfreie Getränke. Nebenprodukteverver- gleichsposten DM 758 657.–. Passiva: Ge- tung durch Verkauf. set z21. Rücklage DM 45 300. –, Vertberichti- Vorstand: Direktor Hans Georg Dangen, Ver- gungen DM 10 600. –, Rückste 1Iungen DM nIger0de. 84 627.–, Verbindlichkeiten DM 306 695.—. Aufsichtsrat: Bernard Randebrock, Bankier, Gewinn DM 651 204.– (darunter Gewim-Vortrag Maunburg (5.), Vors.; Rechtsanwalt Ludwig B 750 539.– und Aus1ösung der freien fRück- Herzfeld, Naunburg (8.); Bankdirektor Hein- lage nit D 170 000.=). rich Dietrichs, Vernigerode. Dividenden ab 1938/39: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, Geschäftsjahr: I. Oktober bis 30, Septenber. , 90 ZZBIstIIeI Jesellschaftskasse. TZag der Iletzten H.-V. 1. Apr11 1950. Gebr. Röders Akt.-Ges. sitz der Verwaltung: (20a) soltau (Hannover), Marktstr. 19 Irahtanschrift: Filzfabrik. Aktienkapital: VMom. R 1 026 500 .-, davon Fernr 51 und 2 15. A. 0087 U60- St.-Akt. (10 000/100.—) Pöstsceheckkonto; Hannover 14 02, u. RM 26 500 .= Vorz .-Akt. (265/100 .–) nit Bankverb5indingen;:; Landeszentralbank der z0fachem Stimmrecht. Hansestadt Hanburg; Norddeutsche Bank, Ham- Eroßaktionäre: Fani11enbesitz. burg. BÖtiInnrecht der aktien in der H.-YI Je Gründung: Nov. 1922; eingetragen 15, Dez. Hon. I00.– Ötenn-Vorzugs-IIKtlIe - 1922 3„... 1 (30) St anmmen. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Vo11f411- Aus Bilanz 20. 6. 1948: Aktãiva: An1. Vern. Zen sowie die Verwal tung von CGrundstücken Hr 299 573.–, UnT. Vern.I T 613 253.— a1Ier Art. darunter K.-Schäd. Ford. RI 96 582.7, Vorstand: Ernst Röders, Vors.; Carl Röders; Passiva: Rücklagen RI/ 435 432 .—–, (darun- 0 Röders sen., sämnt1iche Soltau. Ter N 102 650.- gesetzi1 - Rücklage), Vert- Aufsichterat: August Röders, Vors.; Albrecht berichtigungen und Rückstel lungen Röders, stv. Vors.; Hans Röders, säntliche Rl 2 10 104.–, vVerbandlichkeiten Ml 253 440.7 in Soltau; Ernst Arnold, Häildesheim. CGewinn RII 4 938.– (darunter Gewinn-Vortrag Ceschäftejahr: Kalenderjahr. K 173.—) ZAHIsTeIIe : Gesellschaftekasse. tag der ietzten H.-V. 350. Hov. 1948. Drei Masken Verlog Aklfiengesellschaff 8162 der Vervaltungz (1) Berlin M 7, Priedrächstrasse 129, Plock Drahtanschraft: Dreimasken. Gründung: 28. Febr. 1921. Rechtsvorgzgesr.1910, Fernruf 7§ 50 69. ZVYeck: Fetr1 eb eines Verlagsgeschäftes, ver- Postecheckkonto: Berlin 172 33. Erwerb und Verwertung von Urheber- 11 16 BäankverbIndungen: Bezirksbank, Berl1in-Mit- lagsrechten aller Art. Die Gesel lschaf ; Hesslsche Bank, Frankfurt (M); Nieder- treibt den Bühnenverlag. 7 deut sche Bankgesel lschaft, Hannover. Vorstand: Heinrich Schwetje, Ber14n M 7, Fredriénetr. 129. 2320