Sandlerbräu Aktiengesel Ischaft Kulnbach, Vors.; Kom.-Rat Carl1 Hagennüller, Aktienkapital: Nom. RM 1 200 000.— Stannak- Hof (Ssaale), st. Vors.; Färbereibesitzer TTen (180077 000.– Nr. 1-1200). Heinrich Pöhlmann, Kulmbach; Major a. D. GCroßaktilonär: Fani11 en Sandl er (100 4), Chrietian Herrmann, Kulmnbach; Ferdinand BStamnreoht der Aktien an der H.-Y.1 Je non. sandler, Ebertshausen bei Regensburg. MM I 000.– = I Stimme. Geschäftsjahr: 1. Okt.-30. September. Aus Bilanz 206. 1948: Akt iva: Anl.-Vern. %%% ... – UmnI.–Vern-M I 482 888.-; UrundbesI7zZ: 151 160 qm, davon bebaut Passava: Rücklagen RII 300 000.-, darunter 17 220 qm. SesetzIIche Rll 120 000 .–, Vertberichtigun- Anlagen: 2 Doppelsudwerke nit je 40 Ztr. gen und Rückstel lungen RII 505 127.—, Ver- Sehertung, Künlschiffhaus, 3 Linde Kühlna- bandlichkeiten RI 77 663.–; schinen, automatische Fass- und Flaschen- Gewinn RM 90 950.-, darunter Gewinnvortrag reinigungsanlage; eigene Kraftzentrale und 695.–. sStrombezug; Fuhrpark, CGleisanschluss; Ver- Diväidenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 6 % waltungsgebäude, 10 Verkwohnhäuser; 3 Gast- £, 4, 0 . wirtschaften nit Landwirtschaft. Tag der letzten H.-V. : 4. Februar 1950. Betei 11 en: Kulmbacher Exportnälzerei H. B5.H In Kulnbach (Bet. 100 *). Buchwert der Bet.: RM 52 500 = Scuerländischer Bankverein Akfiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (21b) Meschede (Vestf.) 642. Irahtanscohrift: Bankverein. Anlagen: Bankgebäude in Meschede und Nehein- Fernruf: SanneI-Nr. 1 41. Hüegen = PÖstscfeckkonten: Dortmund 67 44; Hannover Aktienkapital: RI 1 000 000,- (1000/ 1 000.- 3 Ö0 II 6 44. BSte Akt.. 7 BRrTsTMaYayng: Landeszentralbank von Nord- Stimnmrecht der Aktien in der H.-V.1 Je non. TBein-Vestfalfen, Nebst. Arnsberg. XM I 000.– = I Stanmne. Zaanng- 12. u. 25. Oktober 1909. Aus Bilanz 31. 12, 1947: Aktiva: Barreserve Zweck: Betrieb von Bank- und Geldgeschäften RI = 485 565.– Schecks ÜM. Vechsel RI 98 265, ZITer Art. Schat zwechsel u. unverzinsl. Schatzanweisun- Vorstand: Elex Bolte, Nehein Hüsten I; Lud- gen des Reichs und der Länder RNI 1 450 000.-, =g8 Fetcher, Viaedernarsberg; Hans Meining- Eäigene Vertpapiere RI 2 449 671.—, Kurz- haus, Meschede; Bankdi rektor Paul Grötschel, fällige Forderungen gegen Kreditinstitute Meschede. RII 2 624 137.–, Schuldner RI 1 622 900.-, Aufsichtsrat: Dr. Hans Vartisch, Dortnund, Grundstücke u. Gebäude RII 30 000 -— V6rs. Hugo vVohlfanrt, Fabrikbesitzer, Haus Passiva: Gläubiger RI 9 566 922.,-, Rückla- Berghein bei Neheim-Hüsten I, stellv. Vors.; gen R I87 904.– (darunter gesetzl. Rückla- 1111 TIhne, Värtschaftsprüfer, Crevenbrück; ge RM 150 000 .), RücksteI lungen RI 5 686.-. Dr. Ewald Meininghaus, Rechtsanwalt und Mo- Divid enden ab 1939: 5, 3, 4, 4, 5, 0, 0, 0, tar, Dortmund; Dr. Hugo Vögler, Iserlohn. 0Ö 7. Geschäftsahr: Kalender jahr. Tag der letzten H.-V. : 2. August 1948. àAnIstelTLen: Cesel lschaftskasse nebst Zweig- steI Ten Nehein-Hüsten I und Nd.-Marsberg; Sauerstoffwerk Wesffalen Aktiengesellschaft satz der Verval tung; (21a) Münster ( westf.) Pernruf: 66 45. Frankfurt (Main). FÖstscHeckkonto: Dortnund 392 25,. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. EakYerbIndung: Rhein-Ruhr Bank, Piliale KTaB2= apI7ZIL RM 206 000.– (2000/100.- in Münster. WÜ 0. Vorz. Akt.). Kagn6) 11. Oktober 1925,. Stanmrecht der Akti en in der H.-I.: Je non. Weck: e Erzeugung und der Vertrieb von RM I00.– = I Stinmmne. Sauerstoff, Acetylen, stickstoff und Preß- Aus B11anz 31.12.1947 1 Aktiva: Anl. Vern. 6— Iuft sovie der Handel in al Ien einschläga- Rl-437 597.–, UnI. Vern-H 678 784.—–, Krieg gen Betriebsstoffen, insbesondere auch schäden-Forderung RM 942 014.— Autobetriebsstoffen jeglicher Art. Die Ge- Passiva; Rücklagen R 815 466.—–, „ sellIschaft ist berechtigt, Zweigniederlas- S6naden-Rücklagen RII 656 152.-, Vertberle sungen zu errichten, sich bei anderen Unter- tigungen RII 753 695.-, Rückste1 Iungen 63 nehnungen zu beteiligen, solche Unternehnun- R 287 833.—, verbindrichkeiten RI 60 3 zu erwerben und zu errichten sowie al1e Ge- Cewinn Ril 16 926.— (darunter Gewinn-Vor- schäfte einzugehen, die geeignet sind, den Trag RI 17 219.—). 0, 0 Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Dlyadenden ab 19321 9, 9, 9, 9, 0, 9, 0, 0, Zrzeugni sse: Herstel 1ung verdichteter Case, Ö *. Sauerstoff, Stickstoff, Preßluft, Acetylen. Tag der letzten H.-V.2 S. Härz 1949. Verstand: Drektor Herbert Albert, Münster; Hfrektor yilihein Albert, Münster. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Ir. jur. Randebrock, Münster, Vors.; Bankdirektor Arthur Veber, Münster, stel lv. Vors.; Apotheker Heinz Hen- richsen, Münster; Däpi .-Ing. Josef Fritsch, 2324