Thomas Scheuffelen Aktiengesellschuft 841Z der Verwaltung: (14a) Ebersbach (Fi1s) Irahtanschrift: Scheuffel en Ebersbachf11s, u 2 3 84 Bossehrecbkonto; Stuttgart 6 84. Bankverbindungen: Südwestbank; Lendeszen- %. beide Göp- pingen; Volksbank Ebersbach G. m. b. H., Ebers- bach(7118). Cründung: 5. Dez. 1922, 27. qan. 1923; eingetr. 81 211923. Rechtsvorg. gegr. 1804, Zveck: Herstel Iung, Vertrieb und Handel von Pezwenit Tuchwaren aller Art. Erzeugnisse: Männer-Oberbekleidungs- und eeeee Spezialität: Mipcords, Lorstand: Jörg Scheuffelen, Ebersbach(Pi1e); T.H5TT Scheuffel en, Göppingen. Aufsichtsrat: Hans Vacker, Stuttgart, Vors.; Certarfe Scheuffel en, Ebersbach(Pils); Pauls Vacker, Ebersbach (F118). Ceschäfts jahr: Kalender jahr. ZkIsteITIe?: Uesellschaftskasse,. a Völ1sortaerung und Einlagerung, 01 Iwäscherei und Färberei, Vol1ferei, Spinnerei, Zwirnerei, Veberei und Nass- und Trockenappretur; maschinelle Binrachtung entsprechend den Fabrikat ionsprogrann; CIeisanschluss; Beantenwohnungen. Aktienkapital; Non. RII 600 000 .- Stannaktaen ― Nr. 1-600). Großaktionäre: Fanilien A. -G. mmrec Aktien in der H. -V.: Je nom, RW I U00.–= Öfinne- Aus Bilenz 20.6.1948: Aktava: An1.-Verm. NM 163 723.–, UnT.-Verr. r 144 098.. Passiva: Rücklagen RI 531 904.–, darunter sesez21Iche RII 60 000.=, Verbindliachkei- ten RII Gewinn Rll 64 522.-, darunter Gewinnvortrag RII 51 „ DQvidenden ab 1939: 5, 5, 5, 5 $, Lag der ILetzten H. –V.: 2, Hai 1949, Seidenweberei Laufenburg Aktiengesellschaft Satz. der Verwaltung: (17v) Laufenburg (Baden) Hahtanschrift: Seidenburg TLauf enburgbaden. 2 Postscheckkonto: Kar1 sruhe 342 99, ankverb indungen: Bezirks- Sparkasse Lauf en- burg; Überrheinfsche Bank, Filiale Sackain- gen; LDandeszentra Ilbank von Bad en, Zugst. Säckingen. Eründung: 25. Marz 1919,. ZFeck- „„ der früher von der Pir- na Seidenstoffwebereien vVorm. Gebr. Naef A.-G. in Kleinlauf enburg betriebenen Sei- denveberei und ähnlicher Unternehrmgen. Erzeugnisse: Kunstseidene Futterstoffe, reinseldene und kunstseidene Kleider- und Väschestoffe, Jorstand: Hans Näf, Fabrikant, Zürich; ster 5Yyz, Fabrikant, Zürich. Aufsichtsrat: Reg. Rat Franz ér inm, Lörrach, ors-; C. Stökar, Zürich; Hans Näf, Zürich. Ceschäftsjahr: 1. Dezember bis 30. Novenber. Zahlstellen: 1; 549 Säckingen. AktrenkapITZ1: RHI 900 000.- (300/ ooo .=- in St.-IKt.) Aus Bilanz 20. 6. 1948: Akt iva: An1. Vern. BM Passiva: Rücklagen RM 110 000. (darunter gsesetZTI-Rücklage RM 90 000. –), Rückste1- Trungen RI 20 000.-, Verbindlichkeiten RM 866 206.–. Ver lust R 145 435.— (darunter verlust- Vörtrag RM 198 262.—). Dividenden ab 1938/9: 4, 4, 4, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 0 7 72=0. 5.48). Joh. Wilh. Scheidt A.-G. Sitz der Verwaltung: (22a) Kettwig-Ruhr, Ringstraße 51 HMahtangchrift; Vol1 lIwerke. Kertvlg 4 45 4 48; Düsseldorf Postscheckkonto: Essen 52 00, Makrerbfndun 2 Landeszentralbank von Nord- aeia-Vestrafen, Essen-Verden, Konto Mr. 536/87. aiaafs 1681; A.-G. seit 14. Maa 1928. 0 erstel Iung und Vertrieb von Kamm- ud Streichgarnen und von feinen Tuchen so- 8 die Übernahne und Fortführung des un- 17 der offenen Handelsgesell1schaft Joh. Ih. Scheidt in Kettwig betriebenen Unter- nehnens. Lorstand; Erhard Arnold Scheidt, Kettwig; 8 edrich Arnhard schefdt, Kettwig; Hans chrelber, Kettwig. Assse0 : Bankdarektor Iudwig Kruse, en, Yörs.; Dr. Heinrich Gaesbert, Vift- laer, stellv. Vors.; Rechtsanwalt und Notar E. Leveloh, Essen; Generaldirektor Ir. M. Roelen, Mülhe in (Ruhr); Gerd Bagel, Düssel- dorf. aräsgenr- Kalender jahr. 1 ApPIKs I7 RII 4 000 000 .– (4000/1 000. %%% i lanz 338 Af 13 350.–, UmI. Verm. RFN 1 544 073.–, Unsichere Vernögenswerte RI 7,— ( RM 2 872 561.— abzügl. Vertberichtigung und Rücklagen für Ersat zbeschaffung RIMI 2 872 554.), Passiva: Rücklagen RM 1 400 000.– (drünter gesetz1. Rücklage RIM 400 000.–), Vertbericht igungen RM 2 823.—–, Rückste1lungen RM 385 635.–, Verbindlich- keiten RM 401 101.—. Verlust RM 682 (darunter Gewinn-Vor- 5 M 100 2528 = 3 %%% . 0, 0 % (20. 5. 48)/. 2325