―― steingraeber & Söhne Pfiano- und Flügelfabrik Aktaengesel Ischaft Geschäfts jahr: Kal ender jqahr. ZahleteITIen: 34 Bayreuth. rundbsItZ: 4 064 am, davon bebaut 2 131 I Aulagenl Hauptfabrikgebäude, Herstellung von Instrumenten, Lagerhaus nit Holzhof und Nebenfabrikgebäude; Verwaltungsgebäude; eigene Kraftzentrale (Damnpflokonobi 1 e) und strombezug; Fuhrpark. Aktienkapital: Nom. R/7 360 000 .- Stanmaktien VMI. drossaktionär: Heinrich Burkhardt Herrmann, Reyreutf (987). stimmrecht der Akti en in der H.-V. : qe nom. M IT 800.– = 1 Stinmne. Aus BXlanz 20.6. 1948: Aktiva: An1.-Vern. RM 71 915.–, UmTI. Verm-RI 551 720 ., darun- 13 K.-Schäd.-Ford. R 51 588.=; ASSiva Rücklagen RI 72 569.–, darunter CesetzZT. Res.-Fds. RM 36 000.—–, Vertberich- tigungen und Rückste1 lungen R 249 093.–, Verbindlichkelten RI 10 774.—–; Verlust R1 58 824.-, darunter Verlustvortrag 47 22=. 1929 O, %% % 9 2= Tag der letzten H.-V. : 29, Sept emnber 1949. Theis Aktiengesellschaft Stz der verwal tung: (22v) Neuwied (RHhe in), Augustastr. 47, Postfach 179 = Iraht anschrift: Theisag. e 2 5. Pöstscfeckkonto: Frankfurt (M) 219 36. HFanfverbindungen: Landeszentralbank von Meinland-Pfra1z, Neuwied; Mheinische Kredat- bank, Meuwied; Nassauische Dandesbank, Ha- damar; Landeskredatbank Sachsen-Anhalt, Veissenfels; Landeskreditbank Thürangen, Erfurt; Hessische Bank, Kasse1; Berliner Stadtkontor-Vest, Bezirksbank Tempelhof, Zzweigstelle Ber Iin-Mariendorf. Gründung: 24. Jul 1, eingetr. 10. Nov. 1925. Rechtsvorg. gegr. 23. Aug. 1919. Zweck: Die Aufberei tung von Feuerungsrück- etenden und die Verwertung der daraus ge- wonnenen Produkte, insbesondere die Herstel- Iung von Schlackensteinen und von Baustof- fen aller Art nach den Theis' schen Verfah- ren; Herstel lung von Bäinsbaustoffen, ferner die Gewinnung, Herstel lung und Vertrieb al- Ier hierfür benötigten H11fsstoffe; Be- trieb von Kalk- und Dolomitwerken, Bau, Be- trieb und Vertrieb aller im Zusannenhang deanmit stehenden Maschinen und Einrichtungen. Spfeasanss Separatlonskoks, Schlacken, Höbaustörfe, Schlackenbaustoffe, Baukalk, Düngekalk, Industriekalk, Dolonat; Bauab- teilung. Vorstand: Bruno Theis, Neuwi ed, Augustastras- 8e Aufsichtsrat: Dr. Rudol1f Kneisel, Hannover, Vors.; Brauereibesitzer Bertran Sinon, Biat- burg, st. Vors.; Frau Hüttendärektor Franz rheis, Hadamar; Dr. Hans-Georg Suermann, Hildeshe im. Kgnf- Kalender jahr. Ienkapita I1: Nom. RI 450 000 .-Stanmakti en. Ius BIIanz 20,6. 1948: Aktiva: Anl.-Vern. UmI. Vern. RH 362 347.–, Verm. ungewiss. Verte RI 615 176., darunter K.-Schäd.-Ford. Rl 226 355.—–; Passiva: Res.-Fds. I u. II RMI 90 000 .–, Del- Krederekto. RM 257 073.-, Vertberichtigun- gen und Rückstel lungen RI 1 3593 2 55.–, Ver- bindlächkelten RM 102 670 .=; Verlust NI 7 079.-–, darunter Verlustvortrag 5.– Divadenden ab 1938/39; 6, 5, 6, 6, 5, 0, 0 %; àab I045; Je 0 %. Tag der Ietzten H.-V.: 12. Jan. 1950. Treuverkehr Deutsche Treuhond-Akliengesellschaft Wirtschaflsprüfungsgesellschaft Sitz der Verwaltung: (1) Berlin-Vilnersdorf, Hohengollerndamm 45 Drahtanschrift: Treuverkehr. enruf;: 91 und 87 23 95. Pestseheckkonto: Berl in-Vest 496. Ankverb Indungen: Berliner Stadtkontor, Be- ZzTrKsbank ersdorf. Gründung: 5 . März, eingetr. 16. März 1921. ZTRNeck: sämtl1acher treuhände- rischer Aufgaben al1er Art sowie insbeson- dere die Ausübung der Tätäagkeit auf allen einer Virtschaftsprüfungsgesel Ischaft zu- gänglächen Arbeitsgebieten. LsfZaa- Dr. qulius Apel1, Virtschaftsprüfer, in- Aufsichtsrat: Dr. Ottonar Benz, Berl1in, Vors. Hr. Herbert Heymnann, Ber1in, Vor- stand der Telefunken G. n. b. H., stellv. Vors.; Dr. Fritz Möhle, Bielefeld, Vorstand der Treuverkehr Värtschaftsprüfungs A. -G.; Bedo Panner, Vorstand der Holsatita-MVerke, Virtschaftsprüfer Melchior Schwoon, erIin. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Zzahlstel 1e: Gesellschaftskasse. UITederingt Centrale Ber 11n; Fil1ialen: Treu- Verkenr Sachsen, LDeipzig N 22, Metzerstr. 10; Treuverkehr Thüringen, Erfurt, Neuwerk- str. 2; Treuverkehr Naunburg, Naunburg(Saale) Marienmauer 15. Aktienkapital: Nom. RM 500 000 .– Stanmaktien, Y0I eIngez. 5000/100 .- Mr. 1- 5000). Grossaktionäre: Mitglieder der Verwal tung. ÖtInmreoht der Akt i en in der H. -V. Je nom. Aus Bilanz 31.12. 3 Ya: Verm. RM I.=, UnI. Verm. RM 557 895.–; Passiva: Gesetz1. Rücklage RII 50 000.—–, Fückstellungen RI/ 80 575.–, Verbindlichkei- ten RII 65 219.–; verlust M 86 174.–, darunter Verlustvortrag aus 1976 (RII 424 735.–) und Auf 16sung der freien Rücklage (RM 525 000.—). Dlvidenden ab 19390: 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, ― TIetzten H.-V. 1 20. Maa 1948. 2327