Vereinigte Bayerische Telephonwerke Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (13b) München 25, Hofmannstraße 51 Drahtanschrift: Bayerntelef on. 2 3 7 Postscheckkonto: München 68 73. FankverbIndungt Bayerische Vereinsbank, inchen. gründung: 25. MHa4 1927. ZVeok: „„ des Unternehnens ist die Vereinigung industrieller Unternehnungen in Bayern, die sich mit der Herstel lung und dem vertrieb von Fernsprecheinrichtungen und anderen Erzeugnässen der Elektrotechnik be- fassen, s0 wie die Herstel rung solcher Er- zeugnisse in eigenen Verken der GeselIschaft und die Ausführung al1er nit der Herstel- lung und dem Vertrieb von Erzeugnissen der Elektrotechnik zusannenhängenden Handelsge- schäfte. rzeugunsf- Fernneldeapparate, vorwiegend eTIeronstabionen. vorstand: Gerhard Schubert, Kaufnann, Mün- chen; Kurt Seifert, München, stellv. Aufsichtsrat: Bruno Pohlmann, Direktor der =femens Y Halske A.-G., München, Vors.; rheodor Frenzel1, Direktor der Silemens & Halske A.-G., Berl1an, stellv. Vors.; Hermann Abtmeyer, Direktor, Stuttgart; Karl Butzen- geiger, Kom. Rat, Direktor der Bayerischen Vereinebank, München. Geschäftsjahr: 1. Oktober bas 30. September. steIIe: Gesellschaftskasse. Mlagen: Nür von Séf abgenietete Räãune. Masch. Einrichtung: Steanzen, Pressen, Bohr- maschinen und zugehörige Verkzeuge der feinnechanischen Jorfertigung, sowie ein- schlägige Montagevorrichtungen. Akti enkapital : II 150 000 =. us anz 29. 1949; Aktiva: An1. Vern. ― 9? Mm. =Verm-. IN I33 097 Passiva: Gesetzl. Rücklage M 15 000 .=, Rülekstel lungen M 11 000 .–, Verbindlichkei- ten I = 487 .= IIVIdenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 5, 5, 0, 0, , 0, U― 1s 20.5.78), 0 7. Tag der letzten H.-V.: 7 Februar 1950. Vereinigte Farbwerke Aktiengesellschaft 81 tZ der Verwaltung: (22a) büsseldorf, Ronsdorferstraße 74, Schließfach 30 Drahtanschrift: Düsseldorf: Bleifarben; Ingelhelm: Bopp. Fernruft Düssel dorf Sammel-Nr. 2 51 51; In- geIReIn 19. Postscheckkonto: Köln 91 25. BankverbInduüng:? Landeszentralbank von Nord- fhefn-Vestralen, Zwgst. Düsseldorf, 6ro- Konto 36/865. Gründung: 12. November 1900. Zect: Fertbetzlieb der von der ehemaligen Hrna Moritz Mül er & Söhne in Düsseldorf betriebenen Bleiweig- und chen. Fabrik; Be- trieb von industriellen und Handel sunter- nehnungen al1er Art. Innerhalb dieser Gren- zen ist die Gesel I schaft zu al1en CGeschäften und Magnahmnen berechtigt, die zur Erreichung des GeselIschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Haupterzeugnisse: Bleiweiß, Bleimennige, orstand: Dr. O0tto Schneider, Düsse1dorf. IufsIehtsrat: carl1 Rompel-Lynen, Frankfurt (Mamn), Vors.; Arthur Dilthey, M. Cladbach, ste1 Iv. Vors,; Gen. Direktor Hermnann Schlos- ser, Frankfurt (Main); Assessor Godfried schwartz, Düsseldorf. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZahleteIIe: Cesellschaftskasse. IXtrerkapltal: RI 885 600 .- (147 6/600.- Öt.-XLkt, ). stänmrecht der Aktien in der H.-V: de non. R 500. = I Stinne. Aus B41anz 31.12, 19472 Aktiva: Anl. Verm. * ― 79 711 eTm „ 30 2 Passiva: Rücklagen RI 154 825.- (darunter SesefzT. Bück1 . RIl 88 560..—), Rückste1 lun- gen RI 28 083.–, verbindlichkeiten RIM 248 104.—–. Gewann RlI 62 107.– (darunter Gewinn-Vortrag RII 50 397.–). ivadenden von 1939 bis 1948 0 %,. Taß der Letzten H. -V. 2 5 Novemnber 1949. Norddeutsche Buchführungs- und Verwaltungs-Aktiengesellschaff Sitz den verva1 tung: (24 a) Hanburg-Blankenese, osdorfer Landstraße 572 TZernruf; 46 04 46. Postescheckkonto: Hanburg 113 55. Hanburger Kreditbank, F114a- e Hemburg- ona. ... 1924. Meck: ohfünrung von Prüfungen und Kon- 70ITen wirtschaftlicher Betriebe jeder Art, insbesondere die Durchführung a11er nit der Errichtung, Einrichtung und den lauf enden Betrieb zusanmenhängenden Geschäfte, er- tragswirtschaftläche, organisatorische, buch- und betriebstechnäsche Beratung je- der Art, die Vornahne von Abschlußaufstel- Ilungen, Diduidationen, Vernögensverwaltungen sowie Treuhandgeschäfte jeder Art und alle mät den Zwecken der Gesellschaft im Zusam- menhang stehenden Geschäfte. Dai e Gesel11- schaft ist als Vartschaftsprüfungsgesell- schaft zugelassen und Ö7ren ch beste Vörden. vorstand: Virtschaftsprüfer Dipl .-Kfm. Dr. Viter scohneider, Hanburg-Mienstedten. Aufsichtsrat: Gen. Mr. 1. R. Ferdinand Blicks, Hanbuürg-Ur. Flottbek, Vors.; Erich Blenbel, 2329