Norddeutsche Buchführungs- und Verwaltungs-AktiengeselI Ischaft Fabrikeant Bruno Köster, Neumün- ster. Geschäftsjahr: Kalender jahr. IKT IenEabitaI: RI 180 000. (1000/180.- ... Stinmreoht der Akti en in der H.-V. : Je nom. RI I80 .– = I Stimme. Aus Bi1anz 31. 12. 1947: Aktiva: Ausstehende EInlagen auf das CGruündkapltal RM 57 500 .—–, Anlagevermnögen RI 125 147.–, Uml1. Vern. RM 211 486 –. Passiva: Rücklagen RM 155 287. (darunter 8es Rückl . RM 45 000 .-), Rückstel1 lungen RM 3 660.-, Verbindlichkeit en RI 2 721.—. Gewinn RM 32 9352.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RI 10 989,–). Dividenden von 1939 bis 1948 0 *. Tag der Letzten H.-V.: 9. quli 1948. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West. Akliengesellschaft Sa EZ der Verwaltung: (10b) Deipzig C 1, Katharinenstrasse 3 Pernruf: 3 66 83. P6sStseHeckkonto: Deipzig 122 25. EankverbiIndungen: Sächsische LDandeskredit- Pant Zweiganstaält Leipzi1g, Kontonr. 35099; stadtsparkasse Leipzig, Kontonr. 5255. Gründung: 29. Novenber 1926. ZNecE: und Bebauung von Baustell1en und Urundstücken zun Zwecke der Beschaf- fung gesunder, zwecknässig eingerichteter vonnungen für minderbenittelte Fanilien oder Personen zu b111gen Preisen nit oder ohne ZunilIfenahne öffentlicher Mattel . Die Bebauung der Grundstücke erfolgt im allge- meinen für Rechnung der Gesell1schaft, ge- gebenenfal1s auch zumn Zwecke der Veiterver- zusserung oder für Rechnung anderer. Vorstand: Konrad Hinnel, Bauneister, Leip- 218. Aufsichtsrat: Hans Rank, Oberneister, Deip- 218, Vors=; Zarl Peukert, Däirektor, Leip- z218; Valther Enopfe, Direktor, Peipzig. Geschäftsjahr: Kalender jahr. % In Iagen: 85 Hauser mit 7 Vohnungen 4 Tden, 1 Polizeiwache und 1 Carage. (Aus- serdem sind durch Kriegseinwirkung zer- stört und noch nicht wieder aufgebaut 12 Grundstücke nit 104 Vohnungen und 5 Ga- ragen). Betei Ii1gung: Zentrale für Vohnungsbaugesell- scHafen, Iktiengesel Ischaft, PDeipzig (nom. NI 7 700.–). Buchwert M 296.—. Aktienkapital : IlI 725 000 .- (4000/100,- t.–Ir.Z, 27150/100 .-– St.-Akt. B, 1100 100 .- Vorz.-Akt. A). St immrecht der Aktien in der H.-V.1 de Hömn- I 1006― tie Serije à (M. I bis 1100) =- 10 Stinnen; Je nom. NI 100 .– Ak- tie Serie 4 (der spät. Enassion) =- 1 Stanne; q3e nom. N 100.- Aktie Serie B = 1 Stinne. Aus Balenz 31.12. 1948: Aktiva: Anl1 .-Vern. IM 2 670 990.–„ Um L.-Verm. ILM 18 847.–, Wertausgleichspost en IM 1 590 751.=. Passava: Rücklagen NI 270 492.– (darunter ges. Fückl . DM 16 918.–), Rückstellungen D 46 531.–, Verbaindlichkeiten I 7 028 522.- Verlust NMI 10 437. (1.1. bas 31.12.1948). YlIdenden: vVon 1939 bis 1948 0 $. Tag der TLerzten H.-IL: 6. Dezenber 1949. Fr. Müller Akliengesellschaft für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau säitz der Verwaltung: (21b) Bochun, Vödestraße 31, Postschliegfach 58 Drahtansohr1ft: Müllerag. Fernruf: 5 51 24, 6 39 24, 6 09 21, 6 09 22. Pöstecfeckkonto: Dortnund 125 87. Fankverb5iIndungen; Landeszentralbank von Ferdrfeff-Vestfalen, Ciro-Konto 34 6/3 52; Bankverein Vestdeutschland; Rheinisch- Vestfälische Bank; Rhein-Ruhr Bank; Vest- falenbank; Städt. Sparkasse; sämtlich in Bochum. éründung: 1877; A. -G. seit 18. Dezember Zweck: Übernahne und Vergabe al1er Bauar- BPeiten inebesondere sämt1i1cher Hausarbei- ten bis zur schlüsselfertigen Herstellung für den Industrie-, CGeschäftes- und Vohn- hausbau. vorstand: Dr. -Ing. Max Beyer, Bauingeni eur, Bochum; Direktor Hans Richter, Kaufmann, Bochum. Aufsichtsrat: Valter Borgnann, Däirektor, B5tmund, Vörs.; August Knepper, Bergwerks- direktor a. D., Bochun, stel1Iv. Vors.; Ernst Schultze, Bankdärektor a. D., Bochun; Frau Marie-Luise Müller, Esborn; Oskar 2330 NMiederstein, Antsgerichtsdirektor, Bochum; Franz Schregel, Kaufmann, Dort- mund. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZahsteTIen: I; 235; 375; 503; 642. QGrundbesItz: 26 557 an, davon bebaut QAm- Anlagen: 2 Bauhöfe, Großschreinerei, Croß- Schlosserei, 2 Betonverke Ge- schäftsgebäude, 18 Vohnhäuser, unbebauter Grundbesitz. Akt ienkapital: RM 800 000 . (800/1 000.– in Öt. -Xkt. J/. Stainmrecht der Aktien in der H.-V- Je nom. R I 0600.– = I Stinme. Aus B11anz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl1. Verm. „, UmI. Vern. I 041 914.–, Duroh den Kriegsausgang beeäinflußte Vert- ansätze RII 1 072 504.–. Passiva:; Rücklagen N 80 000. (gesetzi ich), RücketelIlungen RI1 497 867.–, verbindlich- keiten RII 558 562.–, Passavposten, die durch den Kriegsausgang beeinf lußten akti- ven Vertansätzen entsprechen Rll 642 767 Gewinn (1.1.20. 6. 42) R 56 213.- (nit den Verfust-Vortrag ausgeglichen). Divädenden ab 1939: 14; 5, 55 6; 6; 6; 07 0) Ö, 0, 0 £bre 206.1948). ag der letzten H.-V. : 26.Oktober 1949.