Oberhausener Bank Aktien-Gesellschaft sitz der VLerwaltung: (ę22a) overhausen-Rhld. Helnholtzstr. 48, 3.Z2t. Gutenbergstr. 14-13 Drahtanschrift: Oberbank. Fernruft 7 10 716/47. Postscheckkonto: Essen 14 54. Fankverbindungen: Cärokonto Mr. 35/1 bei Aer L2B Dbegfausen; Rhein-Ruhr Bank Düs- seldorf. éründung: 1920. ZMeck7 etraeb eines Bankgeschäftes. Vörstand? Bankdirektor Vilheln Rößler, Ober- ausen-nld. Aufsichtsrat: Kaufnann Theodor Bahn, OÖOber- Mausen-mlId, Vorsitzer; Kaufmann Franz Uh- Ienbruck, Oberhausen-Mmid.; Kaufnann Reain- hard Krö11, Oberhausen-Rhld. Geschäfte jahr: Kal ender jahr. Grundbesitz: Helmholtzeatr.48. RM 340 000 .- Stanmaktzen *5„ 300/500 .–, 500/100 .=). Staimnrecht der Aktien in der H.-V. : qe nom. RM I00,= = I Stimme. Aus Bi1anz 51.12. 1947: Aktiva: Anl. Verm. RM 25 0071.–, UmI. Verm,. 3 134.–, da- runter Ford, a. d. Reich RI 323 939.–; Passiva: Rücklagen R 221 000 .=, (darunter 0 .= gesetz1. Rücklage), Vertberich- tigungen RII 2 59 588.-, Verbindlichkelten RM 4 647 727.—–. Dävidenden ab 1938/39: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, Tag der l1etzten H.-V.1 5. Juni 1943. Wiedder Hülte Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (20b) Vieda / EHarz Drahtanschrift: Viedaerhütte. Fernruft Valkenried Nr. 1. Pöstscheckkonto: Hannover Nr. 174 22. Benkverbindungen: Braunschweigische Staats- Dank, Bramlage; Landeszentralbank von Nie- dersachsen, Osterode. Gründung: 1. Juni 1875. ZFecok? von Öfen und Herden, Han- deIsguß. Erz eugnisse: 6fen und Herde, Dach- und Stall- àa11Ier Art. orstand; Hrektor Car1 Bec da/Ha 0 1 Becker, Vieda/Harz, Aufsichtsrat: Erich Kranz, Nordhausen; Hörtiner Denicker, Lengo; Eduard Scharnhorst, Bentheim. Geschäftsjahr: Kal ender jahr. ZahlsteILIen: I; 58 Braunlage. UmndbesI7z7 61, 190 ha, davon bebaut 22, 91 ha. Anlagen: Fabrik- und Vohnhäuser, Maschinen- EInriohtung, Betrieb- und Geschäftsaus- stattung. Aktienkapital: Non. RM 150 000 .– Stanmmaktien 7507100.— M = M. 1-750, 75/1 000 .– Nr. 751-825). Stimmrecht der Aktien in der H.-V.z Je R 100.–= I Stinmne. Aus Bilanz 20, 6. 19482 Aktiva: Anl. Vern. RI57 Y88.–, UnI. Vern. 5 851. Passiva: Rücklagen NMl 29 500-, (darunter Ff I5 660 .- gesetz1. Rücklage), Mertberich- täagungen und Rückstel lungen RI 85 442 .–, verbindlichkeiten RM 97 028 .–. Gewinn RI 103 090.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 67 969.-). Dividenden ab 19392 4, 6, 6, 6, 6, 6, 0, .. Tag der letzten H.-V. 27 Novenber 1944. Casanstaolf Kaiserslautern Satz der Lerwalrung: (22b) Kaiserslautern, Bäismerckstr. 14 Zernruf; 56 u. 66. Eöstscefeckkonto: Ludwägshaf en(Rnein) 2 49. Banverbindungen: RMeinische Kreditbank Tonto Vr. 1375; Stadtsparkasse Kaa serslau- tern Konto 5282; Landeszentralbank von Meinland-pfalz Konto Vr. 513/824, sämtilache .. ung: Ö . Ma1 1858. Neek; Erzeugung, Bezug und Vertrieb von a8 aler Art zu allen Zwecken. erstand: Dipl .-Ing. Karl Stann, Kaiserslau- Afelehfsrat: Oberbürgermneister A, Müller, 3 Serslautern, Vors.; Dir. Bruno Bereuter, = stv. Vors.; Bürgermneister V. Franke; Radtrat P. doeve1; skadtrat B.- Hertel Dir. Runge, säant14 ashe Kalserslautern; Hr. Reineke, Frankfurt (Main). eschäf zsiahr; Kalenderjahr. ZahlsteIIe 753. arundbesitz: 41 000 an, davon bebaut 2 700 am. Af 06710 Nom. RM 2 160 000 Na.-St.- = 0%― u.5 400/500 .=). Großaktionäre: Stadtgeneinde Kaiserslautern 3 Thürlinger Gesgesel Ischart, KöIn 55 7); Rest Privat. stimmrecht der Aktien in der H.-V : Je nom- Rff I00–– = I ÖtiInne, In HöbstfaII jedooh ein Aktionär nur 2 400 Stannen. aus Bi lanz 20. 6. 1948; Aktiva: Anl-Verm. Rf- 85 250.–, U. Vern- M 1 021 387 .—, wertausgleichsposten R 1 9 55 915. (da- runter Kriegsschädenf orderungen RII 1 387 002 .). Passdva: Rücklagen RM 1 308 097.–, (darun- Ter RI 216 000 . gesetz1.-RKücklacge), Verb- berichtigungen und Rückstel1 lungen RM 2 664 552 .–, Verbindlachkeiten RI 2 62 598.–. Gewann RI 222 845. (darunter Gewinn-Vortrag RiI 140 863 .–) Divadenden ab 19392 6, 6, „ . %. 0. ―――― Tag der Iletzten H.-–M 15. Oktober 1949. 2535