Bitterfelder Aktien-Bi erbrauerei vorm. A, Brönne Berlin; Karl Kurrek, Bätterfeld. lAufsichtsrat:; Hinrich Brener, Bankvorsteher, FerIIn, Vors.; Frau Iui se Falkenthal geb. Brönme, Berl in, st. Vors.; Tr. jur. Albert Bohlen, Batterfeld. Ceschäftsjahr: 1. Okt. bis 30, Septenber. TtirenkapltaIr: RI 1 000 000- Stannaktien stinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. 500 – = I Stinme. aus Bäilanz 30. 9. 1947: Aktiva: An1. Verm. RM 539 052 –, Um1 Verm. RII 2 262 521 = Passi va: Rüoklagen RM 600 000 , (darunter 00 . gesetz1 . Rücklage), Vertderiteh- tigungen und Rückstel lungen M 328 205.–, 3% 023 . Gewann 437 (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 675 112.). 49 ab 1938719391 6, 6, 6, 6, 2, 6, £ ―5„ 0 Zag der letzten H.-V,: 12. Dezenber 1947. Boden-Akliengesellschaft Hamburg-Wilhelmsburg Satz der Verwaltung: (24a) Hanburg 11, Alterwa1 22 Fernruf: 34 13 31. Fankverbindungen: Vereinsbank in Hemburg. Mrindung: 23 Ma1, eingetr. 19, Dez. 1911. ZMeck: Verwal tung und Verwertung von Urundstücken, insbesondere in Han burg- Välhelnsburg. Vorstand: Rudolf Johannes Rohlfs, Hanburg. Ifslohtsrat: Dr. Reinhard Crasenann, Hamburg, Vors.; Ö5. von Jena, Hanburg, st. Vors.; Hu- bert von Katzler, Vohltorf Bez Hanburg. Gdeschäftsjahr: Kalender jahr. ZahIsteITen: Cesellschaftskasse und Bankver- bindung. CErundbesitz: 278 408 qm. Anleagen: Baugelände dergzeit schrebergärtneriseh snutzb. W0Y596 Nom. RM 300 000 . Stanmaktien ― Nr . 1-300). Grossaktionär: Vereinsbank in Hanburg. BtInmrecft der Aktien in der H.-YV.: de non. RN T 00606.== I stInne- Aus Bilanz 31. 12, 1947: Aktiva: Anl1. Verm. RM 555 512.– (Rauterraln), Kösten d. Auf- schliessung RM 23 434.–. Paegiva: Hypo- „ 349 580. –, VerbiIndIfönfeiten RM Verlust RM 127 748.— (darunter Verlust-Vor- ―― N 113 539.—) Divi denden ab 1939: je 0 %. Tag der Ietzten H.-V.: 24. März 1948. Boden-Akliengesellschaft Steglitz 81t2 der Verwaltung: (1) Berläin 15, Bregenzerstr. 4. v. 117, an 01ivaer Platz / Kurfürstendann Fernruf: 91 33 43. FÖsSTscheckkonto; Berlan 815 02. ―――― sStadtkontor Kurfürsten- Amm. Üründung: 12., Jquni, eaingetr. 24. Juni 1909. ZVeck: her Erwerb von Grundstücken aller „Ssowie deren Vervaltung und Verwertung. E Marcel1 Adanczewsk4 . Berlin-VMeas- sensee. Asichterat; Dr. jur. Horbert Henzel, Per- an, Vors. ; Kaufman Välheln K1inder, Ber- 1in, st. Vvors,; Studienrat Valter Anger, Berlin. Gegschafts jahr: 1. Apra1 - 51. Marz. II Gesellechaftskasse. undbes1tz: 3000 an (bebaut). Alagen: äuser, davon eines zerstört. Akti enkapital: Nom. RI 120 000 =, davon R 3 % (350/100– Mr. 1-330) und RM 87 000.- Vorzugsakti en (870/100.- Mr. 351-1200) nit doppelten Stimmrecht. St innrecht der Aktien in der H,-V,: Je nom. Amm Vorzügsskte) - 1 (2) stinnen. Aus Bilenz 31. 3. 1948: Aktiva: Anl1. Vern, –„, UnT. Vern-M 155 061.- (darun- ter Vertausgleichsposten K.-Schäd-. RM 59 000-. Passiva: Rückstel lungen RHI1 9 982 .–, Ver- bindTehkeiten Rl 254 700.—–. verlust RM 45 320.– (darunter Verlust- Vörtrag R 46 591.-). Dlividenden werden nächt mehr gezahlt. Eü der Ietzten H.-V-z 31.März 1949. Brauerei Cebr. Ibing A.-G. sSatz der Verwaltung: (22 a) Mülhein (Ruhr), Altestrasse 131, Postfach 309 RsEranshr3813 Ibingbrauerei. .* 4 u. 4 20 kseheekronto: Essen ankver Pindungen: Landeszentralbank von Larfsfe heszfares Rnhein-Ruhr Bank; Ve Vestdeutschland; RMheinisch- 0 42 älasche Bank, sämt1. in Mülheam (Ruhr). I. 98= 50- qJqul1 m. Vkg. ab 1. Juli, eingetr. asek 19351. Rechtsvorg. gegr. 1865. 1 fepnperleng und Vertrieb von Bier. Esendz Heinrzcß Fuglsang, Mülheam (R.). Ens 98800 kr Ibing, Dui sburg, Vors.; Csdde, Dortnund; Pr. P. V.Meyer, „ Albert Jauch, Mülhein(R.). EEIsteffd-= 1 Okt.. - 30. Septenber. ――telle Z Uesellschaftskasse. Üarundbesitz: 25 900 am, davon bebaut 10 300 Mm- sudhaus, 40 Ztr. Schüttung, 2 Eis- Haschinen, Fass-, Fla schenreinigungs- und Abfüllnaschinen, 2 Dempfnaschinen uselektr. Kraftenlagen; Fuhrpark. Betea11 en: Essener Eisvertriebs Gesel1- Ssäft Essen. Buchwert der Bete1141- gungen Rll 500 .=–. Aktienkapital: Nom. RM 400 000. Stanmaktia en Ö―― Mr. 1-400). Grossaktionäre: Famnilienbesitz. mml:eC er Aktien in der H.-Vt Je Hom- T 000.= = I Stime. Aus Bilanz 30, 9,19471 Aktixe: Anl. Vern. ― m Vern-. 321–, darun- 255%