Braunschweiger Akfien-Brauerei A.-G. S4. tZ. der Verwaltung: (20b) Braunschweig, Postfach 20 Drahtanschri1ft; Braunschweiger Aktienbraue- eXT. Fernruf: 23 55; 25 56. PöstsofHeckkonto:; Hannover 45 80. BankVerbindungen: Merkur-Bank; Huch & Schlü- ter; PDandeszentralbank von Yiedersachsen, samt1 , in Braunschweig. Eründung: 8. Dez. 1927, eingetr. 25, Jan. 1928. ZYeck: „ Erwerb, Pachtung oder Verpachtung und Betrieb von Brauereien so- wie Betrieb der zugehörigen Nebengewerbe und der Absatz der von der Gesellschaft hergestelliten Fabrikate. Erzeugnisse: Biere, Eis, alkoholfreie Geträn- Ke; Munme. Jorstand: Hans-Joachin Paul, Braunschweig. sichtsrat: Rechtsanwalt und Notar Valter Hübner, Braunschweig, Vors.; Fabrikbesitzer Friedr. Vilh. Heine; Brauerei-Direktor 1. R. Heinrich Veber, Osterode (Harz); Geschäfts jahr: 1. Oktober - 30, Sept enber. Anlste I Le : Gesellschaftskasse. Kundbes17z: 16 522 qn, davon bebaut 1I7 910 dm. Anlagen: Sudhausanlage 42 Ztr. Schüttung, 2 33 Kühlmnaschinen, Flaschen- und Fassreinigung(auton.); Vagenpark; Bi erni ederlagen. Betei ligungen: Braunschwel ger Eisvertriebe Ces., Braunschweig; Steger Mumme G. n. b. H. Braunschweig. Buchwert der Betei 1agungen: RM 19 001.–. Aktienka pital: Nom. RM 500 000 .- Stannaktaen Erossaktionäre: Malzfabrikant Vilheln Eeine TBen, PeineT8*); Malzfabrikant G. Naefe- ke Al tona (48%); Brauereidar ektor Heinrich Veber (47). St immrecht der Aktien in der H. -VY,. : Je nom „ RM 400 .-– = 1 Stinne. Aus Bilanz 50.9. 1947: Aktiva: Anl ., Vern, *„ Mm.I . rn.R 772 866.—–, Un- sichere Verte RI 5653 215.- (darunter Tr.- schädfdg. RI 166 457.). Passiva: Rücklagen RNM 240 657.— (darunter 0 = gesetz1. Rücklage), Vertberich- tigungen und Rückstel lungen M 146 288.-, Verbindlichkelten RM 441 841.–—. Gewinn RI 187 327.– (darunter Cewinn-Vor- ag RM 50 853 =–). Dividenden ab 19387/1939: 0, o, o, 5, 5, o, 9, . 9 Tag der letzten H.-V.: 25, Februar 1948. Braunschweigische Lebensversicherung Aktiengesellschaft S4 Z. der Lernaltung: (20v) Braunschvelg, Jasperallee 86/87, Postfach 338 Fernruf: 50 23/50 24,. Fostscheckkonto: Hannover 14 06. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Medersachsen, Zveiganstalt Braunschweig, Carokonto 29/749; Nordwestbank, Braunschveig; Merkur-Bank, Filiale Braunschweig; Nieder- deutsche Bankgesel lIschaftt, Braunschweig; Braunschveigische Staetsbank, Braunschweig. Gründung: 2 quli 1920; hervorgegangen aue der Cegenseitigkeits-Anstalt von 1806. Zweok: Der nittelbare und unmittelbare Be- I6eb der Lebensversicherung in a11en ih- ren Arten sowie der Unfallversi cherung nach Maßgabe des vom Vorstand aufgestel1- ten und von Reichsaufsichtsant genehmigten Geschäftsplenes. Die Gesellschaft i1st be- rechtagt, sich an anderen Versicherungsun- ternehmungen oder an Unternehmungen, die den allgeneinen Interessen der Versiche- rungsgesellschaften oder den öffentlichen Vohle dzenen, in den Crenzen des $ 23 zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ihr Geschäftsgebiet ist das Deutsohe Reich. Verstand: Ir. zur Alexander Küchl aing, Braun- Behweg; Dr. rer. po1. V1111 Reiche, Braun- schweig. Auf sichtsrat: Rechtsanwelt und Notar Dr. jur, Va ber Varheine, Braunschweig, Vorse.; Dr. jur. Pha1 ipp Höhring, Köln, I. stellv. vVors.; Zeitungsverleger Hans Eckensberger, Braunschweig, ?2. stellIv. Vors.; Dr. oec. Ppub1. Valdenar Ohlner, Erkerode; Dipl.-Kfn. Dr. Ter. pol1 . Ernst V. Bertenrath, Virtschafts- prüfer, Lengenberg (Rnld.); Beankdärektor August Mühlen, Köln; Kaufnann Johannes Nottbohn, Leipzig. Geschfts jahr: Kalender jahr. ZZRIsteIIe: TFesellschaftekasse. 2340 ÜGrundbesi tz: 9 630 qn, davon bebaut 5 360 dm. anlagen; Crundbesi tz: Braunschveig, pedl1ers- Teber-Tor-vVa11 2 (Verwaltungsgebäude, 1944 zerstört), Aàn Augusttore 2, Jasper- al11ee 86 und 87 (neues Verwaltungsgebäude), Bruchtorva11 7 und 8 (zerstört), Vallstras- se 30 (zerstört), Hinter Liebfrauen (zer- stört), Hagenring 8, Gerstäckerstraße 27, Leonhardstraße 30, Hunboldtstraße 18, Altewiekring 67; Ber1in, Kurfürst endenn 137; Berlin-Spandau, Neuendorfer Straße 81; Berlin-Mikolasee, Teutonenetraße 12a; Leipzi1g, Salononstraße 24 und Jonasstraße 7 (In Zuge der Verstaatlichungsnaßnahnen des Vers. -Vesens in der Ostzone enteignet) Aktienkapital: RI 1 000 000.– (250/200. 70II eIngezahlt und 950/1 000.- nit 53 eingezahlt in Na.-St.-Akt.). Stannrecht der Akti en in der H. -V.1 Je non. RM I0.– = I ?57Inme. Aus E4 1anz 31.12.1947: Vernögenszerte: Förderungen an de It lonäre für noc nicht eingezahltes Akta enkapital RM 445 503.–, Grundbesitz RII 1 1235 250., Hypotheken und Grundschuldforderungen RI 10 210 092.–, Schurdscheinfordezuns 93 REM 1 799 596.–, Vertpapiere RM 42 618 965.—, Vorauszahiungen auf Versicherungsscheine RMH 762 454.–, CGuthaben bei Bankhäusern und anderen Versicherungsunternehnungen RI 8 644 499.–, Gestundete Beiträge RIM 048 672 .–, Rückständige 2 insen und Miet en RM 80 433.–, Außenstände Rll 2 668 915.–, Kasse und Postscheck RI 5 608 894.–, Binrichtung und 505 RM 63 813.–, Sonstige Verte RII 11 40 Verpflichtungen: Rücklagen M 322 000.7 Tdsrunter gesefzi. Rückl -Rlf 200 000.),