Braunschweigische Lebensversicherung AktiengeseI Ischaft Vertberichtigungen R 550 000.–, Deckungs- rückstel lungen R, 45 078 307.–, Peitrags- überträge RII 1 424 0 59.–, RBückstel lungen für schw. Vers. Fäl Ie R/ 6 089 400.–, Gewann- rückstellung nat der Gewinnantell1-Vers. RM 1 955 233.–, Rückstel lungen für Verw. kosten R 169 600 ,=, Viederbeschaffungs- rücklage RM 396 500.–, Sonstige Rückstel- Iungen RI 27 646 947.–, Rückstel lungen für Versorgungszwecke Rl 550 674.–, Guthaben RM 404 543 .–, Kautionen RlI 14 611.–, Sonsta- ge Verbindlichkeiten RI 1 708 031.–. ÜUbergangsposten (1945/46/47) Ru 27 809.— Mandun?? ... Ö„, Ö0― 1s 20ÖU.51948). Tag der letzten H.-V.: 6, Apr11 1949. „Brema“ Koloniolwarenverkauf Aklien-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: (23) Bremen, Schäaldstrasse 18 - 22 Fernruf: 2 11 11. Fostscheckkonto: Deutsche Aantiodquia Bank, am bug 0 Bankverbindungen: Sparkesse; Bremner Bank; Tendeszentrzalbank von Bremen, sämt1. in Bre- nen. dründung: 1870. ZwecC: petrieb von Handelsgeschäften aller Tr, insbesondere der Ankauf und Verkauf von Lebensmnätteln und Varen des täglichen Gebrauchs. Vorstand: Rudolf Neugebauer, Bremen; Mar Veidtran, Hamburg. Aufsichtsrat: Adolf Braucknüller, Bremen, Vors.; Ur. jur. Bernhard Gät jen, Bremnen, st. Vors.; Verner Sieverts, Vedel (Holstein). Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZahIsteITen? I; 62 6. Hlegen: Debensnittelfilialbetrieb nät Estök- Klgen Täagerhaus; Brotfabrik (7 Backöfen, Dl eselnotor), Zentrallager, Verwaltungsge- bäude sowi e 32 Grundstücke nit Geschäfts- und Vohngebäuden, wovon 14 zerstört; 34 Le bensnättelläden. Tochtergesellschaft:; Brena“ Bäckerel M.m. B. H., RFrenen (Bet. 100%) . Buchwert der Beteiligungen: RM 20 125.—. Aktienkapital: Nom. RI 3 50 000 .– Stammakta en ― „ 7500.=). Grossaktfionär: Max Veidtmann, Hanburg. SÖStinmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom-. RIM 1060. = 1 Stinme. Aus Bilanz 31. 12. 1947: Aktiva: An1. Verm. RI 6588 I58.–, UmI. Vern-RI T 345 054.— (darunter K.-Schäd.-Ford. RI 1 002 452.–). Passiva: Rücklagen RM 67? 753,–, (darunter 0.= gesetz1. Rücklage), Vertberich- tigungen und Rückstel lungen RM 309 482 .–, Verbindlichkeiten R/ 554 441.—–. Cewinn RM 150 239.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RI/ 82 925.–). Dävidenden ab 1939: Je 4 %é. Tag der Letzten H.-V.: 28. August 1948. E. Breuninger Kommandilgesellschaft auf Aktien sitz der Verwaltung: (14a) stuttgart, Marktstrasse 3, postschliessfach 110 Hrahtanschrift: Breuningerage. ernruf: Festscheckkonto: stuttgart 15 01. Bankverbindunzen: südwestbank; Landeszentral- banl von Wseenverg-Badens Vürttenbergi- sche Bank; Stuttgarter Bank; Städt. Cirokas- se, sämt1 . in Stuttgart. SKaa 10 Nov., singetr. 4. Dez. 1916; an Aug. 1949 in K.-G. auf Aktien ungewandelt. Rechtsvorg. gegr. 1881. Zueck: Vertbrieb und Herstel lung von Textai1- vVaren jeder Art und vervandter Varen - über- Viegend Einzelhandelsgeschäft -, insbeson- dere von Bekleidungs- und Ausstattungsgegen- ständen. Persönläch haftende GeselIschafter: Dipl.- Ing HeiInrioh Bretsémelder; Kaufflann Heinz Breuninger, beide Stuttgart. Aufsichtsrat; Rechtsanvalt und Motar Ernst upp, Stübtfgart; Kaufnann Rudolf Engelhorn, Mannhein; Bankler Dr. Trudbert Riesterer, Stuttgart. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIstelTen: GeseIIschaftekasse. Crundbesatz: 142 500 an, davon bebaut 09587 dqm. lagen: Für Fabrikation von Herren- und 3 Vasche vorwiegend für den Verkauf in eigenen Binzelhandelsgeschaft; werkstatten: Kürschnerei, Putz, Matratzen- anfertigung; 10 Mäi etwohngrundstücke, Sport- platz, Dandgut nmit Ferfenhe in. Aktienkapital: Nom. RII 6 000 000.- Namens- Sremnak ren 75000% 000.-– Nr. 1-35000). Stimmrecht der Aktaen in der H. –-V: Je nom-. T 000.– = I Stimme. aus Bilanz 20. 6. 48; Akt iva: Anl1. Vern. RI T45 0061.–, UnI. Vern. RI 4 040 774.—–;3 Nächt zuverlässig bewertbare Vernögens- teile RM 7 120 995.–. Passia: Rücklagen RM 4 828 086.– (darunter gesetZI. Rück- lage R 750 000. –:), Vertberichtigungen RM 823 402.–, Rückste 1Iungen RI 279 620.–, verbindlichkeiten RM 150 580.—. Gewann RM 269 002.– (darunter Gewinn- Vortrag RM 10 038.–). Dävidenden ab 1939: 8. 6, „ 6 0Ö0―t20 rag der letzten H. -V.: 6. August 1949. 2341