Büscher & Hoffnann A.=. ―― gleiohe Tätägket auf verwandten Gebieten; Steinkohlenteerdestäa1 lation. vorstand: Vilhelmn Verner Küper, Nürnberg; MWfein uhatthesius, Regensteuf; Dr.-Ing. Ppaul Vächert, BIn,-Lächtenrade, aufsächtsrat: Direktor Alftred Simokat, Ham- Pürg, Vors., Ceschaftseführer der VAr Ver- einigte Asphalt- und Teerproduktion CG. n. b. H., Hanburg; Rechtsanw. Ur. Joh. Si enknecht, Ham- burg, steI Iv. Vors.; Rechtsanw. Dr. Reinhard crasemann, Hanburg; Rechtsanwal1tt Bruno Köh- ler, Berlin. ã6eschäftsjahr: Kalenderqahr. JZehlereITe? Vesellschaftskasse. Vrundbesi17z: 74 889 am, davon bebaut 13 100 an ZzuzllgITch 1 470 am Pacht land. Inlagen: In Offenbach und Nürnberg auf eige- Rnen Uründ und Boden nät den erforderlichen Kaschinenageregaten. Verke und Niederlas- sungen in Beriin, EPberswalde, Halle a. d. Saale, Maanz, München, Regenstauf i. Bay. Beteil igungen: Büscher & Hoffmann, Betbriebs- F.sorge . M. b. H. (Bet. 100%). Buclwert der Beteiligungen: RM 1.–. 0 Aktienkapital: Nom. RII (=) 1 500 000 . Stannakrfen1500/1 000 .= Nr. 1-1500). Grossakt ionär: Ebano Asphalt-Verke A.- G., ambuürg 656%). Stinmrecht der Aktien in der H.-V, : Je nom. RM I U00.== 1 Stinmne. Aus Bilanz 31.12.1947: Aktava: Anl1. Vern. Passiva: Rü k12 3 „ 80 à siva: Rücklagen esetz11- cRe), Vertberichtigungen und Rückstel lun- gen N 2 461 826.-, Verbindlichkeiten RII 908 623.–. verlust RM 545 717. (darunter Verlust- Voörtreg RI 644 159.—). ab 18 3 9%9 6%%% Tag der Ietzten H.-V.: 16. Dezenber 1948. Burgeff & Co. A.-G. Satz der Verna ltung: (16) Hochheim (Mkain), Vi esbadenerstr. 172 Drahtanschraft: Burgeffoo Hochheinma in. Lernruf: 2 01. Fostscheckkonto: Frankfurt (M.) 28 76. Banfverbindungen: Rheinische Kredatbank; Mainzer VolIKebann; Landeszentralbank von cheinlend-Pfalz, samtl. , in Mainz; Nassaui- sche Landesbank, Hochheir(Main). ÜGéründung: 1857, Rechtsvorg. gegr. 1857. ZwWeck: feretelimg und Vertrieb von Sekt; Veinbau. Vorstand: Gerhard Diether Runme1, Hochhe in aIn). Aufsächtsrat: Dr. Fr4tz Melsheiner, Traben- Trärbach, Vörs.; Dir. a. D. Paul Rissnann, Hochheimn, Rathausstrasse, stellY).Vors.; Mr. Dr. Jannsen, Frankfurt (M.); Bankdärek- tor Otto Suderland, Mainz, Uferstrasse; Valter Gerling, Köln. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZZBIsteITIen: I; 356. Anlagen: Fabrikgebäude nit den erforderl. etrfrebsanlagen, 27 000 am Lagerkel ler. Betei1 1gungen; Mainzer Volksbank e Gem. b.H., Ma Iz. FüclwVert der Beteiligungen: RII 1 700 .-. Akti enkapital: Nom. Ru 125 000 .– Stanmak- TtTen 19 0.- Nr. 1-12 50). Crossaktionäre: Fanilienbesatz. Srfiimrecht der Akta en in der H-M de Homn- F I00.– = 1 Stinne. àAus Bailenz 51. 12. 19472 Aktive.: Anl. Vern. *― 9 M.. . erm. 06 049. (darunter Schadensford. a. d. Reich RII 157 078.–). Passiva: Rücklagen M 350 478., (darun- Fer M I2 500 .- gesetz1. Rücklage), Vertbe- richtägungen und Rückstel iungen RII 302 442 .– verbindlichkeiten R 1 043 173.—– dGewäann RM 65 813 , (darunter Gewinn-Vor- Frag N 37 422.-). Divädenden ab 1959: Je 0 %. Lg der Letzten H-V.: 5. Hovenber 1948. Paul M. Busch, Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaff Satz der Verwa ltung: (22a) M.-GIadbach, 1 Drahtanschrift: Buag Münchengladbach. Leinruf: 26 73 u. 82 45. Esktscheckkonto: Köln 315 08. Bantxerbindungen: Landeszentralbank von Nordrhein-Vesffaren, Zzugst. M. Cladbach; heäinisch-Vestfälische Bank, M. Cladbach; hhein-Ruhr Bank, M. Cladbach. Gründung: 1897; A.-G. seit 22. Movenber 1922. Erzeuenisse: Baunwol 1- und Zel lwol1 lIgarne u. Zwirne sowie nodische Gespinste. Rferens: vwerner Bergk, Icktsrat: Kurt Wienandts, Krefeld, Vors.; rau Hets Hecht, M. Gladbach; Vilhein Brandts, M. Cladbach. Ceschäftsjahr; Kalenderjahr. senerweg 14a Zahletel le: GesellIschaftskasse. MXtrentapltal: DM 1 000 000. St. -Aht. Tus Bflanz 71. 6. 19482 Ak ZY: Anl. verm. Dx 600.– Un. Vern. DM 760 048.– Passivat Rücklagen DM 245 000– (darunter 86862T.Rücklage DM 100 000.–), Vertbe- racht 1gungen DM 40., verbindlächkeiten DM 25 008.– Divädenden von 1939 bis 1948 (20. 6.) 0 . Tag der Tetzten H. -V.: 24. Januar 1950. 2344