„Casino Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (25) Bremen, ÜGrünenstrasse 60 (im Hause der Haake-Beck Brauerei A.-6 Fernruf: 5 41 51 (bei Haake-Beck). Bankverbindungen: Sparkasse in Bremen, Frenen, Köntenr-4112; Norddeutsche Kredit- bank A.-G., Bremnen, Kontonr. 1005. GEründung: 17. Novenber 1887. ZNecEK- und Verwertung der in Brenen, Häfen 106 und AIbrechtstrasse 14, 20 und 21 gelegenen Saal- und Vohngebäude sowie der evt1 . Neuerwerbungen und Betrieb aller nach den Ermessen des Aufsichtsrats danät in Zusanmenhang stehenden Geschäfte sowie Beteiligung an anderen Unternehmun- gen gleicher oder ähnlicher Art. vVorstand: Hermann Kaschner, Bremen. NIMsIcefntsrat: Gerhard Duncker, Bremen, Vors.; Fanz Hmoere, Brenen, stv. Vors.; Heinrich Blome, Bremen. Geschäftsjahr: Kalender jahr. SsteITIer 57135. UrundbesIz; 3 087 am, (davon 123 am be- .) paut und 2 314 am Ruinen). Anlagen: Vohn- und Geschäftsgrundstück Prenen, Häfen 105/A1 brechtstrasse 24 (in- folge Kriegseinwirkung zu 25 % zerstört). Aktienkapi tal1: RM 100 600.– (100/1 000. St. -Akt.) sStaimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nonm. I 0600– = 1 Stinme. Aus Bilanz 51.7. 1947: Aktiva: Anl. Verm. Rfr I006 50T.–, UI. Verm-R Y06 091.–. Passiva: Rücklagen RM 826 282 . (darun- Per 8es- Rück1 . RI 14 000 .), Rückstellun- gen R/I 74 065.—. Gewinn RM 12 245.- (darunter Gewinn-Vor- Tag RM 14 600.-). Dividenden: von 1939 vis 1947 0 . Tag der Ierzten H.-V.: 35, Februar 1949. Central-Kronkenversicherung-Aktiengesellschaft Sitzz der Verwaltung: Fernruf: 7 48 45. F0sTscHeckkonto; 516 37. BFenkverb5iIndunzen: Rhein-Ruhr Bank, EKöln; Kreissparkasse und Stadt. Sparkasse, Köln; Delbrück v. d. Heydt & Co., Köln; meinisch- westfälische Bank, Köln. CEründung: 1. Oktober 19135. ZJeo: bfe GeselIIschaft betreibt die pri- YNate Krankenversicherung unmittelbar und durch Rückversicherung. Sie kann sich nit Genehnigung der zuständigen Aufsichtsbe- hörde auch an anderen Unternehnungen auf dem Gebiete der Versicherung beteiligen. vorstand: Direktor Hans LIudwig Stelges, In rektor Reinhard Ziemner, Köln. Aufsächtsrat: Fugen von Rautenstrauch, Fankherr, Eöln, Vors.; Dlrektor Erich Meurer, Sinzig, stellv. Vors.; Fabrikant Max Andrae, Süchteln; Direktor Heinz Ja- kopp, Köln; Därektor Ernst Kahlo, Ber11n; Dr. Robert Dudwig, Rechtsanwalt, Offenbach (Maan); Direktor Otto schlösser, BerIin. Geschäfts jahr: Kalender jqahr. ndbesTtz1 65 964 am (bebaut). InIagen: Hrektionsgebäude in Köln, Hansa- Ing 12/44, Miethaus in Köln, Salierring 18 u. Hansaring 46 (zerstört). Miethaus in Köln, Katharinenhof 2-10, An St. Katharinen 8-10, Landsbergerstraße 17-19a und Arnulf- straße 28 (nicht zerstört). Bete111 : Bonner Sterbegeldversicherung =.,, Bonm (100%). Buohwert BM 154 450.— Aktienkapital: RM 1 000 000.- (1000/1 000.- NMa=sSt.-Akt.). 2344 (22c) Köln, Vörthstraße 34 Stanmrecht der Aktien in der H. -V.: de non. I 000.– = I Stinme. Aus Bäilanz 31. 12,1947: Aktiva: Außenstehende EIn Iägen RM 450 000.–, Uundbesitz RM 1 330 366.–, Rypotheken RM 421 681.–, schuldscheinforderungen R 629 254,—–, Vertpapi ere RM 5 268 574.—, Beteiläigung an einen Versicherungsunternennen, Cutha- ben bei Banken RII 886 925.-, Cestundete Pränaen RI 140 139.—, Rüokständige 2insen und MHaeten RM 721 781.–, Außenstände bei versicherten Rd 561 985.–, Guthaben bei den Geschäftsstellen RM 555 975.–, Sonstige Aktava RM 515 865.—. passiva: Gesetz1 Rücklage RII 100 000.–, Vertberfichtigungen RII 982 416.–, Deckungs- rückstel lung für die sterbegeldverszohe- rung RM 721 153.–, Prämndenüberträge für die sterbegeldversicherung RM 116 575,—; Schadenrückstel Iungen für die Krankenver- sicherung R 2 175 616.—–, Rückstel lung für schadenreguläerungskosten R 191 250 , Deckungsrücklage für die Krankenversäche- rung RM 3 695 457.–, Rückstel lung 7 3 nicht ausgezahltes Sterbegerd Rll 50 91$.7, dewinnrückstel lung der Versicherten RM 1 202 275.–, Rückstel1lung für Verwal- tungskost en und Steuern RIM 232 484.–, sonstäge Rückstel Iungen RI 172 150.—, Ver- bindlichkeiten gegenüber anderen Versiche- rungsunternehnungen NI 190 054.—, Sonsti- ge Passiva RM 711 839.–. 8 Gevinn RM 129 517.— (einschl, Vorträgen). Pividenden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, e. pag der 1etzten H.-V.: 3.März 1949.