Chaomoite-Industrie Haqdenburger-Schwalb K.-G. sitbz der Verwal tung: (22v) Hettenleidelhein (Pfelz) Drahtanschrit: Chanotte Hettenleidelheim-. Fernruf: 2 5 u. 94, Posfsconeckkonto: LIudwigshaf en (Rhein) 4 01. BFenkverbindungen: Rheinische Kreditbank, maentha; Industrae- und Handelsbank, Pudvägshaf en( Thein). éründung: 11. Dezenmber 1922. ZTe6LZ „ Herstel lung, Veredelung und Vertrieb von feuerfesten Materlalaen sovle der Betrieb, der Erwerb und dae Neuerrich- tung der dazugehörigen Anlragen, insbeson- dere auch von Rohstoffgruben. an- und Ver- kauf al ler erforderlichen Roh- und H417s- stoffe und dãe Vornahme der nit den Unter- nehnungen zusanmenhängenden Handelsgeschäf- te all er Art. Nutzung, Pachtung und Ver- pachtung Iandwirtschartlicher Grundstücke. Peuerfeste und säurebeständige Chamottstel- ne; Chanotte, stahlformschlichte, Forner- bon, Ef.-Massen; Rohton, Klebsand, Kaolin, cuarzsand. vorstand: Hrekror Kurt Schoeller, Hetten- Teldelhean; Direktor Valter Hüppe, Grün- Stadt. Aufsäichtsrat: Heinz Canmann, Bankälrektor, Mnhein, Vörs.; Verner Hack, Rechtsanwalt, Dortnund, stelIv. Vors.; Dr Hans Gänßlen, Banküt rektor, Heidelberg; Leo Geisler, Stadtrat, Frankenthal; Georg Kerbeck, Stadt- rat, Neustadt (Haerdt); Meyer-Schorer, Direk- tor, Lausen, Basel Iand. Geschäftsqanhr: Kalenderjqahr. zahlstellen: 1; 567 Frankenthal; 152 Pudwigs- Bafen(Hfeln). Anlagen: Verk I Hettenleidelhein „ werk II Hettenleidelhein (Schanotte- fabrik) . Tongruben: Hettenleidelheim-Elsen- berg und Holzhausen (Krs. Vetzlar). Sandgru- bpen: Rettenleidelhein und Monshein bei Vorms Verwal tungsgebäude, 6 Vohnhäuser, % Gutshof in Hettenleidel- e im. Aktienkpätal: RM 800 000. (485/1 000 – u, 750/7100– t.-Akt.; 300/%1 000 .- Vorz. Akv.). staimnmrecht der Aktien in der H.-V1 Je nom. R 100.– = 1I Stinme. Aus Bäilanz 51. 12. 1947 3 Aktiva: Anl1. Vern. , UmI. erm. R 942 236.– Passiva: Rücklagen RI 547 915.-, Vertberich- TFIgungen RI 16 600 .–, Rückste1 rungen RII 98 881.-, Verbindlächkeiten R 943 960 =. verlust RM 159 6235 , (darunter Verlust-Vor- Frag RNli 158 094.—). Divadenden ab 1939: St.-Akt. : 0, 0, 0, 0, T, 0, 6, U, U 7£ Yorz .-Akt. : 6, 0, 6, 6, 6, 0, 0 % tag der letzten H. -V.: 30. November 1948. Dachziegelwerke Iduncholl Akliengesellschaft satz der Verwaltung: (22 a) Schernbeck Rhld Drahtanschraft: Idunahal1. 1 19. Fostscheckkonto: Essen 238. Bantverbindüngen: Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfelen, Vesel; Meinisch- Bank, ÜÖladbeck. ründung: 1936, Rechtsvorg. gegr. 1908. ZesK: „ and die Veräusserung von In- dustrie- und Baugelände, Herstel Iung, An- kauf und Vertrieb von industriel len Erzeug- nissen alIer Art, insbesondere solche der keramischen Industrie. Erzeugnisse: Tondachziegel. Vörstand: Ernst Lonberg, Sohernbeck. Sohlsrat: Ineodor Stephan, Kaufmann, REesen, Vörs.; Heinrich Crewen, Bergwerks- unternehmer, Essen, st. Vors.; Cornelaus Halswick, Rentler, Bucholtwelmen; Heinrich Velker, Antsgerichtsrat, Bochum-Stiepel; Ceneraldirektor Dr. Joh. V. Velker, Haus Vehr über Quakenbrück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIsteITIen: I; 383. Ünlagen: 27 Ringöfen nit den entsprechenden Hlnst. Trockenanlagen, Danpf- und Arbei1ts- naschinen usw.; eigene Kraftanlage; Bahn- anschluß Schermbeck; schiffsanlegestelle schernbeck an Läppesei tenkanal Vesel- Datteln; Verwal tungsgebäude, Verkwohnhäu- ser. Aktienkapital: Nom. DM 780 000.— Stamnaktien 600– MNr. 1-750, 300/100. Mr. 1-3500). Stanmrecht der Aktien in der H.-V, 3 de Hom, ÖB5I I60.– = I Stinme. Aus Balanz 3112 492: Mtiva: Mml. Vern. RM 794 420 .––, UmI1.-Ver- mögen Du 165 818.—. passiva: Rückstel Iungen D 16 310.=–, Ver- Indlichkeiten DIM 34 107==. Gewinn: (21.6.48-31. 12. 49) DM 127 821.––, DIVIdenden ab 1922: 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% (20. 48 9 21. 48 * 31.12 .49). Tag der letzten H. -V,: 31. März 1950 2347