Dachziegelwerk Möding Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (13b) Möding über Landau (Isar) Drahtanschrift: Dachziegelwerk. Nernru Tandau( Isar) 2. FöstséHeckkonto: München 176 96. Bärkverbinduns: Josef Gerhaher, Landau tr. 12. Dez.1921 Gründung: 7. Nov., eingetr. 12. Dez. ZFecE: „% und Vertrieb von Zige- 8eIn und Tonvaren, insbesondere von Tach- deckungsmaterial. Vorstand: Dipl .-Ing. Anton Gerhaher, Möding. IUslcftfsrat: Bankier Max Gerhaher, Strau- BIng, Vöors-; Bankier Dudwig Gerhaher, Strau- bäng, st. Vors.; Tr. Dip1 .-Ing. Helmut Seg1, Rechtsanwalt, Straubing; Sebastian Schmad- bauer, Baurat, Straubing. Geschäftsjahr: I. Okt.-350. Septenber. ZeHTsteITen: I; 38 Straubing; Jos, Gerhaher, Straubing und Dandau(Isar). Grundbesitz: 17 ha. HIsgen: UÖfen- und Kanaltrockenanlage; Fa- und Geschäftsgebäude, 5 Vohngebäude; eigene Kraftanlage; Fuhrpark; ÜGleisan- schluss; Bagger- und Feldbahnbetrieb. Aktaienkapital: Nom. RM 200 000 .- Stanmaktien 200/T 000.– Mr. 1-200). Crossaktionär: Bankhaus Josef Gerhaher, Btraubing (ICO$). Stimmrecht der Aktien in der H. -V.:i Je non, R I 000.– = I Stinne. Aus Bi lanz 50.9. 1947: Aktiva: Anl. Vern. M 4 UmIL. Verm. 9 007,. Passiva: Rücklagen RM 70 000,- (darunter 0= gesetzi1 . Rücklage), Rückstel- Tungen RM 7 000.=, Verbindlichkeiten RM 500 012 .—–. Verlust RM 63 501,– (darunter Verlust- vVortrag RI 96 881.–). Dividenden ab 1938739: 0, 0, 6, 4, 4, 4, „.. Tag der letzten H.-V.: 25. Juni 1948. D. A. S. Deutscher Automobil Schutz Rechisschutz-Versicherungs-H.-G. Sitz der Verwal tung: (13b) München 22, Drahtanschrift: Autoschutz. = 7 1 Föstsefeckkonto: München 70 58. Binkver5indungen: Bayer. Bank für Handel u. IndustrlIe; JeITIer & Co.; Bayer. Staatsbank; Städt. Sparkasse, säntliche in München. Eründung: 27. März, eingetr. 18. Apra1 1928. ZFeck: Setra eb der Rechtsschutzversicherung. UYostand und Treuhänder: Direktor Rechts- anwat FEduard Schmltz, Cräfelfing bei Mün- chen; Direktor Eduard Schmadt, München. Aufsicht arat; Baron Henry de Blonay, Genf, Vörs; Ministerialrat Dr. KHiefer, München, stv. Vors.; Baron von Teuchert, München; Recht sanwa 1t Dr. K. G. Veiss, München; Rechts- anvalt Dr. Vedesweiler, Frankfurt (M.); Ir. Ernstberger, Bankhaus Merck, Finck & Co., München. Ceschäftsjahr; Kalenderjahr. ZähIste IIe: Gesellschaftskasse. rundbesitz: Rd. 8300 qn, davon bebaut v1d. 5500 qn Anlagen: 6 ÜGrundstücke in der Nähe von München Tündstück in Berlin;: Vervwaltungsgeb.ermietet. Akt ienkapital1: Nom. RM 500 000.-(500%1 000.— Inßß XEt.). Genusscheine: sSt. 1 000 ohne Nennvwert. Auf die Gesantheit der G. entfall1t die Hälfte des Reingewinns, der nach Verteilung von Christophstr. 12 6% Div. an die Aktäionäre verfügbar bleibt. Aneloge Auszahlung bei Liquidation unter zugrundelegung einer Rückzahlung von 1007 an die Aktionäre. Crossaktionäre: Bis 1941 Iag die Aktien- Herheit bel Schweizer Aktionären. PFrage derzelt ungeklärt; es schwebt ein Vieder- gutmachungsverfahren. Staimmrecht der Aktien in der H.-MV1 Je non. R 100.– = I Stinne. aus Balanz 31.12.1947: Aktava: RNI 5 541 424. Azrünter ÜGrundbesitz R 0.–, Nicht abschl. bewertb. Vermn. RM 1 860 075.—; Passiva: Rücklagen RI 1 647 957.–, (daru- fer R 75 000 .- gesetz1. Rücklage), Mertbe- richtigungen und Rückstel lungen Rll 586 009.- Verbindlichkeiten I 34 580.–, Präni en- Übertr. RM 701 5435. Gewinn RM 30 606,- (darunter Gewinn-Vor- t3g RM 18 863 –7) 3 Dividenden: Seit 1943 fand eine Verteilune der Hvidenden nacht statt. Tag der letzten H. -V.: 15. Oktober 1943. Dekage Handels Akltiengesellschaff (früher Deutsche Kamerun-Gesellschaft) s1 tz der Verwaltung: (24a) Hanburg 11, Monk edanm 5, IV Lreahtanschrift: Ivory. Fernruf? „.%.%. Pöstséfeckkonto: Hamnburg 126 92. Bankverb indungen: Hamburger Kreditbank; Norddeutsche Bank in Hamnburg; Bank of Bratash Vest Africa Ltd., Hanburg-Office; The Standard Bank of South Africa Ltd., Hemburg-Agency, sämt1 . in Hanburg, Ürindung: 14. Junl, eingetr. 6. Sept. 1922. Rebftsvörg. gegr. 1902. Zwecek: Betrieb von RHandelsgeschäften aller 2348 Art und Erwerb sowae Bewärtschaftung und sonstige Verwertung von Grundeigentun, insbesondere in überseeischen Lendern (Faktoreien, Pflanzungen usw.)- Export: Text114 en, Eäsenwaren, Hausha a6 artfkel, Paplerwaren, Lederwaren, Ho12 und sonstige Cebrauchsgegenstände. Import: Palnkerne, Palnö1, Kakao, se Hölzer, Piasava, Calabarbohnen- vorstand: Arnold St411krauth; Felax Ke Ter, Pelde in Han burg. daiver-