* Deufsche Bergin-Aktiengesellschaft S1tz der Verwaltung: (17a) Mannhein-Rheinau, Düsseldorferstraße 6 - 8 a Drahtanschrift: Bergin Mannheinrheinau. Fernruf: I 50 14, 4 80 15. FPostecheckkonten: Karlsruhe 385 04; LDudwigs- Arentmein 73. Bankverbindungen: Badische Bank, Mannhein; Bankvereln für Vürttenberg-Baden, Mannhein; Al1 geneine Bankgesel lechaft, Mannheim. Eründung: 30. Jul 1920. ZNeck: von Arbeiten auf den Ge- Pret der Holzcehenie, insbesondere die erst- ma1 1ge Verwirklächung der industriel1 1en An- wendung des Hol zhydrolyse-Verfahrens Bereius- RNeinau sowae die Verwertung der dabei her- geste1 1 ten Erzeugnisse; eingeschlossen sind Arbeiten zur veiteren Ausgestaltung des verfahrens und zur Verbreltung seiner An- wendung, sowie dàe VMutzbarnachung aller bei diesen Arbeiten gewonnenen Erkenntnasse und Erfahrungen auf anderen, insbesondere che- mäschen und technischen Gebieten. Der nach dem Verfahren der Gesellschaft hergestellte Rohstoff i1st Ausgangsmaterial für die Er- z eugung von reinem kristal Iiskerten Trau- benzucker der fabraknäßaig hergestel 1t wird und u. a. unter der Marke s3i1lvose“ als Phar- maz eut ikum Roborans in den Handel konmt. Ee bestehen vielseitige Verwendungsnögl1ich- keiten für die Haupt- und Nebenprodukte der Fabrikation, vor al 1en auch auf den Gebiete des Gärungsgewerbes. Erzeugnisse;: Traubenzucker, Lignin und Lig- MInfarze, Naähr- und Futterhefe. vorstand: Barnhard Quidas, Heidelberg; Hugo Specht, Mannhein-Rheinau. Aufsichtsrat: Bankdarektor Dr. Heinrich Rutt- Rmenn, Franfrurt (Main), Vors.; Direktor Dr.- Ing H. V. Schoeller, Mannhein-Rheinau; Bank- direktor Heinrich Schmidkowska, Frenkfurt (Ma in). Geschäftsjahr: 1. Apri1 bis 31. März. ZakIstelTe: CGesellechaftskasse. Uründbeslitz: 86 600 an, davon bebaut 36 000 am- Anlagen: Fabrikationsanlagen und Versuchsan- IAzgen In Fabrikationenaßstab für die Erzeu- gung von Rohholzzucker, Traubenzucker, Sprit, Hefe, Furforol etcoe., Dignin etc. Eigene Dampferzeugung. 2 Vohngebäude nit 12 Voh- nungen. Aktaenkapatal: RI 1 400 000.- (533/1 000.—, Interimscheine über RI 617 000.- u. RM 150 000 .- und 500/200.–). stinmrecht der Aktien in der H.-V.2 Je nom-. 2006.– = I StiInne. Aus Ba1anz 31. 5. 1947: Aktiva: An1. Vern NM 601 760.–, UmIL-Verm. RI 9335 330.–, Un- sichere Forderungen an das Reich bzw. Feststellungsbehörde RM 1 658 021.-, Inbe- triebsetzungskosten RM 307 865.—. Passiva: Rückstel lungen RI 90 874.-, Rück- Isger für Ersatzbeschaffung RII 947 294., Verbindlichkeiten R 2 689 923.— verlust RI 625 654.– (darunter Verlust- V5rtrag RM 455 162 =–). Dvidenden von 1938/59 bis 1946/47 0 %. Deutsche Gasistäflen-Aktiengesellschaft sitz der Vernaltung: (1) Berlin M 7, Friedrichstr. 101/102 Fernruf: 42 34 62. Uründung: 12. Juni, eingetr. 27, quni 1922. ZVeo: Erwerb, Verpachtung und Betrieb von sastrononischen Unternehnungen aller Art, Vorstand: Handelsrichter a. D. Max Breitkopf, Fer IIn-Lichterfelde, Augustastraese 10; Pernruf 73 34 47. Aufsichterat: Dr. Reinhold Lachs, London Vors.des Mfsichtsrats der Admiralspalaset A.-C. und der Valhalla-Theater Union A.-G., Ber1 an), Vors.; Kaufnann Ernst John, Ber- 12n-Karol1 inenhof, st. Vors. (st. Vors. d. A. R. der vorstehenden Gesellschaften); Kauf- mann Günther Schubert, Pul19/Pausanne (Mitg1 d. A. -R. der vorstehend. CGes.). Kaufnann Menshausen (Mitgl. d. A.-R. der vorstehend Ges. Geschäftsjahr: Kal ender jahr. AhIsteIle: esel Ischaftskasse. Grundbes1tz: 649 dqm-. Hlagen: Uründstück u. Gebäude Unter den Enden 29, Friedrichstr. 85a in Ber1an mat dafé Unter den Linden (verpachtet) und mehreren Läden (säntl1ach vermnietet); in Nov. 1943 total zerstört. Aktienkapital: Nom. RMH 1 000 000 . Stamnak- 1en 26067500. Mr. 1-2000). stimmrecht der Aktien in der H.-MV- Je nom. N 50606 = 1 Staimme. Aus Bä lanz 31. Dez. 1947: Aktiva: An1, Vermn,. RII = Aruter K. Schäd. Ford. RM 1 306 458.–), Um1. Verm. RI 6 416 287.–, Vertberichtigungen und Rückstel lungen RII 4 295 696., Verbindlichkeiten RM 4 404 156.—–. verlusr RI 489 784.– (darunter Verlust- Vortrag RNRM 490 810.—). Davidenden ab 1939: Je 0 %. Tagz der Iefzten H--=V.: 15. quli 1949. Deutsche Gelatine-Fabriken sitz der Verwaltung: (14a) döppingen (Vttbg.), Grosseislängerstr. 48 Drahtanschräft: Gelatine. Fernru: 6ppingen 21 46; Schweinfurt 2552 Postscheckkonto: Stuttgart 959; Nürnberg 8806. Bankverbindungen: südwestbank, Göppingen;