Deutsche Gelatine-Fabriken Bayerlsohe Hypotheken- und Vechsel-Bank, schweinfurt. éründung: 10. Ma 1889, Rechtsvorg.-gegr. zweck: Herstel lung und Vertrieb von Gelati- He und Sonderprodukten. Erzeugnisse: Neben Gelatine-Produkten und Eackpulver auch Erzeugung von Bausteinen und Fertighaustei1en. vorskaud: Öberregierungsrat a, D. CGotthold rend Ie, Göppingen, Vors ; Dipl.-Kfmn. Erich Altnann, Bad Kissingen; Oskar Gürke, Aschach bei Bad Kissingen; Paul Koepff, Göppingen. aufsichtsrat:; Stanislaus Mühleisen, Rechts- anvwalt, Stüttgart, Vors.; Dr.KI1aus Dohrn, Bankdirekt., Feldaf ing; Lothar Heinznann, Baugescnäftt, Göppingen; Dr. VilhelIn Hörst, Rechtsanw., Freiburg (B.); Frau Hedwig Krug von Nadda, Rentnerin, Ffn-Höchst; Dr. jur, välhelm schulz, Rechtsanw., ranfz; Ir Valter Stoess, Chemiker und Fabrikent, Eberbach (eckar). Geschäftsj ahr: Kalenderjahr. ZeaRIsteITen:? Cesellschaftskasse Göppingen und Schweinfurt. érundbesitz: 149 171 qm, davon bebaut 100 555 dm. Anlagen: Cöppingen: Gelatinefabrik u. Verk- e, eIgene Kraftzentrale, Creis- anschluss; Verwaltungsgebäude, Fuhrpark; 5 Verkwohnhäuser, Iandwirtsch. genutzter so- wae unbebauter Grundbesitz. Monzingen: Gela- tinefabrik, B Trünmerverwertung und Verkstattbetrfebe, 2 Nohngebäude, unbebaute ÜGrundstücke, CI1eis- anschluss, Fuhrpark. Betei11 en: Fertighaus-Gesellschaft m. b. H., efra Tber. 506); schweinfurter Indu- striegleis-Ges. nm. b. H., Schweinfurt (Bet. 2/5); Gelatinefabrik Jul ius Herold G.m. b. H., Monzingen (Bet. 100%) . Buchwert der Beteili- gungen II 163 840.–. Aktienkapital: Nom, R 4 705 200.– Nanens- Rfarmaktien (11 765/400 .– NVr. 1-11763). Grossaktionäre: Fanil1i1enbesitz. Btammreoht der Aktien in der H. -V.t de nom-. R 7006–―― ÖtiInme Aus Bi lanz 31.12. 1947: Aktiva: Anl. Vern. „, UmnTI. Vern. 607 7935.— (darunter K.-Schäd .-Ford. R1 4 878 955.9. Passiva: Rücklagen RI 4 882 887.— (darun- Ter M 7181 120.—– gesetzl. Rücklage), Vertbe- richtigungen und Rückstel lungen RII 1 231 010.-, Verbindlichkeiten RA 1 074 334 Verlust Rll 2 167 704. (darunter Verlust- Vörtrag N 2 275 855.—) Dividenden ab 1939; Je 0 $. Tag der TLetzten HL.-V.I 15. Oktober 1948. Deuische Gerätebau-Akfiengesellschaft Ssitz der Verwaltung: (21b) Geisweid (Vestf.), Kr. Siegen, Birlenbacher Str. 36 Drahtanschrift: Vesfa. Fernruf: Segen 44 41. Fostscheckkonto: Köln 29 48. Eankverbindungen: Landeszentralbank von ördrhein-Vestralen; Bankverein Vestdeutsch- land, beide Siegen; Amtssparkasse, Veide- nau-Sieg. Gründung: 235. Febr., eingetr. 14. Mai 1920. Rechtsvorg. gegr. 1872. Zueck: Herstel Iung und Vertrieb von Geräten aITer Art aus Eisen und Metallen. Erzeugnisse: Molkereigeräte, Geräte f. Flei- schereien ünd Bäckereien, Milchfilter, Le- bensnittelgeräte, Metallfasser. Spez. Milch- transportkannen. Vorstand: Albert Katz, Salzkotten. Alchtsrat: Dr. jur. Ernst Deubert, General- direktor der Gebrüder Stunm G. m. b. H. , Bram- bauer, Vors.; Ferdinand Fretherr von Stunm, Graf enaschau; Rechtsanvwalt Richard Busch- mann, Düsseldorf. Baschistelahr Ka lender jahr. Stbel le; esel lschaftskasse. E 7e 378 qn, davon bebaut 47 570 am, Anlagens Planlerwerk für Bleohschneiden, Teffen- Schweissen, Rohwarenfertigstel- Iung; Verzinnerei und Lackiererei; schlosserei und Verkzeugnacherei. Fabrik- und Verwaltungsgebäude in Geisweid und SaIzkotten. Aktienkapital: Von. R 120 000. Stanmak- en 0. Mr.1-1200). erossaktionäre: Gebr. Stunm G.m. b. H., Bram- auer ver. Verval tung von Gebr. Sstunm G. m. b. EK., Münohen (25%). Stanmrecht der Aktaen in der H-I1 Je nom er = mme. Aus Bäilanz 31,12.1947 : AktY An1. Verm. 3 7„ Mm.. . Ril 33 716.–, Unsich. Anspr. geg. d. Re10 3 Passiva: Rüolfagen RM 1 830 679.— (darun- Fer 12 000.- gesetzl. Rüoklage), Vert- berichtigungen und Rückstel lungen RM 1 063 859.–, Verbind1ichkelten 3* 26 4= Mazuzf Bf 185 182 . (darunter Verlust- Vortrag RI 317 509.—) 3 Dividenden ab 19392 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0%. ag der IeTZten E-–. 11. Mai 1949. Rheinische Garonlie- & Kautionsversicherungs-Akliengesellschaft Satz der Verwaltung: Drahtanschrift: Pernrars 72= 68 Carantiebank. Eestscheckkonto: Frankfurt 690 63. AnsY=I indung: Landeszentralbank von heinländ-PraIz, Ma inz. Gänaun 19. Härz, eingetr. 14. Apr11 1925. Zeek: Übernanne von Garantien aller Art, Yor allen von Finanzgarantien und Hypo- theken-Ausbletungsgarantien; Gewährung Von Kaut tonen aller Art. vor allen von (22v) Mainz, Hafenstrasse 23 1 Kre- d skautionen; Versicherung von Afhon, Veruntreuungeversicherungen; = und Rückversicherungen in allen dire weigen. 3 Befffeke. Die sese1 Ischaft befasgat sich 1 biet: ZPsküregvereicherer im Rahmen „ versicherung ausschliesslich nit 8 Tung von Bürgschaften 418 Sicherhei die Erfüllung der den Vae me obliegenden Verpflächtunsen in 2011–, 2353